Kassensturz - TCS: Umfrage über die Autozufriedenheit

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....

Ich finde diese Umfrage:

FAIR
10
63%
UNFAIR
6
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16

Benutzeravatar
alfa_corso
Beiträge: 885
Registriert: 10 Nov 2003, 11:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: WB-TAL im BASELBIET
Kontaktdaten:

Kassensturz - TCS: Umfrage über die Autozufriedenheit

Beitrag von alfa_corso »

Auto-Umfrage: Jeder Dritte möchte umsteigen

Wie zufrieden sind Schweizerinnen und Schweizer mit ihrem Auto? Welches Auto hat das beste Image? Kassensturz hat 1000 Autolenker zu den 20 meistverkauften Autos befragt. Resultat: Der Sieger heisst Volvo, asiatische Modelle werden immer beliebter und deutsche Marken verlieren an Ansehen.

Das Meinungsforschungsinstitut IHA-Gfk befragte im Auftrag von Kassensturz 1000 Automobilistinnen aus der ganzen Schweiz. Interviewt wurden sowohl Neuwagenfahrer als auch Lenker von älteren Fahrzeugen. Die per Zufallsprinzip ausgewählten Teilnehmer konnten in den insgesamt 13 Kategorien jeweils zwischen einem und sechs Punkte verteilen. Die Einzeldurchschnittsnoten bewegten sich zwichen 3,5 und 5,9. In der Gesamtwertung hat keine der 20 Marken ungenügend abgeschnitten. Trotzdem würde ein Drittel der Befragten nicht mehr dasselbe Auto kaufen. Sprich: Wer nicht 100 Prozent zufrieden ist, wird seinem Auto schnell untreu.

Als erstes wollte Kassensturz wissen, wie zufrieden Schweizer Lenker mit der Verarbeitung ihres Wagens sind. Wie hochwertig sind die verwendeten Materialien, wie gut sind die Autos zusammengebaut? Die befragten Volvo-Kunden verhelfen ihrer Marke an die Spitze, mit wenig Abstand folgen Mercedes und BMW. "Volvo ist kein Massenprodukt. Die Präzision steht im Vordergrund", kommentiert der Autoexperte und ehmalige TCS-Chef Peter Riedwyl. Die letzten Plätze bei der Verarbeitungsqualität belegen Opel, Ford, Seat und als Schlusslicht Fiat. "Der Konsument sieht natürlich die Verarbeitung, und Fiat war darin noch nie stark. Es ist eine andere Mentalität", stimmt Experte Riedwyl dem Urteil der Konsumenten zu.

Weiter wollte Kassensturz wissen, wie sicher sich die Fahrer in ihrem Auto fühlen. Auch in Punkto Sicherheit verteidigen Volvo, Mercedes und BMW ihre Spitzenplätze. Doch Honda rückt vor und liegt gleichauf mit BMW. Weniger Vertrauen haben die Fahrer von Fiat und Mazda. Nissan fährt Punkto Sicherheit am Schluss, erhält von den Befragten aber immer noch klar eine genügende Note.

Bei der Zuverlässigkeit, dem A und O für die Zufriedenheit bei einem Auto, verändert sich das Bild: Hier bewerten die Befragten Toyota und Honda am besten. Den zweitletzten Rang teilen sich Renault und Fiat. Opel fällt auf den letzten Platz zurück. "Opel hat in den 90er-Jahren die Kosten massiv gesenkt und auf die Zulieferer Druck ausgeübt. Die Teile wurden schlechter, und darum ist auch Opel so schlecht heute. Toyota und Honda demgegenüber waren immer super", fasst Experte Riedwyl zusammen. Opel räumt gegenüber Kassensturz ein, dass sie in den 90er-Jahren einen Qualitätsstandard gehabt hätten, der für Opel ungewohnt gewesen sei. Doch nicht nur Opel tappte in die Sparfalle. Viele europäische Hersteller haben in den Neunzigern die Zulieferer massiv unter Druck gesetzt, immer billiger zu produzieren. Zusätzlich bringen die Hersteller wegen der verschärften Konkurrenz immer schneller neue Modelle auf den Markt. Toyota jedoch setzt seit den 80er Jahren konsequent auf immer höhere Qualität: Um sich auf dem Weltmarkt zu behaupten, musste sich der japanische Herstellter ein gutes Markenimage aufbauen.

Beim Preis/Leistungsverhältnis hat der Koreaner Hyundai die Stossstange vorn. Verfolgt wird Hyundai von Citroën und Subaru. Toyota fällt auf Platz vier zurück. Auffällig: Beim Preis/Leistungsverhältnis landen auf den hintersten Rängen ausschliesslich deutsche Marken - Opel, VW, BMW, Audi und ganz am Schluss Mercedes. Der Grund: Jedes Extra kostet bei den deutschen Herstellern teures Geld. "Die Deutschen haben eine lange Aufpreisliste. Wenn man ein komplett ausgestattetes Auto will, muss man sehr viel bezahlen. Die Asiaten jedoch haben - wegen des langen Schiffweges - meist alles, was der Konsument will, bereits im Auto. Und Hyundai sagt es ja: Alles dabei. Das zieht offenbar beim Konsumenten", sagt kommentiert Riedwyl.

Kassensturz wollte von den 1000 Befragten aus der ganzen Schweiz auch wissen, welche Marke das beste Image hat: Hier fährt BMW wieder an der Spitze mit, wird jedoch noch von Alfa Romeo überholt. Toyota und Volvo brausen gemeinsam an dritter Stelle. Ford, Nissan und Fiat fahren in Punkto Image hintendrein, ihr Ansehen wurde aber immer noch als klar genügend bewertet.

Zum Schluss wertete das Meinungsforschungsinstitut IHA-Gfk die Gesamtrangliste aus: Welche Marke hat die zufriedensten Kunden? Der Sieger heisst Volvo. Toyota wird zweiter. Bronze erhalten punktgleich Citroën, Honda und Mercedes. Danach folgen BMW und Audi. Auf dem sechsten Platz landen gemeinsam Renault und Subaru, dann folgen Alfa Romeo, VW, Peugeot, Hyundai, Seat, Mazda und punkgtegleich Mitsubishi und Nissan. Die Schlusslichter sind Opel, Fiat und auf dem letzten Platz Ford. Ford gibt sich überrascht und bezweifelt das Resultat: "Wir sind schockiert und tief betroffen. Wir haben seit 15 Jahren ein unabhängiges Institut, und das zeigt ganz andere Resultate", sagt Christoph Reutling, Verkaufsdirektor Ford Schweiz. Fiat äussert sich trotz mehreren Mails und Anrufen bis heute nicht zu den Resultaten. Und Opel schreibt: "Tatsächlich hatte Opel Mitte der 90er Jahren einen Qualitätsstandard, der für Opel ungewöhnlich war. In der Zwischenzeit ist die Qualität unserer Produkte wieder auf einem sehr hohen Niveau wie es (...) die deutlich tieferen Garantiekosten und das hervorragende Abschneiden unserer Modelle in Tests der führenden Autozeitschriften beweisen."

(Kassenstuz vom 25.5.2004)


Meine Meinung: Dies scheint mir seit langem eine offene und Ehrliche Umfrage zu sein! Und die Marke unseres Herzens hat aus meier Sicht sich nicht schlecht geschlagen! 8) 8) 8)


MFG

alfa_corso
Zuletzt geändert von alfa_corso am 26 Mai 2004, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Alfa ist sicherlich die Marke meines Herzens aber nicht die meines Verstandes (spätestens seit gestern... aber dazu steht mehr in einer andern Topic). Das Resultat aber scheint wirklich ziemlich objektiv zu sein :)
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

:bindafür:
TripleA

Beitrag von TripleA »

die umfrage ist der grösste quark.

ein reiser halt ...für blickleser. :x
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Quark auch in meinen Augen, als ob ein Mercedes Fahrer der einen
CHF 150K E AMG fährt zugeben das er eine Scheisskarre hat...

Die Leute kaufen Image und nur ganz selten den technischen Inhalt...
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

finde das doch recht gut..

nur heute sind solche Aussagen nicht mehr wirklich representativ.... immer kommt was neues und die Werbung redet einem ja durch die Blume ein dass ein 2jähriges Auto nicht mehr Sicher ist und nicht mehr den heutigen Qualitätansprüchen gerecht wird...... viele wissen zudem gar nicht mehr was sie eigentlich wollen und brauchen... Autos sind wie Modeerscheinungen geworden (SUV BOOM, Roadster Trend etc etc....) das Zeugs verleidet so schnell wie gelbe Hosen.

In unserer Wegwerfgesellschaft ist das normal dass jeder etwas anderes will das er hat... geht mir ja mittlerweile sogar genau gleich...... - so ist das einfach heute.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
alfa_corso
Beiträge: 885
Registriert: 10 Nov 2003, 11:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: WB-TAL im BASELBIET
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa_corso »

Die representativität (Stimmt dieses Wort? :lol: ) einer solchen Umfrage stelle ich auch in Frage. Zumindest wenn "nur" 1000 Leute gefragt wurden! Allerdings glaube ich das dass Ergebniss nicht schlecht zutrifft!

MFG

alfa_corso
Bild
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

Turbodeltone hat geschrieben:Quark auch in meinen Augen, als ob ein Mercedes Fahrer der einen
CHF 150K E AMG fährt zugeben das er eine Scheisskarre hat...

Die Leute kaufen Image und nur ganz selten den technischen Inhalt...
Genau meine Meinung!

Welcher Mercedes od. BMW Fahrer gibt denn offen zu, dass er viele Probleme mit der Kiste hat?

Ein guter Kumpel arbeitete mehrere Jahre in Aarau bei der Fiat/Mercedes Vertretung (dies ja nicht mehr gibt) - er erzählte, dass Mercedes Fahrer mehr Probleme, teurere Rechnungen für Reparaturen etc. als Fiat/Lancia Fahrer hatten.

Die aktuellen Beispiele (E-Klasse mit Bremsproblem, 3er BMW mit Hinterachsproblem etc.) sind klare Zeichen, dass die Leute nur noch nach Image kaufen - mir solls Recht sein - so kann ich mir in ein paar Jahren einen Thesis ganz günstig kaufen... die Italiener haben es ja nicht so mit der Verarbeitungsqualität :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
TripleA

Beitrag von TripleA »

Ein guter Kumpel arbeitete mehrere Jahre in Aarau bei der Fiat/Mercedes Vertretung (dies ja nicht mehr gibt) - er erzählte, dass Mercedes Fahrer mehr Probleme, teurere Rechnungen für Reparaturen etc. als Fiat/Lancia Fahrer hatten.



sorry dein kumpel ist ein wenig doof.totaler quark.
lancia hat noch einen weiten weg an qualität ranzukommen.
xbertone
Beiträge: 1735
Registriert: 15 Sep 2003, 18:22
Answers: 0
Wohnort: Aarau
Kontaktdaten:

Beitrag von xbertone »

TripleA hat geschrieben:Ein guter Kumpel arbeitete mehrere Jahre in Aarau bei der Fiat/Mercedes Vertretung (dies ja nicht mehr gibt) - er erzählte, dass Mercedes Fahrer mehr Probleme, teurere Rechnungen für Reparaturen etc. als Fiat/Lancia Fahrer hatten.



sorry dein kumpel ist ein wenig doof.totaler quark.
lancia hat noch einen weiten weg an qualität ranzukommen.
Ev. habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt. Es ging mehr um die Höhe der Rechnung. Er meinte, dass ein Mercedes fahrer auch hohe Reparatur-RG ohne Murren bezahlte - im Gegensatz zum Gejammere der Fiat/Lancia Fahrer.

Ich habe ganz sicher keine Rose Brille an > Qualitativ ist ein Lancia Thesis einer gleichteuren Mercedes E Klasse od. BMW 5er sicherlich ebenbürtig - sonst fahre mal die Autos....

..vergleiche mal einen Lancia Y mit einem Mini - qualitativ ist das alles gleich...
TripleA

Beitrag von TripleA »

klar die haben auch geld.
ich kenne mercedes gut. aber so teuer ist der unterhalt nei gewesen.
service hat bei meinem kleinen fiat immer mehr gekostet als bei meinem bmw und mercedes


ebenbürtig? kann man wieder sehr lange diskutieren.
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Tripple A

Hast du überhaupt Ahnung von den Autos????? Ich frage mich wirklich!
Also der Service an einem CLK oder SL ist garantiert einiges Teurer als der eine Fiat Punto! Mein Vater fährt schon Jahre MB unter anderem eben SL und CLK und ich kenne seinen Horrenden Serciepreise seeehr gut! Selbst die Service an meinem Voyager sind günstiger und das will was heissen!

Die Qualitäts anmut in einem Thesis entspricht ganz klar der eines artverwandten MB oder BMW! Qualtitaiv gesehen war der SL R129 meines Vaters bis jetzt das schlechteste Auto, das er jemals besass und er fuhr sogar frührer auch Sud/Sprint und Alfetta!
Zuletzt geändert von firefox am 27 Mai 2004, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

naja, ist ja irgendwie auch logisch.

Wenn ich mir einen Fiat Punto für 17'000.00 kaufe stört mich eine Service/Reparatur-Rechnung von 1'000.00 sicherlich.

Wenn ich mir aber eine Mercedes E Klasse für 100'000.00 kaufe lächle ich wohl über eine Rechnung von 1'000.00

Ist alles relativ. Statistiken sind eh fast alle gefälscht und die wenigen Leuten die wir kennen lassen wohl auch keinen endgültigen Schluss zu.

PS: Autos wurden wohl schon immer vor allem aus Image-Gründen gekauft... sonst würden wir wohl alle KIA oder ähnliches fahren...
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

TripleA hat geschrieben:sorry dein kumpel ist ein wenig doof.totaler quark.
lancia hat noch einen weiten weg an qualität ranzukommen.
Um das klarzustellen, habe in derselben Vertretung gearbeitet und kann
dir versichern das die Schäden an den Fahrzeugen teilweise sogar einen
furzigen Panda in den Schatten stellen...

Tatsache ist das ¾ der Kundschaft Fiat/Lancia fuhr, das restliche viertel
waren Mercedes Kunden, innerhalb einer Woche haben wir dort soviele
Zylinderköpfe revidieren müssen (Schnitt 50TKm) wie bei Fiat innerhalb
eines ganzen Jahres, Oelverluste an Stirndeckel, Oelwannen und
Differentiale waren an der Tagesordnung, auch sonstige Elektronik-
schäden, ausgeschlagene Gelenke fand man am Laufmeter, der
einzige Unterschied war, das selten ein Kunde aufmunkte weil
ihm die Rechnung zu teuer war, bei Fiat kauft man ein billiges
Auto und möchten am liebsten gar nichts dran machen, aber viele
vergessen halt das die Dinger eine genauso aufwendige Pflege
brauchen wie jedes andere Fahrzeug....

Bevor ich in der Garage gearbeitet hatte hatte ich auch eine deutlich
bessere Meinung von Mercedes, aber die ist mittlerweile revidiert durch
das was ich selber erlebt habe....

Mercedes baut die Autos auch nicht aus NASA Raketenkomponenten
die Qualitätsanmutung (und nicht nur die) hat in den letzten Jahren stark
abgenommen zT sind die verwendeten Materialien nur peinlich, wie zBsp
das oberbillige Pseudocarbon das in den C36 AMG verwendet wurde, auch
neuere Fahrzeuge findet man oft mit eingerissenen Armaturenbretter
(Airbagbereich), jedem der dies nicht glaubt sollte doch einmal in
einen vollausgestatteten Thesis reinsitzen und selber Urteilen...
Bild
TripleA

Beitrag von TripleA »

ist immer das gleiche mit doofköpfen zu reden.

ich bin praktisch mit daimler aufgewachsen. habe jahrelang mercedes selbst gefahren.
meine eltern fuhren in erster linie nichts anderes bis auf die anderen fahrzeuge bei uns.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast