Seite 1 von 1

156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 25 Nov 2009, 10:50
von Roger
Hallo zusammen,

seit etwa 1 Jahr quietscht mein 156 GTA SW extrem beim überfahren von Bodenwellen oder Schwellen.
Vor allem wenn es Kälter wird, ist es kaum noch auszuhalten.
Mittlerweile hat er 123'000km drauf und Jahrgang 5.2003. Alle Service sind gemacht, alle Teile original und seit bald 6 Jahren in meinem Besitz.

Meine Garage kann das Problem zwar für 2-3 Tage beheben, aber danach ist es wieder gleich schlimm.
Hat jemand einen Tipp wo das Problem liegen könnte? Meiner Meinung nach kommen die Geräusche ganz klar vom Fahrwerk. Das Auto wird täglich benutzt.

Besten Dank!

Roger

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 25 Nov 2009, 14:29
von Rubens
Ähm....wenn deine Garage das Problem für ein paar Tage beheben kann, werden die wohl wissen wo es herkommt, oder?
Ich tippe mal schwer auf Querlenker......deine Garage wird die Gummidinger daran wohl einfach schmieren und dann ist Ruhe.
Habe ich jeweils bei meinem 156er auch gemacht.....bis zudem Punkt wo ich die Schnauze voll hatte und die Querlenker gewechselt habe.
Das dies vorallem bei Kälte zu hören ist (auch bei feuchtem Wetter?) ist typisch.....im Sommer hat bei mir auch nichts wirklich gequitscht!

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 26 Nov 2009, 12:49
von as
@Roger
schreibe mal dem User "deporman" eine PN mit deinem Problem.
er hatte ein sehr ähnliches wie von dir beschrieben..vielleicht kann er dir
genauer sage woran es lag.

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 26 Nov 2009, 17:11
von Alfistidassenza
Hatte ich auch mal,bai diesem km stand würde ich alle querlenker wechseln oben und unten,dan hast du für ne weille ruhe!!!.

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 27 Nov 2009, 08:35
von mlendi
sind wohl die querlenker (vor allem die GT's haben alle diese Macke). ein paar witzbolde pulverisieren diese mit WD 40 - musst du aber im Dreitage-Rhythmus machen. Da ich dieses Phänomen ebenfalls habe, hatte ich mal eine Internet-Recherche gemacht und bin unter anderem auf folgendes Bild gestossen für die WD 40 Behandlung....

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 27 Nov 2009, 10:56
von Rubens
Unglaublich wie hier geholfen wird :D Reicht wohl wenn einmal gesagt wird das es wohl die Querlenker sind. Und wehe es sind am Ende doch nicht die Querlenker.
Aber ich verstehe dir Frage von Roger sowieso nicht ganz. Wenn die Garage das Problem jeweils für 2-3 Tage beheben kann dann werden die wohl wissen wo das Problem liegt. Also warum nicht da fragen?

@Mlendi
In demfall bin ich so ein Witzbold. Habe ja bereits geschrieben das ich die bei meinem 156er auch jeweils geschmiert habe.
WD40 verflüchtigt sich aber zu schnell. Ich hab da mit der Fettpresse ordentlich was reingedrückt :D
Das hält dann so ca. 3 Wochen und dann gehts wieder los.

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 27 Nov 2009, 10:58
von Roger
Danke für die Tipps! Werde mal WD40 als erstes probieren, dann weiss ich wenigstens woher es kommt!
Wenn ich mir meine Werkstattrechnungen so durchschaue wurden jeweils die Stabi Stangen gewechselt. Ich muss nochmals mit meiner Garage reden.

Besten Dank nochmals für die Hilfe! Bin echt froh wenn das Geräusch weg ist, will den GTA noch ein paar Jahre behalten. Gibt einfach keinen SW in dieser Klasse der mehr Fahrspass bietet... :D

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 27 Nov 2009, 11:00
von Roger
@Rubens: Eine Zweitmeinung kann nicht schaden. :wink:

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 27 Nov 2009, 11:18
von mlendi
@rubens

ich war selber solch ein Witzbold - bringt halt einfach nichts... Warum die Querlenker? -> weil wohl über 90 % mit diesem Phänomen die Ursache der Querlenker waren...

Re: 156 GTA quietscht extrem bei Kälte

Verfasst: 27 Nov 2009, 14:04
von Rubens
Ja war auch nicht böse gemeint oderso.......
Ein Tip....Räder voll einschlagen auf die eine Seite.....Beidseitig ganz dick die Gummipuffer der Querlenker oben und unten einsprühen....
auf die andere Seite einschlagen und das gleich von der anderen Seite beidseitig......Mit Vorteil das Ganze mit Fett machen...hält länger......