Seite 1 von 2

Lancia Thesis 2.0 TB

Verfasst: 17 Nov 2003, 09:05
von Daniel
Mein Vater will sich einen Lancia Thesis reinziehen. Nun habe ich ihm empfohlen den 2l Turbo zu nehmen. Dieser hat aber nur 185 (im Gegensatz zu den früheren 230 PS). Kann man da relativ easy ein bisschen mehr Leistung reinstecken?

Verfasst: 17 Nov 2003, 09:59
von Turbodeltone
Solte schon gehen, das Problem sie haben den Motor auf Sparsamkeit
getrimmt, aber wem das egal ist kann sicherlich Leistungen um die
250 PS heraushohlen. Leider kann ich zurzeit auch nichts genaueres
dazu sagen weil ich keine Erfahrungswerte habe

Verfasst: 17 Nov 2003, 11:15
von Chrigi
auf Sparsamkeit??? Wieviel gönnt sich der Knabe den??? Finde die Leistung enorm tief :shock:

Verfasst: 17 Nov 2003, 13:54
von apozaf
interessant find ich im thesis auch den 2,4 20v diesel. bei der probefahrt ging er subjektiv besser als der 3l v6, der mit dem thesis irgendwie garnicht gut zusammenpasst.

Verfasst: 17 Nov 2003, 14:32
von firefox
Der Thesis ist für mich ein Auto, bei dem der turbo sicher einiges an fahrbarkeit bringt. Der Thesis ist eine Limousine, welche untenraus Drehmoment braucht. Es ist KEIN Sportwagen sondern eine geräumige und bequeme Limousine.

Der Diesel oder der Turbo würden also viel besser harmonieren als ein überalterter von Lancia bearbeiteter V6 der das Drehmoment nicht genug früh hat. Der Alfa Motor möchte nun mal Drehzahlen um sich zu bewegen. Das passt irgendwie nicht zu dieser schönen Limo....

Meine Meinung...........

Verfasst: 17 Nov 2003, 14:38
von Chrigi
gebe dir recht.... ein Diesel oder Niederdruck Turbolader harmonieren zudem Chassis eher als der überforderte V6... wennschon ein 4.0 V8 :wink:

Verfasst: 17 Nov 2003, 16:02
von Turbodeltone
Der Turbomotor hat mehr Drehmoment wie der 3.0 V6, in einigen Tests
hat er trotz der nominell 30 PS weniger Leistung die besseren Fahr-
leistungen zustande gebracht. Mein Lancia K 2.0 T ist schon auf
Sparsamkeit getrimmt und sicherlich nicht untermotorisiert der
höchste Verbrauch im Schnitt lag so bei ca. 11 l/100km der Delta
säuft locker 16-17l/100km

Verfasst: 17 Nov 2003, 16:21
von Chrigi
uiiii aber 11 Liter sind dennoch zuviel für die Leistung.. glaube nicht das der kluge rechner da seine Freude haben wird :cry: Wie siehts eigentlich mit den Dieseln aus? Ist der Diesel indem fall die beste lösung beim Thema?

Verfasst: 17 Nov 2003, 16:40
von Turbodeltone
Findest du ich sagte maximal, im Schnitt säuft meiner zwischen 9-10 Liter
und nicht mehr, nicht vergessen sind 205 PS bei 1500 kg Gewicht, würde
sagen ein ausgezeichnetes Ergebnis vor allem bin ich nicht gerade der
Gaspedalstreichler, bei 9-10 Liter ist nicht eine sparsame Fahrweise
angesagt. Wenn ich will bringe ich den Verbrauch sogar auf unter
9 Liter jedoch machts mir dann nicht mehr Spass ehehehe

Ein heutiger Diesel säuft im Bereich von 6-8 Liter die Ersparnis rentiert
sich erst ab wirklich hohen Laufleistungen. Wobei die Dinger wirklich
flitzen vor allem auf der Autobahn 8)

Verfasst: 17 Nov 2003, 16:43
von Turbodeltone
PS eine Lanze für BMW muss ich hier dennoch mal brechen, hatte ja den
M3E46 ein paar Tage und muss sagen hier darf sich Alfa gerne eine
Scheibe abschneiden, der Verbrauch lag um die 10.5 Liter/100 km und
wahrscheinlich währen weniger drin gewesen nur hatte ich die Kiste zu
kurz, als ich meinem Kollegen dies gesagt hatte war er ganz erstaunt
noch mehr darüber das ich jeweils die Gänge grosszügig übersprang
für eine 350 PS Wecker absolut bemerkenswert

Verfasst: 17 Nov 2003, 17:53
von Chrigi
eben ich meine im vergleich mit der Konkurenz... wir sind nun mal in einer Zeit wo wir eben doch mal an Globalere Werte denken müssen.. 11 L. sind heute viel wenn die werte von einem Zuchtbullen wie dem M3 sogar noch darunter liegen.

Verfasst: 17 Nov 2003, 18:33
von Turbodeltone
Ja der M3 ist schon ein Paradebeispiel. Jedoch wenn ich mit anderen
"normalen" Zweiliter vergleiche liege ich eigentlich sehr gut drin wenn
nicht ausgezeichnet

Verfasst: 17 Nov 2003, 19:15
von apozaf
ich finde den diesel sehr passend zum thesis. ich konnte das auto einen nachmittag fahren. er passt sehr gut zur 5 gang automatik, ist sehr sehr lange übersetzt für einen diesel und deshalb angenehm zu fahren (bis 175 mit dem 4. gang). ausserdem ist er ziemlich leise und vom sound her läßt sich der diesel im auto drinnen garnicht erkennen. und wie gesagt: mit chip hat er dann 228 ps und ein schier unglaubliches drehmoment schon bei 2000 touren bei 7-8 liter maximalen verbrauch.

zum m3: ich bin mir 100%ig sicher, wenn ich einen m3 fahre säuft er mindestens 15 liter. von nix kommt nix, und wenn ich den jenseits der 7000 drehe (wie ers auch braucht) dann rinnt da auch anständig saft rein.

Verfasst: 17 Nov 2003, 21:07
von Daniel
... also, grundsätzlich den 2,4JTD???

Fiat sollte endlich den versprochenen 3L TD rausbringen!

Verfasst: 17 Nov 2003, 22:27
von Turbodeltone
apozaf hat geschrieben: zum m3: ich bin mir 100%ig sicher, wenn ich einen m3 fahre säuft er mindestens 15 liter. von nix kommt nix, und wenn ich den jenseits der 7000 drehe (wie ers auch braucht) dann rinnt da auch anständig saft rein.
Kannst sicher sein das ich das Gaspedal mit meiner Schuhgrösse 46 nicht
nur gestreichelt habe. Aber der Benzinverbrauch ist nicht merklich ange-
stiegen im Schnitt.