Kassensturz - TCS: Umfrage über die Autozufriedenheit

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....

Ich finde diese Umfrage:

FAIR
10
63%
UNFAIR
6
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16

Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

alfa146ti hat geschrieben:@turbo, ok verstehe...

würde auch gerne mal noch das über Audi und VW sprechen...

Warum sind bei Audi die Ersatzteil meistens teurer? ich glaube nicht, dass diese Teile von der Quali her besser sind, oder?
Nein definitiv nicht, das ist alles eine sache des Marketing, wie gesagt
die Leute kaufen Image und sind auch gerne bereit dafür mehr zu zahlen
sonst würden ja alle die Produkteschwester Skoda kaufen, welche
übrigens ab dem selben Band laufen...
Bild
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

[quote="Turbodeltone"][
Die Qualität hat sich über die Jahre bei allen Hersteller angeglichen,
vor allem sind die Zulieferer immer weniger geworden, was zur folge
hat das du in einem Alfa halt das Armaturenbrett aus dem selben
Loch kommt wie bei einem Audi...
[quote]

Das habe ich mir auch schon gedach...

Es wunder mich sogar, dass nicht schon welche Automarken solche zulifere Firmen aufgekauft haben...

Ich behaupte jetzt mal, dass diese sicher einen Teil der Aktienpakete haben, oder?
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »


Das habe ich mir auch schon gedach...

Es wunder mich sogar, dass nicht schon welche Automarken solche zulifere Firmen aufgekauft haben...

Ich behaupte jetzt mal, dass diese sicher einen Teil der Aktienpakete haben, oder?
Ja vielmals sind diese untereinander verstrickt und irgendwie miteinander
kombiniert, meist über Holdinggesselschaften etc. Fiat gehört zum grossen
Teil Magneti Marelli, welche Einspritzsysteme für diverse andere Hersteller
liefert unter anderem auch an den VW Konzern, PSA Gruppe und andere,
solche Sachen basieren dann meist auf Gegengeschäfte im Sinne du
kaufst mir was und ich kauf dir was...
Zuletzt geändert von Turbodeltone am 27 Mai 2004, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Turbodeltone hat geschrieben:
TripleA hat geschrieben:sorry dein kumpel ist ein wenig doof.totaler quark.
lancia hat noch einen weiten weg an qualität ranzukommen.
Um das klarzustellen, habe in derselben Vertretung gearbeitet und kann
dir versichern das die Schäden an den Fahrzeugen teilweise sogar einen
furzigen Panda in den Schatten stellen...

Tatsache ist das ¾ der Kundschaft Fiat/Lancia fuhr, das restliche viertel
waren Mercedes Kunden, innerhalb einer Woche haben wir dort soviele
Zylinderköpfe revidieren müssen (Schnitt 50TKm) wie bei Fiat innerhalb
eines ganzen Jahres, Oelverluste an Stirndeckel, Oelwannen und
Differentiale waren an der Tagesordnung, auch sonstige Elektronik-
schäden, ausgeschlagene Gelenke fand man am Laufmeter, der
einzige Unterschied war, das selten ein Kunde aufmunkte weil
ihm die Rechnung zu teuer war, bei Fiat kauft man ein billiges
Auto und möchten am liebsten gar nichts dran machen, aber viele
vergessen halt das die Dinger eine genauso aufwendige Pflege
brauchen wie jedes andere Fahrzeug....

Bevor ich in der Garage gearbeitet hatte hatte ich auch eine deutlich
bessere Meinung von Mercedes, aber die ist mittlerweile revidiert durch
das was ich selber erlebt habe....

Mercedes baut die Autos auch nicht aus NASA Raketenkomponenten
die Qualitätsanmutung (und nicht nur die) hat in den letzten Jahren stark
abgenommen zT sind die verwendeten Materialien nur peinlich, wie zBsp
das oberbillige Pseudocarbon das in den C36 AMG verwendet wurde, auch
neuere Fahrzeuge findet man oft mit eingerissenen Armaturenbretter
(Airbagbereich), jedem der dies nicht glaubt sollte doch einmal in
einen vollausgestatteten Thesis reinsitzen und selber Urteilen...

Danke Turbo für deine Schützenhilfe! :D

@ta
Über solche Kommentare von Leuten die sich anhand von 'Auto Motor und Sport' über die Autowelt informieren und danach das Gefühl haben sie wüssten alles kann ich nur lachen. Ich bin kein gelernter Mechaniker, habe aber schon viele Autos gehabt und mache mir gerne ab und zu die Finger schmutzig.

Deutsche Qualität gibt es seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr - nur noch Preisreduktionen und Zulieferer-Druck.
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

ach klar Andi, soweit habe ich noch gar nicht geacht...

aber doch nochmal...

Wenn jetzt eine Automarke gewisse teile, die die von zulieferen erhalten diese Firma kaufen, bezahlen sie ja noch weniger, denn sie können die Infrastruktur und das Know-How übernehmen und müssen dann nicht mehr soviel bezahlen, da ja die zuliefere eine gewisse Marche auf dein Preisen haben müssen...
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

alfa146ti hat geschrieben:ach klar Andi, soweit habe ich noch gar nicht geacht...

aber doch nochmal...

Wenn jetzt eine Automarke gewisse teile, die die von zulieferen erhalten diese Firma kaufen, bezahlen sie ja noch weniger, denn sie können die Infrastruktur und das Know-How übernehmen und müssen dann nicht mehr soviel bezahlen, da ja die zuliefere eine gewisse Marche auf dein Preisen haben müssen...
Die Zulieferer werden heutzutage in die Entwicklung integriert und so
kann man a. Auf deren know-how zurückgreifen b. Entwicklungskosten
sparen c. ein immer schnelleres time to market realisieren.

Auch was wichtig ist, wollen die Hersteller eine gewisse Freiheit haben und
den Markt spielen lassen, auch wenn ein Zulieferer schlapp macht muss
immer eine Alternative da sein denn die Produktion muss laufen...

Es sind halt sehr viele Faktoren die in make or buy Entscheidungen
einfliessen bzw diese Beeinflussen...
Bild
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

so wird es sein....

ich fragte mich eh schon oft, wie die Autohersteller überhaupt schwarze Zahlen schreiben können!!

Ich überlegt mir das schon oft..

Zuerst das Planan Design das die Technik, danach die ersten Prototypen bauen und irgendwann die Produktion...

Ich kann mir kaumm vorstellen, dass man soviele Autos verkauft, dass man all diese Kosten decken kann..

Dann kommen noch die Werbeausgabe etc....

Ist ein Auto in den Grundkosten so tief und sie haben extreme Marchen drauf, oder wie kommen die denn zu Ihrem Geld?

Ersatzteil?
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

alfa146ti hat geschrieben:so wird es sein....

ich fragte mich eh schon oft, wie die Autohersteller überhaupt schwarze Zahlen schreiben können!!

Ich überlegt mir das schon oft..

Zuerst das Planan Design das die Technik, danach die ersten Prototypen bauen und irgendwann die Produktion...

Ich kann mir kaumm vorstellen, dass man soviele Autos verkauft, dass man all diese Kosten decken kann..

Dann kommen noch die Werbeausgabe etc....

Ist ein Auto in den Grundkosten so tief und sie haben extreme Marchen drauf, oder wie kommen die denn zu Ihrem Geld?

Ersatzteil?
Die Kostendruck steigt immer mehr, mittlerweile haben sich die Hersteller
in eine Spirale begeben die immer enger wird, vor allem weil sie immer
mehr Modelle in immer kürzerer Zeit auf den Markt bringen wollen/müssen

Dieser Druck wird dann in erster Linie an die Lieferanten weitergegeben
was auch vielmal heisst das die Qualität in irgendeiner weise darunter
leiden wird, siehe als bestes Bsp Opel welche sich in den 80-90er einen
horrenden Ruf dadurch eingehandelt haben...

Verdient wird immer noch das ist ganz klar, wenn man bedenkt wie viele
Fahrzeuge dann schlussendlich abgesetzt werden, aber sicherlich trägt der
Aftersales Bereich sprich Ersatzteile einen grossen Teil zur Kosten-
effizienz eines einzelnen Modells bei, so kommt es dann vor das bei
Fahrzeugen welches ein kleines Verkaufsvolumen haben, einfach
höhere Ersatzteilpreise verlangt werden um eben die Unkosten
schneller zu decken, so kann der Oelfilter 5 mal derselbe sein
aber auch 5 mal unterschiedliche Preise haben...
Bild
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

anfangs: es ist fair, wenn sie tatsächlich nach zufall leute ausgewählt habe und das glaube ich hier.

zu toyota: ich arbeite seit gut 2 jahren auf toyota. ich bin absolut kein fan davon aber nach diesen jahren muss ich sagen, hut ab!!! =D>

man muss einfach beachten, was die meisten lenker vom fahrzeug erwarten!! der kunde der es einfach als fortbewegungsmittel ansieht, am morgen einsteigen will, losfahren, ein dach überm kopf,und einfach keine probleme haben will, aber auch nichts fürs auge will, ist bei toyota oder generell bei japanischen autos richtig!

ich will hier nicht werbung machen, ich bin auch kein fan von toyota sondern von alfa!!!!, aber dass muss man ihnen einfach lassen!!!!
Turbodelta
Beiträge: 491
Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodelta »

Toyota hat eine sehr gute Qualität was die Technik anbelangt, habe das
auch mehrmals selber feststellen müssen....

Einzig die Qualitätsanmutung bim Innenraum bei den Kleinwagen und der
Mittelklasse ist das was mir nicht so passt, die ist bei den Lexus Modellen
Top, welche mir meist optisch auch sehr gut gefallen...
Bild
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

also meine meinung (falls gewünscht :wink: :wink: )

also mann kan garnicht so blöde umfragen machen, und zwar wegen verschiedene gründe

1 wenn einer ein merc fahrer der 100'000.- bezahlt hat fragt ob er zu frieden ist würde er sicher nicht zugeben das sein auto probleme hat!

2. ist doch klar das wenn man ein panda fahrer fragt wie sicher oder so sein auto ist kann er nicht verglichen werden wie ein alte 2tonnen schweren merc.

wenn man solche unfragen macht muss man vom preis her gehen

z.B. man könnte eine umfrage machen mit ein Bmw 320 und ein neuer 156 2.0 mal schauen ob dann die deutschen besser abschneiden......

euch ist bewusst das man autos nicht einfach vergleichen kann, schaut mal der billigste merc ist fast gleich teuer wie der teuerst fiat.......aslo sollte sich die frage beantwortet sein! :wink: :wink: :wink:

HIHI
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

mein grossvater furh jahrelang mercedes.. auch geschäftlich... (jetzt fährt er Subaru).... die Reparaturkosten sind so emens hoch da könnt ihr 10 Alfateile von dem Geld kaufen....... mit Subaru ist er im übrigen X-mal zufriedener als mit Mercedes... er bemängelte immer die Qualität für das Geld....... jetzt ist er wirklich zum ersten mal Happy und er hatte schon X-Autos.. von Fiat über Opel Omega bis hin zu teuren und günstigeren Mercedes..., ja sogar ein Smart war dabei :wink:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
iwan
Beiträge: 936
Registriert: 09 Sep 2003, 16:38
Answers: 0
Wohnort: Paris
Kontaktdaten:

Beitrag von iwan »

zu 95 % wird mein paris auto ein subaru! grüssli iwan
RRS Supercharged & 535d M
Benutzeravatar
iwan
Beiträge: 936
Registriert: 09 Sep 2003, 16:38
Answers: 0
Wohnort: Paris
Kontaktdaten:

Beitrag von iwan »

zu 95 % wird mein paris auto ein subaru! forester cross sport, mit chip
knapp 210 rössli!

Bild

grüssli iwan
RRS Supercharged & 535d M
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

OT:

Hattest du es nicht auf dem Leagcy abgesehen?

aber sieht auch gut aus der Forester!
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast