Seite 1 von 1

Motorwäsche

Verfasst: 19 Mai 2005, 23:44
von alfa_corso
Hi all,

Auf was ist zu achten wenn man den Motor "Abdampfen" möchte?

Gruss

alfa_corso

@corso

Verfasst: 20 Mai 2005, 08:14
von Lordofmp
das er nicht naß wird......

ne im ernst ist unnötig und schlecht für den motor

Verfasst: 20 Mai 2005, 08:40
von Italo-Fan
nötig ist es schon, nämlich beim vorführen des Autos.............dies wird dann verlangt. In der Schweiz zumindest.

Du kannst den Motor ohne Probleme ein bisschen abdampfen, aber danach (besonders den Verbindungsstecker zum LMM) ein wenig mit einem Tuch drüber. Stecker einfach raus, putzen und dann wieder rein.

bei meinem ersten Auto (Ford Escort) hat mir das mal ein Kumpel gemacht vor dem Vorführen und der sollte es ja wissen, der ist Mechaniker.

Also keine Angst dabei Alfa_Corso :wink:

@all

Verfasst: 20 Mai 2005, 09:49
von Lordofmp
WWAAASSSS ist das wirklich euer ernst ihr müßt den motor abdampfen für die mfk das ist ja der horror !!!!!!!

Das ist grundregel nummer ein eine motorwäsche macht man nur wenn man das auto verkaufen will und den dramatischen öl verlust kaschieren will he he
das ist ja grad bei der alfa elektrik tödlich mannoman wie bekommt ihr eure karren danach wieder an?

und vor allem warum müst ihr sie abspielen ob der motor dreckig ist oder nicht ändert ja an seiner funktion nichts oder?

Verfasst: 20 Mai 2005, 09:59
von Italo-Fan
@Lord
ja das ist halt die Schweiz, damit müssen wir leben 8) :D

wenn man den "Befehl" bekommt für die Vorführung seines Autos, steht ausdrücklich drauf, dass man das Fahrzeug sauber machen muss und Motor gewaschen bzw. abgedampft werden muss, ist kein Witz! Klar, man schickt denjenigen nicht gleich wieder nach Hause, aber eine dumme Bemerkung hast du 100%ig! Damit bist du dem Prüfer sympathischer wenn das Auto wirklich sauber ist :wink:

betr. Motorwäsche:

klar, man sollte nicht gerade in jede Ecke mit vollem Rohr mit der Lanze drauf. Nur ein wenig rundherumspritzen, das tut dem Motor überhaupt nicht weh! Die Elektrik kriegt keinen Schaden davon, ich meine bei starkem Regen tritt ja auch Wasser rein.........zwar nicht direkt auf dem Motor, aber sicher rundherum. Die Motorhaube ist ja nicht dicht.

Wichtig ist einfach, dass man den Stecker, der zum LMM führt wieder trocken bekommt und durchpustet.

Re: @all

Verfasst: 20 Mai 2005, 10:20
von Cuore Sportivo
Lordofmp hat geschrieben:das ist ja grad bei der alfa elektrik tödlich
genau so sehe ich es auch.... riskiere ich nicht!
8)

@all

Verfasst: 20 Mai 2005, 10:44
von Lordofmp
sicher wirds nicht immer probleme geben aber ich hab schon die abenteuerlichsten geschichten gehört was alles nach motorwäschen passiert ist und es ist ja einfach unnötig der motor ist ganz gut konserviert unter dem bisl öl und dreck also hat saubermachen wenig sinn (auser man hat ein showfahrzeug oder so)

Also bei meinem alfa spinnt die elektrik schon wenns kalt wird also auf wasser steht er garned.

sicher ist die motorhaube nicht dich und es kommt wasser rein aber es wird nicht mit hohem druck reingepresst sondert rinnt unten wieder raus das macht einen großen unterschied.

aber egal wenn ihr es machen müst bleibt eh keine wahl aber bei uns wäre das nicht vorstellbar wenn das ein prüfer von mir verlangt dann :doom: :saw: :mafia: :wall: :fight: :apfel: :robinhood: :box:

Verfasst: 20 Mai 2005, 13:47
von daniele
Meinen Alfas macht es überhaupt nichts, die Motorwäsche. Und schlecht ist es auch nicht. Wir machen es spätestens bei jedem zweiten Service eine Motorwäsche! (Mit einem "sanften" Wasserstrahl natürlich!) Der Motor sieht auch immer schön und wie neu aus.


Gruss

Verfasst: 20 Mai 2005, 21:46
von Andi
Mich kotzt es jedesmal an wenn ich für die MFK meine Motoren so richtig sauber kriegen muss. Den Motor des Thema hab ich nur grob gewaschen, da hiess es "Da und da ists Ölig" hab gleich zurückgeschnauzt "Wenn der sauber ist läuft er nie mehr" Sonst spül ich höchstens mal nach einer Reparatur das runtertropfende Öl ab. Will ja nicht ausm Motorraum essen. Wenn mans jedoch nicht übertreibt mit Druck und Elektrik überschwemmen machts zumindest einem halbwegs modernen Motormagement nichts aus.

Verfasst: 21 Mai 2005, 20:14
von Aldo
also bei uns kommen regelmäßig (neuere) autos an, die nur auf 3 zylindern laufen...
unser meister weiß dann schon bescheid und fragt direkt: motorwäsche gemacht? :D
also irgendwie läuft dann wasser in die kerzenlöcher und bei einem zylinder bei den TS 16V läuft das immer so voll, dass der funke nicht mehr ankommt => 3zylinder
also ich kann bei nem TS 16V eigentlich nur davon abraten und wenn du es vorhast, mach den deckel nachher ab und die kerzenstecker raus und dann puste mit druckluft die kerzenlöcher wieder leer ;)
aber da du ja eh nen GTA hast dürftest du zumindest damit keine probleme bekommen...

Verfasst: 05 Jun 2005, 21:53
von Speed Demon
Aldo hat geschrieben:also bei uns kommen regelmäßig (neuere) autos an, die nur auf 3 zylindern laufen...
unser meister weiß dann schon bescheid und fragt direkt: motorwäsche gemacht? :D
also irgendwie läuft dann wasser in die kerzenlöcher und bei einem zylinder bei den TS 16V läuft das immer so voll, dass der funke nicht mehr ankommt => 3zylinder
also ich kann bei nem TS 16V eigentlich nur davon abraten und wenn du es vorhast, mach den deckel nachher ab und die kerzenstecker raus und dann puste mit druckluft die kerzenlöcher wieder leer ;)
aber da du ja eh nen GTA hast dürftest du zumindest damit keine probleme bekommen...
Mein 6 Zylinder, lift nach einer Motorenwäsche auch nur noch auf 5 Zylindern. Die Leistung war weg aber der Sound war Geil. :acdc: