Seite 1 von 1

Frage an die Turbo-Fraktion...

Verfasst: 19 Jun 2005, 12:29
von kpw
Hab mal eine Frage der etwas anderen Art an alle Turbo-Fahrer:
Wie lange laßt Ihr euer Auto denn normalerweise "nachlaufen"???
-Im Leerlauf oder dreht ihr, so wie ich, vor dem Abstellen noch ein paar Runden im Schrittempo um den Block (um die Nachbarn mit meinem Ragazzon nicht völlig in den Wahnsinn zu treiben)?
-Nach JEDER Fahrt - also auch für den Weg zum Bäcker um die Ecke - oder nur nach
schnellen Autobahnetappen oder Kurvenhatz auf der Landstraße???
Ich hab mir angewöhnt, das Auto die letzen paar Hundert Meter bis km möglichst unterhalb der Einsatzgrenze des Turboladers zu fahren und dann vor dem Abstellen im Leerlauf noch 1-3 Minuten (je nach vorherigem "Einsatz" und Wetter) auslaufen zu lassen; am besten, bis sich die Drehzal wieder unter bzw. um die 1000 U/min eingependelt hat.

kpw

P.S.: Gar nicht "nachlaufen" lassen killt auf Dauer jeden Turbolader!

Verfasst: 20 Okt 2005, 21:20
von Aldo
didiklement hat geschrieben:Denke auch, dass ein Auto ohne Gurt zu den nicht nutzbaren Fahrzeugen gehört! Glück gehabt.

Auch mit dem Auslaufen lassen, denn dort kassieren die Beamten 60.- Franken. Ich behaupte heute im übrigen, dass es eine Unsitte ist, bei einem Auto, jünger als 10 Jahre, den Motor auslaufen zu lassen.

Muss man wohl einmal in einem seperaten Thread drüber diskutieren welche Argumente es heute noch gibt...
benutze mal den thread...

Verfasst: 21 Okt 2005, 10:16
von BlackTurbo
Naja, ob das nicht-nachlaufen lassen jeden Turbo killt würd ich mal nicht behaupten. Was denkst du, jeder Saab resp Audi A4/S4 oder sonst was der keine besondere Beziehung zum Auto hat lässt seinen Turbo "nachlaufen" ? Wohl kaum und die Turbo's drehen heute noch...

Ich lasse ihn einfach ca 30 Sek im Leerlauf laufen wenn ich parkiert habe. Ob das nun wirklich soviel bringt wie alle sagen weiss ich nicht... Ich denke es geht beim nachlaufen lassen darum, dass die "heissen Schaufeln" vom Turbo resp der ganze Turbo nicht einfach ungekühlt stehen bleiben und dadurch evtl beschädigt werden könnten...

Ob nun der Turbo bei modernen Motoren dermassen heiss wird, dass diese Gefahr besteht oder er sich während der Fahrt resp auch nach dem sofortigen Abschalten nicht genug schnell abkühlt glaub ich fast nicht.

Ich denke, dass wenn du nicht grad 2 Minuten lang mit 7000 U/Min rumfährst bevor du ihn abstellst, ein nachlaufen lassen nicht nötig ist.

Verfasst: 21 Okt 2005, 10:26
von Turbodeltone
Die Problematik besteht darin dass das Oel im heissen Turbolader nicht
mehr zirkuliert und da die Wärme nicht abgeführt werden kann verkolt
es zu harten Graphit welches dann sich immer mehr zusetzt und dann
den Lager ähnlicht zusetzt wie wenn man sie mit Schleifpapier bearbeitet...

Heutige Turbolader haben darum ein wassergekühltes Gehäuse wo das
Wasser die Aufgabe hat nach dem abstellen des Motors die Wärme abzu-
führen um diesen verkohlungseffekt zu verhindern. Somit wenn man nicht
zBsp auf der Autobahn für längere Zeit volle Pulle gefahren ist und das
Fahrzeug bei der Raststätte gleich abstellt macht es ihm nichts. Was auch
schon reicht (oder sogar besser ist) ist das man eine Abkühlphase fährt
mit gemässigtem Tempo wo man die Temperaturen runterbringt...

Verfasst: 21 Okt 2005, 10:29
von BlackTurbo
Gut, dann hab ich das ja +- richtig im Kopf.... :P

Verfasst: 21 Okt 2005, 10:33
von Petzi
Es geht in erster Linie darum, dass die Hitze vom Lager genommen wird, weil wenn das Öl noch längere Zeit bei höherer Temperatur drin bleibt, kann es verbrennen und somit Ablagerungen geben, die dann mit der Zeit die Lager anfressen und ausschleifen und somit ein grosses Spiel vorhanden ist!!

@ BT
Hat dein Lader eine Wasserkühlung?? mit der würde genau dies minimiert.

gruss Chris

Verfasst: 21 Okt 2005, 10:56
von BlackTurbo
Wüsst ich eben nicht mal - aber bis heute läuft er einwandfrei... 8)

Verfasst: 21 Okt 2005, 11:14
von firefox
haha, meine Arbeitskollegen fahre alle S3 und RS4 und keiner lässt den Motor nachlaufen... Alle von ihnen haben mind. 1mal schon den Lader gewechselt, der mit dem RS4 sogar shcon 2mal! :acdc: Deutsche Wertarbeit, hehe :roll:

:twisted: Mich freuts, hihi

Verfasst: 21 Okt 2005, 12:47
von jag_rip
recht so... :twisted:

Verfasst: 21 Okt 2005, 13:41
von BlackTurbo
He ihr pösen ihr! Ich fahre auch so einen TB - jaaaa er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch... Gut, ich bin auch gaanz lieb zu ihm ..... 8)

Verfasst: 25 Okt 2005, 14:55
von Soemmi
hängt wohl auch noch davon ab, welche lager im Lader verbaut werden...

Kenne da die AMAG Spezifikationen nicht, jedoch gilt die Faustregel, lieber einmal mehr nachlaufen lassen, als einmal mehr Lader wechseln. :wink:

Ivan geht da mit sehr gutem Beispiel voran...