Die totale Verarschung

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@Stefan
was ist es deiner Meinung nach sonst?

du kannst nicht den gleichen Preis verlangen wie vor 20 Jahren mit fortschrittlicher Technik! das geht nicht auf!

klar sind Autos ebenfalls Massenprodukte wenn du den Vergleich mit Handys machst. aber ein Handy zu produzieren kommt sicher nicht so teuer wie eine Autoproduktion von A-Z!

denk doch nach. Prototypen gehen auf Lasten des Herstellers. Produktionen neuer Techniken, "Erfindungen", Löhne der Ingenieure. Schlussendlich ist das fertige Produkt, in diesem Fall das Auto, gar nicht mal so teuer :roll: :wink:
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

@ sandro: du hast angefangen rumzuflamen (keine Ahnung haben etc.) nicht ich

@ italo-fan: du (wie scheinbar auch sandro) haben mich falsch verstanden.

Natürlich gibt es die Teuerung und die schlägt sich auf die Preise und hoffentlich auch auf unsere Löhne nieder. Und natürlich soll der heutige Brera teurer sein als der damalige GTV. Aber die Preiserhöhung ist eben deutlich höher als die allgemeine Teuerung und das ist das Problem oder anders gesagt, der Brera ist auch real viel teurer (und deswegen ist die Teuerung kein Argument).

Meiner Meinung nach haben es die Autohersteller einfach irgendwie geschafft das wir für ein vergleichbares Auto in den letzten Jahren immer mehr bezahlt haben - die kommen dann zwar immer mit Argumenten von mehr Sicherheit, mehr Optionen etc. aber das bieten ja heute alle Hersteller (oder würdet ihr heute noch ein Handy kaufen das kein MMS empfangen kann, seit ihr für ein solches Feautre bereit mehr zu bezahlen?).

Wusstet ihr übrigens welche Branche am meisten für Werbung ausgibt? Investitionen in die Werbung nützt aber der technischen Entwicklung gar nichts, sondern sie verändert nur unser Gehirn ;)
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
TripleA

Beitrag von TripleA »

QUARK!!!

Ein normaler Golf IV kostete etwas über2500EUR. Damals 5000 Mark!!

Fakt ist das viel verdient wird! Zwar wenige Personen.
Am schlimmsten sind die Generalimporteure.
DonVito
Beiträge: 298
Registriert: 24 Nov 2004, 16:23
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DonVito »

Ihr versteht wirklich nicht was Stefan meint...
Die Autos werden immer Teuerer... die Technik hat zwar vortschritte gemacht, wird aber auch viel häufiger angewendet... das Macht den Preis sicher nicht höher.. :roll:

Ich verstehe die ganze sache eher so, dass früher 30'000.-- noch einen wert hatte.... Das Geld hatt vom mir aus heute nicht mehr den selben wert!! Darüber wurde auch schon viel diskutiert mit uni professoren ecc... alle waren sich da einig. Der trend geht halt immer mehr zu teurer & Exklusiver... die wünsche der Kunden sind einfach anderst und dafür zahlen sie gerne auch mehr... :roll:

Wie eben schon gesagt... ich hab ehh das gefühl dass in der schweiz der Wohlstand ausgebrochen ist... Man sieht autos über 50-60k als wäre das nichts.. Impreza STI buben, S4, S3 ecc... alles autos über 50k.

DIE IST MEINE MEINUNG!!!!!!!!!!

Don
Alfa 166 3.0 Super & Panda 1.3 Dinamic
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

von den Autos, die du aufgezählt hast, gibts unendlich viele Occasionen, also wenn jemand damit fährt, heisst das nicht automatisch, dass er den vollen Katalogpreis hingeblettert hat. aber ich weiss was du meinst..........ist schon auffällig.

ich bin 25, vor 7 Jahren hab ich mir einen Ford Escort 1,6 liter 90 PS, 5 türig gekauft. mein erstes Auto. Damals sagten schon meine Kollegen, ob ich den Geldscheisser hätte, weil das Auto ja so "gross" ist. und das 90-PS-Motörchen ging noch flott.

heute würde man mich belächeln!! ich war damals stolz :D

aber bin der Meinung, dass ein Neulenker kein Auto über 200 PS haben sollte. Ich hätte mich glaub ich mit dem GTA vor 7 Jahren umgebracht so wie mein Verstand damals war :roll:
TripleA

Beitrag von TripleA »

im verhältniss zum lohn sind die kfz nicht so teuer finde ich.

wenn ich dran denke früher war das noch was wenn du ein mercedes gefahren bist. heute kann sich ein mittelverdiner auch einen neuen benz leisten.
früher waren das nur unternehmer oder bessere akademiker
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

hmm...

die diskussion trifft sich irgendwie nicht so richtig...

Stefan möchte hervorheben, dass die autos exponentiell teurer geworden sind im Vergleich zu den Eingesetzten Materialien, niemand spricht von denen die es kaufen (können oder wollen, dürfen oder müssen, das ist eh nochmals ein anderes Thema)

Also um das Beispiel aufzugreifen, GTV6 :arrow: Brera ist der Grundneupreis fast doppelt so hoch.. nun geht es darum herauszufinden ob die Technischen Schischisachen die im Brera drin sind wie ABS ESP, 6 Airbags, Radio mit 6 Lautsprechern etc. diesen Aktuellen Grundneupreis rechtfertigen... einen teil des Preises muss allerdings schon für die Entwicklung dieser Sachen draufgehen, denn Gratis war das sicherlich nicht, bzw. von der Stange eines Autozulieferers

Hoffe ein wenig klärenden Text gestammelt zu haben... :?
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Ich glaube das Thema ist Markenabhängig!

1988
Uno Turbo brutto 19900.-
1994
Punto GT brutto ca. 25000.-
2005
Punto HGT brutto 23500 -2000 Prämie = netto

1993
Hyundai Lantra 1.8 GT netto 24990

2004
Elantra ca. 25000


Wenn man das so anschaut - und man sieht wie viel mehr Auto man bekommt sehe ich das nicht so wie Stefan...

Aber bei Benz & Co ist das etwas anders..
TripleA

Beitrag von TripleA »

mensch stefan drück dich doch mal richtig aus..rede junge.. aber bitte in klarem deutsch :lol:
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

sagt genau der rechte! :D

:lol:

der, dessen sätze nie mehr als 3 Linien beinhalten... Satzzeichen ausgeschlossen ;)
TripleA

Beitrag von TripleA »

ja mann...hab nicht so viel zeit..und ich denk immer so schnell das ich beim schreiben nicht nachkomme. bin auch massiv ungeduldig.
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

ok, dann auf Alfa-Forum-Deutsch, auf speziellem Wunsch von Triple A:

Dieser verdammt beschissenen Neuwagen sind einfach zu teuer! Ich will auch rumbolzen können und ein geilers Auto haben als mein scheiss Nachbar der Briefträger ist! Kann doch nicht sein das ich für ein bisschen Blech und Metall und einer beschiessenen Beschriftung wie S4, M3 oder GTA 70'000.00 Mücken hinblättern muss - das muss auch billiger gehen!!! Verdammte scheisse nochmal!

So, alle verstanden? Nein, jetzt mal im ernst, mir kommt es einfach so vor, dass die Autos (ich rede jetzt von "Normal-Autos", die speziellen Autos waren schon immer überteuert) generell in den letzten Jahren teurer wurden - und diese Verteuerung kann man nicht nur mit der allgemeinen Teuerung erklären. Und wegen ein paar Optionen mehr und ein paar PS mehr kann es auch nicht liegen, denn jedes Produkt wird und muss weiterentwickelt werden (z.B. habe ich für meinen ersten 8088 Computer mit 4,77 MHz mehr bezahlt als für meinen jetztigen mit 2800 MHz...).

Die Autoindustrie macht das einfach sehr clever, sie suggeriert einem das man immer mehr braucht und dafür auch gefälligst mehr zu zahlen hat. Das funktioniert sonst fast nirgends so, oder würdet ihr auch automatisch für Handys immer mehr zahlen, nur weil die jetzt das Display 5 mm breiter ist und der Akku eine Stunde länger hält?

Auch das Argument mit Entwicklungskosten greifft nicht, die gabs schon immer, auch für die früheren Modelle und bei allen Branchen.
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

OT
TripleA hat geschrieben:und ich denk immer so schnell das ich beim schreiben nicht nachkomme
Zehnfinger System hat mir da sehr geholfen

/OT
Alfisti
Beiträge: 128
Registriert: 26 Mär 2004, 21:58
Answers: 0
Wohnort: Hünenberg / ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfisti »

Stefan hat geschrieben:Natürlich gibt es die Teuerung und die schlägt sich auf die Preise und hoffentlich auch auf unsere Löhne nieder. Und natürlich soll der heutige Brera teurer sein als der damalige GTV. Aber die Preiserhöhung ist eben deutlich höher als die allgemeine Teuerung und das ist das Problem oder anders gesagt, der Brera ist auch real viel teurer (und deswegen ist die Teuerung kein Argument).

Meiner Meinung nach haben es die Autohersteller einfach irgendwie geschafft das wir für ein vergleichbares Auto in den letzten Jahren immer mehr bezahlt haben - die kommen dann zwar immer mit Argumenten von mehr Sicherheit, mehr Optionen etc. aber das bieten ja heute alle Hersteller (oder würdet ihr heute noch ein Handy kaufen das kein MMS empfangen kann, seit ihr für ein solches Feautre bereit mehr zu bezahlen?).

Wusstet ihr übrigens welche Branche am meisten für Werbung ausgibt? Investitionen in die Werbung nützt aber der technischen Entwicklung gar nichts, sondern sie verändert nur unser Gehirn ;)

Dann meinst Du die Autobranche. Die Sports kosten ein Schweinegeld. Allein die Spots der Amag im TV !! Muss sich bei den Margen offenbar rentieren.

Versuche auch einen Vergleich anzustellen. Man nehme einen VW Käfer (den richtigen Käfer) aus den frühen siebzigern und vergleiche ihn mit einem neuen Golf. Der Käfer war damals fuer ca Fr. 7500.- zu haben (ohne elektronischen Schnickschnack) Schätze den neuen 1.6 er Golf je nach Ausstattung auf ca 30'000.-; d.h. ca Faktor 4. Fuer einen VW Käfer hatte damals ein aus der Lehre entlassener ca 5 Monate zu arbeiten und heute ? - schätze ca 8 Monate.

A propos Wohlstand - vergesst die Leasingbanken nicht; die machen vieles möglich - lasst Euch nicht blenden.


Alfisti
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Stefan hat geschrieben:Auch das Argument mit Entwicklungskosten greifft nicht, die gabs schon immer, auch für die früheren Modelle und bei allen Branchen.
Aber nicht gleichviel! Könnte es nicht sein, dass die heutigen Autos durch das Mehr an Technik auch etwas mehr entwicklungszeit benötigen?

Bei der PC branche kann ich das noch verstehen, denn die Produktion war schon beim 8086 automatisch, da ist das teuerste die Produktion (Reinraum, Roboter etc.) Und diese Sachen sind alle günstiger geworden über die Jahre. Plus erreicht doch ein PC-Komponentenhersteller massiv höhere Stückzahlen um die Entwicklungskosten zu verteilen... Plus der mörderische Preiskampf... (wo ist Cyrix z.b. geblieben, Vobis, etc.)


Beim Auto ist der Mensch auch bei der Produktion dabei, und das teuerste (und das wird so schnell nicht günstiger) ist nun mal der menschliche Mitarbeiter
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast