Seite 1 von 2

Welchen Fahrwerk für meinen 155er?

Verfasst: 12 Jul 2005, 15:08
von Siciliano
Hallo Leute, da die ich demnächst die Dämpfer an meinem Alfa 155 V6 ersetzen muss, möchte ich etwas Besseres montieren. Was für ein Fahrwerk würdet ihr nehmen:

Gewindefahrwerk von FK (höhenverstellbar VA 30-60mm und HA 40mm, aber nicht härteverstellbar)

Koni Stossdämpfer härteverstellbar

Billstein Stossdämpfer normal

mfg Luca

Verfasst: 12 Jul 2005, 15:50
von Soemmi
Fragt sich was du vor hast...


Bei normaler Tieferlegung würde ich dir Bilstein B6 empfehlen. hab mich da ein bisschen schlau gemacht, da bei mir nächstens die Dämpfer dran sind, und die Bilstein sind wohl das bessere im Vergleich zu Koni. und wenn du sie über den Typen in England beziehst (Lordofmp fragen) hast du einen guten Preis.

Verfasst: 12 Jul 2005, 15:56
von Thom

Verfasst: 12 Jul 2005, 16:38
von Siciliano
Jawohl danke. Zurzeit ist ja mein 55er einbisschen unstabil (obwohl tiefergelegt) ist das FK - Gewindefahrwerk gegenüber den Koni-Dämpfer besser und hart genug? oder kann man mit den Konis ein besseres Fahrwerk hinkriegen? nur die Fahrzeughöhe ist ja nicht reevant, denn er sit jetzt schon genug tief.

mfg Luca

Verfasst: 12 Jul 2005, 16:46
von Turbodeltone
Auch hart ist nicht gleich besser, wie vielmal angenommen wird, ein gutes
Fahrwerk arbeitet auch oder erst recht nicht mit extremer härte, unsere
Strassen mit ihren Bodenwellen und Unebenheiten verstehen sich nicht
so sehr mit harten Fahrwerken, vielmal geht man von dieser Annahme
aus aber dem ist nicht so, wenns denn ein Fahrwerk und nicht Showerk
werden soll...

Meine Empfehlung sind Bilstein Dämpfer, diese auch als Gewindefahrwerk
zu verwenden gibt sicherlich am meisten Möglichkeiten von Verstell-
bereich, Preise für ein solches Profifahrwerk beginnen ab ca. 1.5 K
und bei Gewinde mit Federn um die 2.5 K rauf...

Bei den meisten 155/145 sind die Querlenkerbuchsen spröde wenn man
hier das Fahrzeug tieferlegen will kommt man nicht drumherum hier die
verstärkten Buchsen zu montieren, da es ein schleichender Verschleiss
ist merkt das der Fahrer praktisch nie, durch den Ersatz wird das Auto
in ungekannten Mass präziser das kann ich garantieren...

Verfasst: 12 Jul 2005, 17:08
von Siciliano
Danke für die Schulung! :wink: Ich muss die Querlenker vorne so oder so ersetzen, wo krieg ich den die härteren Buchsen? Ich werde es mir mal überlegen, demfall würden auch Billsteindämpfer für ein gutes Fahrwerk genügen?!

schönen abend noch...

mfg Luca

Verfasst: 13 Jul 2005, 17:47
von Soemmi

Verfasst: 15 Jul 2005, 01:31
von Jay Jay
So wie die meisten wissen habe ich das FK drin (leider) aber eben zusportliches Fahren liegt nicht drin verhält sich bei lastwechsel schlecht !!

Härte Buchsen empfehlenswert ( H&R ) hat ein gutes Gewinde für den 155

oder man nimmt geld in die hand und lässt eins bauen HIHI oder fragt turbodeltone HIHI

Grzuss JJ

Verfasst: 15 Jul 2005, 09:46
von Siciliano
Jawohl, danke Ja Jay, weis jemand von euch was das H&R kostet? und bekommt man für die CH auch ein Beiblatt? Hat jemand von euch mit den Konis erfahrung?

mfg Luca

Verfasst: 15 Jul 2005, 09:52
von Sandro
Carex.ch ist hauptimporteur für H&R-Fahrwerke. Frag doch dort mal an!!!

Verfasst: 15 Jul 2005, 09:58
von Siciliano
merci sandro!

dämpfer

Verfasst: 15 Jul 2005, 10:28
von Lordofmp
wie deltone auch angedeutet hat es gibt 2 möglichkeiten entweder show oder schnell fahren für schnelles fahren sollte das auto auch nicht zu tief sein auf pedros hp ist ne ganz gute erklärung dafür auserdem müssen die dämpfer auf die tieferlegung abgestimmt sein da ein dämpfer logischerweise bei 6cm federweg anders eingestellt sein sollte wie bei 2. ich glaube die bilstein b6 sind auch nur gut für tieferlegungen von maximal 4 cm darüber müste man sie schon kürzen....
da sind wir auch schon beim problem das einfach nicht alle federn und dämpfer konfigurationen mit einander harmonieren.
das ist der große vorteil der komplettfahrwerke.

wie auch schon gesagt solltest auf jeden fall alle gummibuchsen gegen powerflex tauschen kostet zwar auch noch mal extra aber macht sich garantiert bezahlt.


wie soemmi schon sagte hab nach langer suche im internet einen typen in england aufgetrieben der die bilsteins zu halbwegs vernünftigen preisen (sind noch immer teuer) verkauft kann dir gerne die adresse geben....


gruß alex

Verfasst: 15 Jul 2005, 11:17
von Siciliano
Also, im Bereich Fahrwerk bin ich sehr Heickel. Zur Zeit finde ich das best. Fahrwerk eine Katastrophe! Für mich ist Variante 2 besser, denn schlussendlich ist es mein Altagsauto. Zur Zeit sind Apexfedern und originale Stossdämpfer die nicht mehr top sind verbaut. Die Querleknker vorne sind auch ausgeschlagen, kann ich in diesem Falle auch nur die Lager austauschen und ist nicht notwendig dass ich die QL komplett ersetze, oder? Klappt das gut mit Online bestellen? muss man mit Visa bezahlen?

Bin hallt kein Mech und habe nur eine Grobe Ahnung.


mfg Luca

Verfasst: 15 Jul 2005, 12:02
von Turbodeltone
Also ein H&R Gewindefahrwerk für den 155er kostet rund CHF 1750.00
die Powerflex Buchsen kosten für vorne rund CHF 295.00 die Einrohr-
dämpfer mit Gewinde und progressiven Feder CHF 2'950.00 diese
Dämpfer sind aber das nonplusultra das es für den 155er gibt...

Verfasst: 15 Jul 2005, 13:09
von Siciliano
danke, die Einrohr- dämpfer mit Gewinde und progressiven Feder sind mir zu teuer. Muss mal mit meinem Schwager sprechen, er hat gute Beziehungen für solche Sachen.

besten Dank, werde euch noch bescheid geben

Gruss Luca