CSC oder Ragazzon am GT???

Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

CSC oder Ragazzon am GT???

Beitrag von sash »

Hallo Leute

Hat jemand schon erfahrungen gemacht mit CSC oder Ragazzon 2x80 Endschalldämpfern auf dem GT gemacht?

Hatte mal nen CSC am alten 145 2.0 ond der war nicht schlecht, jetzt hab ich nen GT 2.0 und weiss nicht ob ich wieder auf CSC soll.


Vieleicht hat jemand von euch die zwei schon hören können..?


Und was haltet ihr von einem Mittelschalldämpferersatz?
Alfistidassenza
Beiträge: 3140
Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfistidassenza »

nur CSC Bitte!!!! :lol:

Gruss Alfistidassenza :wink:
8) 8) Der Feige droht nur, wo er sich ZU sicher fühlt. 8) Lügner und Betrüger werden schnell sauer, wenn man ihnen die Wahrheit auftischt 8) 8)
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Keine Frage Go for CSC!!!... :twisted:
Bild
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

Was ist der Unterschied und was spricht gegen Ragazzon?
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Hier ein Theard über
Ragazzon auf GT

:arrow: http://www.gruppo-veloce.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=5939
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

sooo.. hab heute den MSD und den ESD durch eine CSC Anlage ersetzen lassen.

War bei Alfatech... lies das ganze gleich montieren.

Wirklich top service, kompliment!!!

Danke nochmahls und Gruss
sash

PS: Klingt absolut geil!!!!! \:D/
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Gratuliere!!! Na dann warts ab wie er nach einpaar Kilometer tönen wird!!! :twisted:
Bild
alfagta
Beiträge: 201
Registriert: 23 Sep 2003, 19:13
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 2.0,3.0 . 164 2.0 . 155V6. Ritmo 125 Abarth
156 GTA
Uno 70 1.4. Fiat Punto 90 Cabrio,145 1.7 16V, 145 2.0 QV
Wohnort: SH Neuhausen
Kontaktdaten:

= )

Beitrag von alfagta »

@ sash


Danke :wink:
75 2.0,3.0 . 164 2.0 . 155V6. Ritmo 125 Abarth
156 GTA
Uno 70 1.4. Fiat Punto 90 Cabrio,145 1.7 16V, 145 2.0 QV
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ich hatte das Vergnügen, mit Sash's GT mitzufahren... wow - das Teil hat ja nen wahnsinns-Sound! Ein arg tiefes Grollen welches den 2.0 neben der hammermässigen Optik verdammt pööse macht! Und das erst noch mit neuer Anlage... :shock:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

Da ich mich schon ziemlich an den Ton meiner CSC MSD-ESD anlage gewöhnt hab
und das Gefühl hab es könnte doch noch bisschen lauter sein hab ich jetzt mal eine Frage..
Ich hab ja noch den Original-MSD.. ist es möglich denn irgendwie zu bearbeiten um ein Direktrohr-Effekt zu erzielen?

Also könnte mit dem ja mal bisschen experimentieren und wenn es dann so wär dass ich extreme Leistungseinbussungen habe
mach ich wieder den CSC drunter.. was meint ihr?
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Spiderm!ke
Beiträge: 7942
Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
Wohnort: Littau - Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Spiderm!ke »

sash mal ne frage: wie lange hat dieser einbau der csc msd-esd denn bei alfatech gedauert dass du die gleich hast einbauen lassen ? braucht es dazu lediglich einen termin , einbauen lassen und wieder gehen ? 8)
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

Bevor du anfängst rumzubasteln. Die CSC-Anlage wird garantiert noch lauter und das nicht wenig.

Am besten einen schönen Tag abwarten und das Teil öfters mal durchheizen. Will heissen am besten hochtourig eine längere Fahrt in Angriff nehmen damit die Abgas-Temperatur steigt und das Teil anfängt zu röcheln.

Auch auf der Autobahn mal ein Stück im dritten oder vierten Fahren und ein paar mal wiederholen.

So kann man das Ausbrennen des Topfs auf jeden Fall beschleunigen.

Ansonsten dauerd es halt etwas länger...

Ich hatte anfangs nur den CSC-ESD montiert(die Version die auf den original MSD nicht zugelassen ist) und damit war er mir auch neu echt zu laut.

Danach kam dann noch der MSD hinzu und dann wars für mich fast perfekt. Einwenig mehr dachte ich könnte schon sein aber jetzt nach über 20'000km CSC röhrt das Ding abartig, kein Vergleich zum Neuzustand. Mir gefällts aber im unteren Drehzahlbereich an der Grenze für den Alltag und der Sozialverträglichkeit der Nachbarn :)

Und die Alarmanlagen, vorzüglich von VW's, machen ordenlich Radau wenn ich damit in einen öffentliche Tiefgarage fahre :)

Also ich würde abwarten, mindestens 1000km, besser mehr, würde ich damit schon fahren bevor ich was ändern würde.
Pain is inevitable...suffering is optional.
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

Spiderm!ke hat geschrieben:sash mal ne frage: wie lange hat dieser einbau der csc msd-esd denn bei alfatech gedauert dass du die gleich hast einbauen lassen ? braucht es dazu lediglich einen termin , einbauen lassen und wieder gehen ? 8)
in etwa so läuft das ab.

Anrufen :idea:

sagen was man will :blah:

hinfahren \:D/

bei montieren zusehen :shock:

über alfa's quatschen :schlaumeier:

testfahrt :mrgreen:

bezahlen :vertrag:

zurück fahren :acdc:

all das ging bei mir etwa eine Stunde
Pain is inevitable...suffering is optional.
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

@ Spidermike

Wollte eigentlich nur mal unverbindlich vorbei bei Alfatech da ich
mir einen ESD zulegen wollte. Er hatte dann auch einer da und wir
diskutierten ein bisschen über den MSD-Ersatz durch Direktrohr oder
CSC-MSD und entschied mich dann auch gleich für die Kombination!
Er fand dann auch grad Zeit für mich und montierte mir das Teil.
Obwohl es eigentlich ganz einfach ist.. aber hatte das auch nie gesehen
vorher. Der ganze Ausstausch dauert nicht sehr lange.. dass waren
glaub was um ne halbe Stunde..

Ist aber besser du machst einen Termin da sie meines Erachtens immer
Arbeit haben oder irgendwo unterwegs sind. Ich musste da auch zuerst
ca. ne Stunde warten und hatte Glück das er dann auch sofort Zeit hatte.

Das Geile war als ich abfuhr, da wieder durch das relativ neue Quartier
bollerte schauten mich die Leute in ihrem Garten alle mit eine Blick an..
der war irgendwie undefinierbar :lol: Die dachten wohl da war wieder
einer bei Alfatech.. :twisted:


@ Alfadicct

Ich hab jetzt schon über 15000Km gemacht mit der CSC und es ist
definitiv lauter als am Anfang und glaub mir ich heizte schon so oft in
den Bergen rum und fuhr auch längere Strecken Autobahn. Eigentlich
fahr ich jeden Tag ne längere Strecke auf der Bahn. Hab aber schon
ziemlichen Repsekt vor dem Auto da er schon so oft in der Werkstatt
stehen musste und ich fast bischen schiss hab es könnte wieder was
passieren wenn ich ihn z.B. längere Strecken extrem hochtourig fahre..

Und den Original MSD liegt jetzt schon so lange in der Garage und
als ihn zu verkaufen könnte ich an dem mal was ausprobieren.
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Sash... ich würde dir auch empfehlen es so zu lassen... der wird schon noch genug aufgehen :wink: wirst deinen GT hoffentlich noch gaaaanz lange fahren und viiiiiele km damit machen... :twisted:
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast