Seite 1 von 1

Probleme mit Xenonscheinwerfer am 147

Verfasst: 08 Feb 2009, 12:30
von eltonno1980
Hei Leute

also ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass ständig eine Birne (Standlicht) meiner Xenon hops geht.
Egal ob rechts oder links, diese entscheiden sich ungefähr jedes Quartal im Wechsel kaputt zu gehen..#-o

Am Anfang war mir das egal, da ich aber zwischendurch zum TÜV musste und die hier in Döötschland ziemlich pingelich sind, hab ich diese im zuge des Kundendienstes bei AR letzten Sommer wechseln lassen.
So, jetz kommts:
Da ich von tuten und blasen von Autos wenig Kenntnis habe, fragte ich den Werkstatt"meister", der widerrum sagte, dass dies ein Problem der Xenonlampe sei und das sowas beim GTA und Spider mit Xenon sehr heufig vorkommt.. Wie kann dass sein und stimmt das Überhaupt?! Will nicht unbedingt pro Lampe oder was ich da wechseln muss, 150 euro pro Seite ausgeben...
Könnt ihr mir da helfen :roll:

salve Giovanni

Re: Probleme mit Xenonscheinwerfer am 147

Verfasst: 08 Feb 2009, 20:23
von firefox
wechsle die Werkstatt.....

Das ist ein Problem ALLER Marken der heutigen Zeit. Das Bordnetz ist ständig vollgas ausgereizt. Es hat somit viel Schwankungen die eigentlich nicht sein sollten. Die Xenon filtern das jedoch gut, da diese ja Ballaste haben und somit davon nicht viel merken.

Halogenbirnen haben keinen Filter. Hättest du normale Halogen anstatt Xenon müsstest du evtl. auch diese häufiger wechseln als bei alten Autos. Die alten Kisten haten viel weniger Gimmicks die Strom brauchten und das Bordnetz war viel stabiler.

Wenn jetzt dein Mech mein, dass du die Xenonlichter wechseln musst, dann nur, weil neue evtl. weniger Strom ziehen beim anlassen und somit die Spannung im Netz "etwas" stabiler bleibt. Das ist aber quatsch und bringt dir ausser einer teuren Rechnung nicht viel.

Dagegen machen kann man leider ohne elektronikkentnisse nicht viel. Man könnte mit einer Diode und einem Cap die Spannungsspitzen mildern und dämpfen.... ist aber aufwendig......

Es gibt LED Standlichter die mit korrekten Widerständen ausgerüstet sind so dass die Bordelektronik nicht immer meint, dass eine Birne defekt ist.
LED halten viel viel mehr aus als normale Birnchen... ich würde diesen Weg gehen....

Re: Probleme mit Xenonscheinwerfer am 147

Verfasst: 08 Feb 2009, 23:20
von eltonno1980
firefox hat geschrieben:wechsle die Werkstatt.....

Das ist ein Problem ALLER Marken der heutigen Zeit. Das Bordnetz ist ständig vollgas ausgereizt. Es hat somit viel Schwankungen die eigentlich nicht sein sollten. Die Xenon filtern das jedoch gut, da diese ja Ballaste haben und somit davon nicht viel merken.

Halogenbirnen haben keinen Filter. Hättest du normale Halogen anstatt Xenon müsstest du evtl. auch diese häufiger wechseln als bei alten Autos. Die alten Kisten haten viel weniger Gimmicks die Strom brauchten und das Bordnetz war viel stabiler.

Wenn jetzt dein Mech mein, dass du die Xenonlichter wechseln musst, dann nur, weil neue evtl. weniger Strom ziehen beim anlassen und somit die Spannung im Netz "etwas" stabiler bleibt. Das ist aber quatsch und bringt dir ausser einer teuren Rechnung nicht viel.

Dagegen machen kann man leider ohne elektronikkentnisse nicht viel. Man könnte mit einer Diode und einem Cap die Spannungsspitzen mildern und dämpfen.... ist aber aufwendig......

Es gibt LED Standlichter die mit korrekten Widerständen ausgerüstet sind so dass die Bordelektronik nicht immer meint, dass eine Birne defekt ist.
LED halten viel viel mehr aus als normale Birnchen... ich würde diesen Weg gehen....
Das habe ich mir gedacht, naja so in etwa- hab ja keine Ahnung^^
vielen Dank.

Sobald Sie wieder angemeldet ist, besorg ich mir die LED´s, dann is weingstens die Fehlermeldung wech, und wer weis, vll halten diese ja länger :-)

Grazie

Re: Probleme mit Xenonscheinwerfer am 147

Verfasst: 09 Feb 2009, 00:05
von MiRo
Ich habe diese Drecksstandlichter schon min. 10x ersetzt... :evil:

Ist jedes Mal eine kleine Prozedur mit den üppigen Platzverhältnissen um die Scheinwerfer. :roll:

Schau mal hier betreffend LED's.

Saluti

MiRo

Re: Probleme mit Xenonscheinwerfer am 147

Verfasst: 09 Feb 2009, 17:12
von eltonno1980
Puuh und ich dacht ich wär der einzigste .-)

Danke

Re: Probleme mit Xenonscheinwerfer am 147

Verfasst: 09 Feb 2009, 18:32
von Ito
Ich hab bei mir die Standlichter sicher auch 2-3x innerhalb eines Jahres austauschen müssen! Machst dir jedesmal die Hände wund... :evil:

Ich hab das Gefühl es bringt etwas, wenn man das Licht erst einschaltet, nachdem man den Motor angelassen hat.

Re: Probleme mit Xenonscheinwerfer am 147

Verfasst: 09 Feb 2009, 18:35
von eltonno1980
Ito hat geschrieben: Ich hab das Gefühl es bringt etwas, wenn man das Licht erst einschaltet, nachdem man den Motor angelassen hat.
Hab ich mir auch sagen lassen, mach ich auch immer schön artig, aber gebracht hats nis, bin mal gespannt auf diese LED´s mit Widerstand, werd die probiern