Seite 1 von 1

Stabi AR 75 vo

Verfasst: 08 Sep 2005, 08:55
von deixi
hallo,

eine frage:
ich möchte die gummis des stabis tauschen weiß aber nicht wie die neuen eingebaut werden sollen.

wie ist das zwischenstück stabi-querlenker am stabi befestgemacht? am querlenker ist ja ein bolzen mit mutter. das ist schon klar aber am stabi ist nur eine scheibe/kapperl drauf.

ist diese ohne spezialwerkzeug entfernbar bzw wieder montierbar?

deixi

Re: Stabi AR 75 vo

Verfasst: 08 Sep 2005, 09:38
von Chris
deixi hat geschrieben:wie ist das zwischenstück stabi-querlenker am stabi befestgemacht? am querlenker ist ja ein bolzen mit mutter. das ist schon klar aber am stabi ist nur eine scheibe/kapperl drauf.

ist diese ohne spezialwerkzeug entfernbar bzw wieder montierbar?
Die Dinger sind aufgepreßt. Ohne Presse geht es zwar auch, aber die Gefahr das entweder Du Dir dabei weh tust - oder etwas kaputt machst ist recht groß....
Eventuell kommt Du aber auch mit einem passenden Abzieher weiter. Ich habe die letzten mit einem Lagerabzieher runtergeholt.
Zum Austauch auf jeden Fall den Stabi komplett ausbauen.

Problematisch dürfte aber das Auftreiben passender Buchsen werden. Bei Alfa gibt es offiziell keine mehr - die letzten fünf habe ich im März gekauft. Aber vielleicht gibt es je bei dem einen oder Händler noch einen Restbestand.....

Gruß

Chris

Verfasst: 08 Sep 2005, 10:20
von deixi
an die gummis komme ich leicht, da ich härtere verbauen möchte.

der gummi am querlenker sitzt total fest. den werd ich mal ausbohren und dann hab ich den stabi herausen und werd weitersehen.

....der winter ist eh lang

deixi

Verfasst: 19 Okt 2006, 09:07
von Andrea
passt eigentlich der Stabi des SZ am 75er? Ist das eine gute Alternative?

Verfasst: 09 Jan 2007, 21:57
von sprint
krame hier diesen thread nochmal aus.. :lol:

der TS hat ja einen 28mm Stabi wenn ich mich nicht täusche.. könnte man dann den 30er vom V6 dranmachen und ändert sich das Fahrverhalten dadurch? oder ist mein Denken irgendwie verkehrt?

Grüsse!

Verfasst: 09 Jan 2007, 22:58
von Chris
Der TS hat einen 22mm Stabi. Der 3,0 einen 24er. Wenn die "Buchsen" für die Chassismontage entsprechend übernommen werden, dann ist das kein Problem. Hatte bei meinem schwarzen TS auch den vorderen Stabi vom 3,0er.
Hinten sind die Serienstabis gleich.

@Andrea,

Der ES 30 (SZ/RZ) hat auch nur einen 24er Stabi - wie der V6. Also beim "kleinen" 75 einfach beim "großen" V6 bedienen. Ansonsten, wenn es noch mehr sein soll z.B. beim 3,0 V6, dann mal bei Carsten Müller ( http://www.alfaromeo-nockenwellen.de ) oder Ron Simons ( http://www.rsracing.nl ) anfragen.

Gruß

Chris

Verfasst: 10 Jan 2007, 02:56
von Fotiz
deixi hat geschrieben:an die gummis komme ich leicht, da ich härtere verbauen möchte.

der gummi am querlenker sitzt total fest. den werd ich mal ausbohren und dann hab ich den stabi herausen und werd weitersehen.

....der winter ist eh lang

deixi
Hallo Deixi
Ich hatte auf meinem GTV6 den Stabi von Hadorn drin. Müssten 27 oder 28mm gewesen sein.
Das hatte schon Auswirkungen auf das Fahrverhalten.
-Untersteuern war weg
-Lastwechsel optimal, der Vorderwagen blieb immer waagerecht, keine Seitenneigung
Hatte noch Koni gelb mit Eibach (hinten) verbaut, das Fahrwerk war ein Traum

Gruss, Fotiz