Seite 1 von 1

Hardyscheiben Alfetta /75TS identisch?

Verfasst: 20 Sep 2005, 15:58
von CHS
Hallo
Habe in meine 74er Alfetta Limousine ein Getriebe vom 75TS eingebaut. Nun hab ich ein kleines Problem mit den Hardyscheiben. Die hintere Hardyscheibe passt nicht, da die Mittelzentrierung des Getriebes kürzer ist und nicht in die Hardyscheibe schlüpft. Laut Aussage einiger Leute sollte die vom 75TS passen.
Also eine hintere von demselbigen gekauft und zusätzlich noch ein mittlere (angeblich) für die Alfetta, da diese auch hinüber war.
So, leider passen die nicht. zum einen ist der Lochkreis etwas zu groß bei den neuen, zum anderen sind sie um ca.6mm zu kurz. Bei den Originalen sind nämlich die Anschraubflächen zueinander versetzt, bei den neuen nicht. :?:
Kann mir jemand sagen ob die Kardanwelle vom 75er länger ist als die von der Alfetta, oder ob der Lochkreis von 75er und Alfetta unterschiedlich ist???

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte der sich auskennt, bevor ich nochmal so einem Teileverkäufer etwas glaube.

Gruß Christian


P.S. Muss den Tacho noch von mechanisch auf elektrisch umbauen - gibts da jemanden der das schon gemacht hat? Bin für alle Tipps und Tricks dankbar.

Verfasst: 20 Sep 2005, 16:20
von bärbel
wieso hast du denn ein ts-getriebe eingebaut?
hätte dir noch ein getriebe einer 1800er-alfetta..

Re: Hardyscheiben Alfetta /75TS identisch?

Verfasst: 20 Sep 2005, 22:19
von Chris
CHS hat geschrieben:Hallo
Habe in meine 74er Alfetta Limousine ein Getriebe vom 75TS eingebaut.
So weit so gut.....
Nun hab ich ein kleines Problem mit den Hardyscheiben. Die hintere Hardyscheibe passt nicht, da die Mittelzentrierung des Getriebes kürzer ist und nicht in die Hardyscheibe schlüpft.
Klar, die Hardyscheiben und damit auch die Kardanwelle ist vollkommen anders.....
Laut Aussage einiger Leute sollte die vom 75TS passen.
???
Also eine hintere von demselbigen gekauft und zusätzlich noch ein mittlere (angeblich) für die Alfetta, da diese auch hinüber war.
So, leider passen die nicht. zum einen ist der Lochkreis etwas zu groß bei den neuen, zum anderen sind sie um ca.6mm zu kurz. Bei den Originalen sind nämlich die Anschraubflächen zueinander versetzt, bei den neuen nicht. :?:
Wie gesagt, Kardanwelle anders -> Hardyscheiben anders.....
Kann mir jemand sagen ob die Kardanwelle vom 75er länger ist als die von der Alfetta, oder ob der Lochkreis von 75er und Alfetta unterschiedlich ist???
Siehe oben.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte der sich auskennt, bevor ich nochmal so einem Teileverkäufer etwas glaube.
Sinnigerweise - wenn Du das TS-Getriebe beibehalten willst - besorgst Du Dir eine Kardanwelle vom 75 TS und dazu gleich noch eine passende Schwungscheibe. Ansonsten wieder auf ein passendes Alfettagetriebe zurückrüsten.....
Was ich jetzt so nicht sagen kann, ob das Mittellager vom TS in die 74er Alfetta paßt -> Stichwort Lochabstand der Befestigung. Denke aber das paßt auch nicht so ohne weiteres.
P.S. Muss den Tacho noch von mechanisch auf elektrisch umbauen - gibts da jemanden der das schon gemacht hat? Bin für alle Tipps und Tricks dankbar.
Wenn es sich nicht wegen der obigen "Probleme" sowieso schon erübrigt hat. Habe es zwar an der Alfetta selbst noch nicht gemacht, aber ganz so einfach ist auch das nicht...... Eventuell für Detailfragen mal jemanden fragen der schon einmal ein 75-Getriebe in den GTV6 verbaut hat - einschl. dem dazugehörigen Tachoumbau.

Gruß

Chris

Verfasst: 21 Sep 2005, 09:55
von CHS
@chris
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Hab inzwischen ein bischen rumtelefoniert, bekomm diese Woche noch eine TS Kardanwelle. Schwungscheibe hab ich schon, da schon ein kpl. TS-Motor auf Lager liegt und eh irgendwann eingebaut werden soll.
Bezüglich des Mittellagers - wenns nur der Lochabstand ist sollts kein Problem sein.


@bärbel
Nachdem bei mir der zweite Gang ziemlich schwer zu schalten war, ausserdem die Kupplung hinüber war und zudem ein Bekannter noch ein TS Getriebe rumliegen hatte, war die Entscheidung schon gefallen. :wink:
Aber trotzdem Danke fürs Angebot...

Gruß Christian

P.S. Werde mal Bilder einstellen wenn sie wieder Boden unter den Rädern hat.