Motorrad-Tankverschluss

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Motorrad-Tankverschluss

Beitrag von jag_rip »

Yo, was meint Ihr zu einem Tankverschluss wie er bei Motorrädern zu finden ist? Sieht sicher besser aus als diese Folia-Tec Alukleber

Was muss man in etwa rechnen um sowas zu realisieren?
Alfaretto
Beiträge: 216
Registriert: 30 Sep 2003, 15:55
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaretto »

ich weiss nicht genau was du meinst..kannst du Bilder reinstellen
wie so was in etwa aussehen würde ??
Benutzeravatar
Psychomike
Beiträge: 384
Registriert: 09 Sep 2003, 19:11
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Velosolex , Moto Guzzi ,
Wohnort: Uranus
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychomike »

@jag_rip

die Motorräder habens von den Flugzeugen abgeschaut. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:



.......derdem Murmeltier ein " Velosolex " gekauft hat.


Psychomike
Ich bin der König der Narren !!!
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

@jag

du meinst wahrscheinlich so einen...
Bild
ist aber nicht nur ein deckel sondern ein kompletter verschluss....musst die karosse anpassen...
Benutzeravatar
Alfa 155 EVO
Beiträge: 429
Registriert: 19 Nov 2003, 21:41
Answers: 0
Wohnort: Niederhasli ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa 155 EVO »

@jag_rip

Den Tankdeckel den Du meinst ist wiercklich sehr schön.
Besonders schön finde ich den von Sparco, den gibt es
in silber oder chrom mit 8 chrom Imbus schrauben.
Wegen den kosten, kommt ganz drauf an welchen Alfa Du hast.
Wenn dein Alfa vor dem Tankdeckel eine Klappe hat, muss man zuerst
die Klappe an der Seitenwand Schweissen und aufzinnen. Und dann
gibt es zwei möglichkeiten diesen Tankdeckel zu montieren.

1. Man könnte einfach ein rundes loch heraus schneiden und dann
den Tankdeckel drauf montieren.

oder

2. Mann könnte die Seitenwand in der grösse vom Tankdeckel
absetzten und erst dann den Tankdeckel hinein montieren.

Ich habe an meinem Alfa die zweite wariante gemacht und es sieht
wieklich mega aus.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ich habe so einen Tankdeckel in die Caroserie meines 75ers vor zwei jahren eingepasst... die deckel passen nicht einfach so mir nichts, dir nichts rein.. wir mussten zuerst einen ring aus Blech anfertigen den wir naher in die Caroserie einschweisten.... ICH WÜRDE DIESEN MIST NIE WIEDER MACHEN UND RATE ALLEN AB vor allem die Scheisse von SPARCO... wenn ihr einen nimmt dann nur den eloxierten... NIE DEN VERCHROMTEN!!!! Die Chromfolie ist dermassen schlampig aufgearbeitet.. sie löst sich schon vom deckel bevor ihr tankt.... ich habe seither ein einziges mal getankt... (auto steht ja) und die folie ist bereits abgeblättert!!! Ich bin nicht der einzige.. Andi vom forum hat auch so eine Stutze auf seinem 3.0.. er tankte ein Jahr lang direkt im Kofferaumdeckel da die original einfüllstutze ja naher nicht mehr auf die Tankdeckelstutze passt :evil: :evil: :evil: und der Chrom lösste sich auch bei ihm alleine von der witterung vom deckel.... Leute das Zeugs ist billigster Mist!!!!!!!! Vor allem dass die Plastikstuzte naher nicht mehr auf den deckel passt ist ärgerlich..... ich suche jetzt noch ein Benzinfestes rohr dass ich anpassen kann... da ich die Caroseire abgeändert habe kann ich meinen Fehltritt leider nicht mehr rückgängig machen...... LEIIIIIIIDER!!!!!! ich muss mir jetzt einen eloxierten kaufen denn der mit dem abgeblätterten Chrom sieht ultra scheisse aus!!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Es gibt im übrigen in italien ein herrsteller der solche verkauft die ihr direkt in die originalverschraubung einpassen könnte.. diese sind viel empfehlenswerter!!!! Finger weg von dem Sparco gebastel
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

chrigi

weisst du wie diese firma heisst?
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

diese von deinem bild?? nein :cry: sags mir die haben ja anscheinend benzinfeste stutzen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

nein, ich meine die aus italien die in den originalen passen...
Lawrence
Beiträge: 1120
Registriert: 30 Aug 2003, 00:48
Answers: 0
Wohnort: Basel-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Lawrence »

der kollege hat es auf seinem 75er turbo
ich will auch unbedingt so einen :D :D
wo kriegt mann die her???
Alfa 75 2.0 Twin SparkBild

Alfa 164 3.0 24V QV
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

http://www.beps.it


artikel für alfa 33 und 75 077707 NV Tappo serbatoio Alfa sieht gut und qualitativ hochwertig aus... sicherlich eine gute Alternative zu dem ärger.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

genau, ich meinte so einen wie auf dem bild, also mit dem ganzen carosseriegebastel drumrum.

ich stell mir dann auch nix verchromtes vor, weil mein 156er ja nur matt-alu sachen dranhat (felgen, Türgriffe)

wenn ihr immernoch keine vorstellung habt, geht mal zur nächstbesten grösseren strassenmaschine (kawa, honda, wasauchima) und schaut mal den Tankdeckel an. Genau sowas schwebt mir vor.

Ich denk dass der Deckel allein günstig sein wird, nur die Spenglerarbeit teuer wird.

@155EVO kannst du mir ein Bild zeigen wie du es gemacht hast? ich kann es mir nicht so bildlich vorstellen...
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

tankdeckel mit Gegengewinde entfernt.....
Stutze vom Sparco Tankdeckel nehmen und Gegenform aus Blech anfertigen (es gibt eine spezielle Biegemaschine mit der man aus Belchleisten solche Passgenauen Kreise herstellen kann)
Form aus der Carroserie ausschneiden
Gegenform in die Carroserie einschweisen
schleifen, spachteln und verzinken
Sutzen einfügen und löcher Bohrern
mit Dichtmasse (hinten und vorne)Sutzen fixieren und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen
Oberdeckel montieren
Tankstutzen im Kofferaum anpassen oder anfertigen
montieren
Tanken
sich ärgern und die teure Spengler arbeit bezahlen. :?
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste