Seite 1 von 1
Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 20 Jun 2009, 21:36
von brunico
Hallo zusammen
Muss meine Windschutzscheibe an meiner Alfetta gtv 2.0/1984 gem.MFK Austauschen.
Scheibe ist nun vorhanden,hat jemand von Euch mir nützliche Tipps wie Austauschen?
Evt.Bilder usw.
MFG
brunico
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 15:12
von NIKI
mit einem dünnen seil (oder festen schnur) .. mehr weiss ich leider nicht mehr dazu

(vergessen
gruss
NIKI
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 15:31
von BlackTurbo
Hast du den Montage-Kitsatz? Wenn nicht, würd ich den Ersatz von einem Profi machen lassen. Entweder Garage oder Scheibenprofi wie z.b "DESA Autoglass" - die kommen sogar zu dir nach Hause wenn du eine Garage hast.
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 17:56
von brunico
hallo niki
Danke für deine Antwort,werde es mal so versuchen
Gruss
Brunico
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 17:58
von brunico
Hallo BlackTurbo
Wusste nicht dass es für ein GTV 1984 ein Montagekitt gibt.
Gruss
brunico
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 18:34
von BlackTurbo
Das lösen der Scheibe ist kein Problem, aber die Wiedermontage eher... Dazu brauchst du einen Kit - aber da gehe ich jetzt davon aus, dass du den hast?? Wie sonst willst du die Scheibe selber ersetzen?
Ich würde es von der DESA machen lassen - und wenn du ne Teilkasko hast, bezahlt das ja sowieso die Versicherung...

(sofern die Scheibe gebrochen ist

)
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 20:08
von NIKI
..und eine neue scheibe geht uuuuuuh schnell bei der montage kaputt.. dann ärgerst dich grün, gelb und rosarot.
hol dir hilfe von jemand der das x-mal gemacht hat oder lass es den profi machen - kommt günstiger als eine zweite neue scheibe und v.a. kannst denen zuschauen und ab dann für immer und ewigs (richtig) selber machen.
ugh.
NIKI
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 20:39
von martin
Die 2.Serien GTV haben ja durchgehend gefädelte (nicht geklebte) Windschutzscheiben, da ist der Tausch für nicht komplett Laien durchaus machbar.
Ausbau: Für den Ausbau eine handvoll 100er Nägel oder eine Vielzahl Flachschraubenzieher, oder beides, herrichten. Beginnend bei den oberen Ecken. Von innen mit Schraubenzieher den Dichtgummi weghebeln, und den Schraubenzieher vor die aussere Dachfalz reindrücken. Damit ist die Scheibendichtung weit vom Blech weggespreizt. Dies im zweiten Eck wiederholen, sowie entlang der oberen Dachkante alle ca. 10cm. Dann noch auch entlang der beiden A-Säulen herunter.
Zwischendrin wirst du merken dass sich die Windschutzscheibe immer mehr lockert. Am Ende stecken dann ca. 10-15 Schraubenzieher oder Nägel unter der Dichtung und spreitzen diese fast durchgehend weg. Hat irgendein Vorbesitzer nicht kiloweise Dichtmasse reingepappt, lässt sich die Scheibe nun, mittig mit beiden Händen vorsichtig nach aussen drücken. Eine zweite Person steht aussen und nimmt die Scheibe ab. Im Falle einer absolut intakten Scheibe geht diese bei entsprechend vorsichtiger Vorgehensweise auch nicht kaputt. AUFWAND ca. 15 Minuten
Achtung: Im Falle einer WSS-Dichtung mit eingesteckter Chromleiste, die Chromleiste zuerst an den Überschubstellen "entspannen".
Einbau: Nach gründlicher Reinigung und Kontrolle wird die Dichtung um die neue WSS aufgesetzt. In den gesamten Dichtungsfalz wird rundherum eine Kordelschnur eingelegt, am besten was gut reissfestes aber nicht zu dünn damit die Dichtung nicht beschädigt bzw. eingeschnitten wird. Auflegen der Scheibe auf den Rahmen, ABSOLUT MITTIG AUSRICHTEN !!!!!, und von unten beginnend die Kordel nach innen ziehen. Damit wird die innere Dichtungslasche über den Blechfalz nach innen gezogen. Hilfreich ist es, wenn eine zweite Person aussen an den stellen wo die Schnur gezogen wird GANZ leichten Druck ausübt, VORSICHTIG UND MIT GEFÜHL !!!, gleichzeitig daruf achtend dass keine Verspannung oder Verzug anliegt. Ist die Kordel ringsum herausgezogen, sollte die Scheibe in ihrem Sitz sein. Nachkontrolle ob die Scheibe und die Dichtung überall ordentlich sitzt. Aufwand ca. 30-45 Min. da etwas Fummelei, und langsam und sorgfältig gearbeitet werden sollte.
Je nach Gusto kann in die problematischen Stellen wie Ecken etwas Dichtungspaste in die Gummidichtung gegeben werden, dann aber Innenraumbereiche abkleben, da es beim ausziehen der Schnur dann eine elende Sauerei gibt.
In gut 1,5 - 2 Stunden sollte die Geschichte erledigt sein.
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 20:52
von brunico
Danke an
Blach Turbo,Niki und Martin für Eure Antworten und Tipps.
Werde Morgen ein Fachmann Beiziehen der mir Hilft die Scheibe Auszutauschen.Ist ein Glaser.(Troesch Scheiben)
Gruss
brunico
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 20:57
von martin
beim Fachmann (mit Rechnung) hast du auf alle Fälle Garantie, auch wenn es dir dann irgendwo reinregnet, was es ja gerne macht, bei Selbsteinbau.......muss der Fachmann eben so lange Fummeln bis es dicht ist.......jedenfalls keine schlechte Lösung.
Re: Austausch Windschutzscheibe
Verfasst: 24 Jun 2009, 21:01
von martin
trotzdem noch zur Info hat der Großmeister ohnehin eine Anleitung verfasst........hätt ichs vorher gesehen hätt ich mir meinen Roman erspart
http://www.alfaforum.de/kb.php?mode=article&k=26