Seite 1 von 1

Alfa 155 Wasserablauf?

Verfasst: 30 Sep 2009, 17:46
von martini
Hallo an alle

Gestattet mir als 155 Neuling bitte eine frage.
Gestern musste ich meinen Alfa das erstemal im regen bewegen.
Dabei beschlugen die Scheiben sehr stark.
Mit Klima ging es zu beseitigen, was aber sehr lange dauerte und nicht zu 100% gelang.
Nun wollte ich heute etwas vorsorge treffen.
Ich habe den wagen sehr lange im stand mit Klima laufen lassen, es bildet sich keine Kondenswasser lache unter dem wagen.
So wie ich es von anderen Autos kenne.
Mein Gedanke ist das irgend welche Ablaufbohrungen evtl verschlossen sind.
Leider habe ich nichts unter dem wagen finden können was mich auch nur ansatzweise an so etwas erinnert.

Das Auto hat über eine Distanz von 5000km keinen messbaren kühlwasserverlust.
Der Wasserkasten ist absolut sauber.
Bei eingeschalteter Klima ist keine kondensatbildung sichtbar.
Das Auto hat kein Sonnendach.
Auch konnte ich keinen Wassereinbruch finden.
Es gibt eine leichte geruchsentwicklung aus der Lüftung.

Gibt es irgendwelche Ablaufbohrungen, wenn ja wo?
Oder hat jemand dienliche Erfahrungen mit diesem Problem?

Wäre für jede Info dankbar.
Gruß S.

Re: Alfa 155 Wasserablauf?

Verfasst: 09 Okt 2009, 16:17
von firefox
Evtl. ist der Trockner am arsch.... muss du prüfen lassen.....

Re: Alfa 155 Wasserablauf?

Verfasst: 10 Okt 2009, 17:17
von martini
@ Firefox ist bereits geschehen der Meister beim Freundlichen meinte es wäre kein Handlungbedarf Klima sei Tipp Top.
Aber vielen dank für deine Antwort.
Dennoch bin ich etwas weiter gekommen.
Ich habe die kpl Inneneinrichtung entfernt Fahrersitz wieder rein.
Bin anschließend mit zwei Kollegen im Regen gefahren, es zeigte sich ein minimaler wassereintritt an der rechten Fondtür.
Dort wo eine kunstoffleiste quasi das Radhaus bildet war ein Riss im Türgummi, beim daraufschauen nicht zu erkennen Mann musste es schon zur Seite biegen.
Es war etwas Feuchtigkeit unter der Sitzbank und unter dem Teppich.
Diese ist einigen Personen vom fach auch nicht aufgefallen.
Nun habe ich den wagen bei einem Freund für 2 Stunden in die lackierkabine gestellt und sehr stark aufgeheizt.
Anschließend mit einem heilen gebrauchten türgummi wieder zusammen gebaut.
Das ist jetzt zwei tage her.
Wir haben zur zeit sehr viel regen hier, das Problem ist trotz deaktivierter Klima noch nicht wieder aufgetreten.
Ich hoffe das war es nun.
Sollte dennoch jemand über weitere mögliche Ursachen Bescheid wissen bitte ich um jede Info.
Ich möchte meinen Q4 gerne noch sehr lange bewegen.
Was mich halt so wundert ist das er auch an warmen tagen überhaupt kein kondenswasser ab lässt.
Gruß
S.