Home Entertainment-Thread

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

sieht gut aus, S-Video anschluss... echte 1024x768er auflösung (wichtig wenn du mal einen PC anhängen willst) 32db lärmpegel ist auch ok (es gibt leisere, aber die sind meistens auch leistungsschwächer oder aber sehr viel teurer)

Lampenbrenndauer, falls du das noch rauskriegen kannst... da gibts himmelweite unterschiede, von 1000-4000 stunden hab ich schon gesehen... plus würde ich noch den ersatzlampenpreis nachfragen, dort kommst du evtl auch nochmals auf die welt... 5-700 franken wären i.O. wenns mehr wären müssen auch die lampenstunden über 2000 sein.
AR155 V6
Beiträge: 1507
Registriert: 09 Sep 2003, 21:43
Answers: 0
Wohnort: Suhr
Kontaktdaten:

Beitrag von AR155 V6 »

Die Lampe hat 2000Stunden Lebensdauer und die ersatzlampe kostet 715 die Lebensdauer sollte auch um die 2000Stunden sein
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

kommt in etwa hin... liegt im brauchbaren durchschnitt, denk ich
TripleA

Beitrag von TripleA »

wenn der beamer als tv verwendet wird hält die lampe meist nicht solange.
meist geht der lampentreiber kaputt..und das wird teuer.

kaufe dir einen mit möglichst langer garantie.
und wenn einer so bescheuert ist und dir auf die lampe garantie gibt.

KAUFEN!!!

Lampen haben eben keine garantie.
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

genau... hehehe

weil die lampe so empfindlich ist, dass sie nur schon vom rumschieben im brennenden zustand kaputtgehen kann...

also vorsicht mit beamer rumtragen. immer abschalten und auskühlen lassen! :!:
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 366
Registriert: 09 Sep 2003, 22:00
Answers: 0
Wohnort: ZH-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Dieses Teil wäre mir definitiv zu laut: 35db !!!

Ein Beamer sollte unter 30db sein, damit man auch die leisen Szenen geniessen kann!!!

Bin auch gerade daran am Evaluieren eines Beamers oder doch lieber Plasma.

Auf diesem Link seht ihr die momentan besten LCD-Beamer im Einsteiger-Preissegment zwischen 1900 - 3000. Hatte mich eigentlich schon auf den Panasonic PTA-500 eingeschworen, aber nach diesem Vergleich bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob nicht der neue Hitachi doch besser sein könnte. Aber schaut selber:
http://www.cine4home.de/tests/projektor ... gleich.htm
Der bald mit dem Murano tanzt!

Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

du hörst auch bei 30db noch das surren des ventis in leisen szenen... da kommst du nicht drum rum... :x

zudem kann man sehr viel geräuskulisse mit einer überlegten installation verhindern ;-)


geile testseite :respekt: hab ich gebookmarkt ;-)
Zuletzt geändert von jag_rip am 14 Jul 2004, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 366
Registriert: 09 Sep 2003, 22:00
Answers: 0
Wohnort: ZH-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Bezüglich Plasma, so würde ich noch zwei-drei Monate warten auf die neue Generation der Pioneer Plasmas. Gemäss den technischen Spezifikationen werden diese Geräte die Konkurrenz so etwas von ausstechen, dass die nur noch blöd da stehen können. Sony, Panasonic, Samsung und wie sie alle heissen müssen sich dann sehr warm anziehen.

Seht selber:
http://www.areadvd.de/news/2004/200406/ ... tion.shtml

Leider werden diese Teile wahrscheinlich auch genügend teuer sein...
Der bald mit dem Murano tanzt!

Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Habe eine dringende wichtige Frage an einen Fachmann!!!!

Kann mich bitte jemand der drauskommt in Sachen Beamer resp Plasma-TV anrufen!! Ist wirklich dringend und ich sollte mich bis heute mittag entscheiden könne!

Wir verbauen in Italien entweder einen Beamer mit Leinwand oder einen Plasma-TV... Muss nun einige Details klären!

Bitte schnell PN an mich, betr. Tel !!

Ist wirklich wichtig und dringend!

Danke Chris
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Tiramisu
Beiträge: 494
Registriert: 25 Okt 2005, 18:03
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiramisu »

Hallo Zusammen

Da kein Thread so richtig passte hier also meine Frage:

Ich beabsichtige nun mir doch nun einen TV zuzulegen. Da das ganze auch in Sachen Homecinema was hergeben muss stelle ich mir folgende Komponenten vor:

- Denon DVD-1730
- Denon AVR-1507
- Samsung LE-40M71B
- Quadral Aluma Basic 2000 (1*)
- Quadral Aluma Basic 2000T (4*)
- Quadral Sub 400 DV aktiv silber

Was meint ihr dazu?

Cheers, Flavio
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

Schöne Elektronik. Der DVD-1730 ist qualitativ ein super Spieler für das Geld! Beim DD Prozessor ein wenig sparen finde ich auch gut nur ist der Anschlussmässig nicht ein wenig zu klein? Denn da happerts dann meistens in der Zukunft wenn dann mal paar neue Komponenten dazukommen mit modernen Anschlussverbindungen.

Die Leistung des Receivers wäre sicher auch Ok für die LS, obwohl die kleinen (Quadral) LS-Systeme kenn ich nicht so.

Flachbildschirm in der grösse bevorzuge ich definitiv Plasma. Ruhigeres Bild, grösserer Betrachtungswinkel und vor allem besserer Kontrast. Der Samsung ist sicher aber Designmässig ein Hingucker. :)
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Benutzeravatar
Tiramisu
Beiträge: 494
Registriert: 25 Okt 2005, 18:03
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiramisu »

ciao sash

der kontrast wäre bei diesem lcd 6000:1. sieht man den unterschied wirklich zum plasma? die elktronik ist neu auf 100Hz (10ms) ausgelegt und die pixel bringen 8ms refresh. bin eben auch noch ziemlich unschlüssig ob plasma oder lcd.

den dvd würde ich über hdmi videomässig anschliessen. das audiosignal natürlich optisch an den receiver.

ja beim receiver bin ich auch noch unschlüssig, was meinst du sonst nebst den anschlussmöglichkeiten dazu?

die quadral aluma sind erste sahne. beim erscheinen kostete dieses 5.1 speakerset um di 5000.-. hab die dinger mal probegehört und bin davon 101% überzeugt.

grüsse, flavio
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

Ciao Flavio

Ich weiss 6000:1 klingt gut aber mann kann das Kontrastverhältnis den zwei Technologien leider nicht vergleichen. Dazu kocht jede Manifaktur ihr eigenes Süppchen und ermittelt den Kontrastwert auf ihre Art. Es gab, gibt ihn warscheinlich immer noch, einen LCD von LG oder Samsung der einen Kontrastwert von 10000:1 hatte aber du konntest den mit peraktisch jedem "mittelklasse" Plasma vergleichen die nicht mal die hälfte dieses Wertes haben und die hatten alle den besseren Kontrast. Der LCD zeichnet schwarz einfach fast immer leicht gräulich-bläulich, vorallem eben wenn dazu noch der Betrachtungswinkel grösser wird. Der LCD ist gegenüber eines Plasmas meistens trotz gleicher Pixelauflösung schärfer. Das ist natürlich ein Vorteil wenn mann Digitalen-Satempfang hat mit bester Qualität aber mit der normalen Hausantenne zeigt sich dann meistens das Gegenteil da die Qualität die in den TV reinkommt einfach zu schlecht ist für die Technologie. Also der LCD ist pingelig genau.. zeigt die guten Bildinformationen perfekt aber eben auch die schlechten.. Bild rauscht viel schneller und teilweise kanns auch verschwommen wirken.

Schau dir mal einen Plasma von Pioneer an.. die haben jetzt auch Modelle im günstigeren Segment. Ansonsten ist Panasonic auch nicht schlecht.. beides Marken mit einem Top Grosshändler.. bei Pioneer gibts sogar 3 Jahre Garantie, wenns immernoch so ist.

Ich weiss jetzt nicht wieviele Anschlüsse der Receiver genau hat aber meistens ist der kleinste aus einer Serie zuwenig mit HDMI oder sonst Digitalenschnittstellen ausgerüstet.. oder er kann das Videosignal zum Beispiel von Komponentensignal oder S-VHS auf HDMI nicht wandeln. Das bräuchte mann natürlich auch nur sofern meherere verschiedene Quellen dran kommen und mann auch das Bild über den Receiver schlauft. Einstellungsmässig ist beim kleinsten meistens auch nicht sehr viel zu machen obwohl der jetzt das Einmessmicro schon mitdabei hat.. Die FB haben sie auch neu im Programm. Die alten waren kaum zu gebrauchen ausser mann hatte ein Model wie der 3806 oder höher.

Bei den Lautsprecher ists sowieso immer Geschmacksache, jeder hat da sein eigenes Gehör. Genauso beim Entscheid für das richtige Bild.. da kannst im Katalog noch so Kontrastwerte vergleichen, wichtig und allein Entscheidend ist das Auge und dein Geschmack.. :wink:

Gruss Sascha
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
amiga_alfa
Beiträge: 1494
Registriert: 03 Jul 2005, 19:50
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA
Wohnort: Obervintl (Suedtirol/Italien)
Kontaktdaten:

Beitrag von amiga_alfa »

Ich hab mir vor 1 Monat diesen gekauft und bin voll zufrieden
Er ist auch für die Spielkonsolen wie Xbox360 optimiert, falls einige Zocker unter euch sind!!


Con Component Video
Time response Rate 8
Da tavolo
Dimensione schermo (pollici) 32 "
Dimensione schermo (cm) 81,28
Schermo 16:9
Rapporto contrasto = xxx:1 5000 :1
Luminosità (candele m/2) 500 cd/m2
Risoluzione 1366X768
Angolo visuale 178
Audio stereo
Con 1 sintonizzatore
Sintonizzatore analogico
Ricezione segnale via cavo/terrestre
Multi immagine
Numero speaker 2
Potenza d'uscita 10
Numero scart 2 Scart
Collegamento A/V posteriore
Con collegamento S-video
Con OSD On Screen Display
Connessione alle casse con filo
Con top text/fast text
Con connessione HDMI
HD Ready
Altezza (mm) 603 mm
Larghezza (mm) 800 mm
Profondità (mm) 252 mm
Peso (Kg) 14,8 Kg
Colore: Nero
Dateianhänge
le32r76bG.gif
le32r76bG.gif (91.64 KiB) 1697 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tiramisu
Beiträge: 494
Registriert: 25 Okt 2005, 18:03
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiramisu »

Das Thema HTPC hat kürzlich meine Aufmerksamkeit erlangt und mich motiviert ausnahmsweise was 'selbstzuschrauben'.

Da ich wie einige unter euch meinen eigenen Server betreibe, wollte ich dies Wohnzimmertauglich tun und sowas kam dabei raus:

Bild

Das ganze läuft mit Windows 2003 Enterprise Edition und hält fürs Mediaportal, Mail- und Webserver hin. Der Stromverbrauch ist mit Coll'n'Quit ziemlich moderat.

Zur eingesetzten Hardware:
- Nexus NX-3000, 300 Watt, Ultra Silent
- ASUS M2N-VM DH
- Corsair DDR2-800 1GB (Kit 2x512MB)
- Ahanix Viper MCE302 HTPC - silber
- Samsung SpinPoint P120S sATA 250GB/8MB
- AMD Athlon 64 X2 3800+ EE AM2
- Maxxtro HDMI-DVI-D Kabel
- Samsung DVD Brenner mit Lightscribe

Nun happerts noch mit der Fernbedienung... Die Logitech 525 ist zwar gut und recht, aber winlirc anzulernen ist absolut nervtötend ... falls jemand die zeit schon aufgebracht hat, würde ich mich über die winlirc files freuen :wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast