Seite 1 von 1

Schwungscheibe erleichtern beim 2,0 TS

Verfasst: 17 Jan 2007, 08:11
von Maxx
Hallo Leute! :D

Konnte leider auf dem Weg der "Suche" nichts Brauchbares finden ,
und versuchs daher mal auf diesem Weg. 8)

Wer von euch hat bereits Erfahrung mit erleichtertem Schwung beim TS?
Wieviel ist schon merkbar, und wieviel ist zuviel des Guten? :?

(Bitte jetzt keine Ausschweife in die Technik, wie, mit od. ohne Wuchten.....)

Cu, :wink:
Maxx

Verfasst: 17 Jan 2007, 10:16
von Chris
Irgendwo hier im Forum hatten wir es schon einmal davon.
Ansonsten schau mal bei Carsten Müller auf der Internetseite http://www.alfaromeo-nockenwellen.de vorbei. Der bietet solche Teile an - hat auch ein Bild davon auf der Seite. Das Bild ist dort recht kleine - einfach mal runterladen und mit einem Bildbetrachtungsprogramm ansehen -> dann ist es "etwas größer".

Wenn man es richtig macht, dann sollte man vorne und hinten erleichtern.

Gruß

Chris

Verfasst: 17 Jan 2007, 11:49
von Maxx
Hey Chris! :D

Danke für deine schnelle Reaktion! :D

Wo hast denn du dieses Fotos gesehen? :oops:
Ich hab da leider keine Bilder daneben!
Ihr schon? :shock:
(http://www.alfaromeo-nockenwellen.de/competizione.htm)

Danke, :wink:
Maxx

Verfasst: 18 Jan 2007, 09:48
von Maxx
Zur Info:
Im original Zustand hat die Vordere übrigens 7,6Kg! 8)

Cu, :wink:
Maxx

Verfasst: 18 Jan 2007, 16:20
von Chrigi
leichter geht immer.. aber wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Möchte hier keinen ankreiden, aber habt ihr mal einen Unfallwagen gesehen wo eine erleichterte Schwungschweibe Marke: "ich lass mal einfach ein paar Kilo abdrehen" gebrochen ist und die Beine des Fahrers einfach abgetrennt haben??????

Es gibt erleichterte Schwungräder, welche gleichzeitig auch eine höhere Robustheit aufweisen. Aber leider nicht für den 75er. Wenn man da abdreht, dann bitte mit vernuft. Wenn diese Angaben stimmen dann beträgt das aktuelle Gewicht ja nicht mal mehr die Hälfte!!!! Ich traue dieser Sache nicht. Ich würde mich da ganz genau erkundigen und absichern lassen und mich nötigenfalls mal mit ein paar serieusen Rennfahrer über diese Geschichte unterhalten. Meine Beine wären mir mehr wert als die paar hunderstell unten raus!

Verfasst: 18 Jan 2007, 18:21
von Maxx
Chrigi hat geschrieben:leichter geht immer.. aber wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Möchte hier keinen ankreiden, aber habt ihr mal einen Unfallwagen gesehen wo eine erleichterte Schwungschweibe Marke: "ich lass mal einfach ein paar Kilo abdrehen" gebrochen ist und die Beine des Fahrers einfach abgetrennt haben??????

Es gibt erleichterte Schwungräder, welche gleichzeitig auch eine höhere Robustheit aufweisen. Aber leider nicht für den 75er. Wenn man da abdreht, dann bitte mit vernuft. Wenn diese Angaben stimmen dann beträgt das aktuelle Gewicht ja nicht mal mehr die Hälfte!!!! Ich traue dieser Sache nicht. Ich würde mich da ganz genau erkundigen und absichern lassen und mich nötigenfalls mal mit ein paar serieusen Rennfahrer über diese Geschichte unterhalten. Meine Beine wären mir mehr wert als die paar hunderstell unten raus!
Hey Chrigi! :D

Beziehst dich du jetzt auf die Angabe von 2,8Kg? :?
Dann stimm ich dir 100%'ig zu!
Kann mir das ehrlich gesagt auch nicht ganz vorstellen,
daß das so stimmt. :shock:

Die Schwungmasse hat natürlich auch noch andere Gründe,
als nur das Hochdrehen des Kurbeltriebs zu erschweren! 8)
Ich denke beim Thema "Schwung abdrehen" so an 1 - max. 3Kg. :oops:
(Hab bei meiner nun mal 1,5 runter genommen.) :?
Mal sehen, ob ich überhaupt was merke!?!? :lol:

Zur Info am Rande:
Bei meinem Käfer (Schwungmasse 9,2Kg) war die maximal zulässige Erleichterung
(noch halbwegs erträglicher Rundlauf bei Standgas) 2,3Kg. :!:


Dann bis bald, :wink:
Maxx

Verfasst: 18 Jan 2007, 19:04
von firefox
Nich vergessen das wir hier 2 Schwungmassen haben! :wink:

Einmal vorne und einmal im Getriebe! Bitte nicht vergessen diese auch zu erleichtern wenn man schon dabei ist! Kupplung ausbauen und Schwungscheibe ebenfalls erleichtern!

Am besten auch gleich eine etwas stärkere Kupplung verbauen da nun der Motor weniger Schwungmasse hat muss man mit mehr Drehzahl anfahren (meine Erfahrung und kann varieren!) und da geht eine normale Kupplung schnell an arsch....

Verfasst: 18 Jan 2007, 20:12
von Maxx
firefox hat geschrieben:Nich vergessen das wir hier 2 Schwungmassen haben! :wink:

Einmal vorne und einmal im Getriebe! Bitte nicht vergessen diese auch zu erleichtern wenn man schon dabei ist! Kupplung ausbauen und Schwungscheibe ebenfalls erleichtern!

Am besten auch gleich eine etwas stärkere Kupplung verbauen da nun der Motor weniger Schwungmasse hat muss man mit mehr Drehzahl anfahren (meine Erfahrung und kann varieren!) und da geht eine normale Kupplung schnell an arsch....

Hey firefox! :D

Die org Kupplung wir vermutlich noch aus einem ganz anderen Grund nicht sehr lange halten! :!: :lol: 8) 8) 8)
2,0 TTS :lol: 8)

Die fliegt ohnedies bald raus! :wink:

Kann mir bitte einer von euch kurz und verständlich klar machen,
warum ich hinten und vorne erleichtern sollte? :? :oops:
Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun!?

Wenn ich maximal Gewicht reduzieren möchte, dann ist's schon klar,
doch in meinem Fall!???

Die beiden Scheiben werden auch im org. Zustand nicht das gleiche Gewicht aufweisen!
Warum dann das org. Verhältnis zwischen vorne und hinten wieder herstellen??? :?

Bis bald, :wink:
Maxx

Verfasst: 18 Jan 2007, 22:07
von 116
genau friefox hat recht wie fast immer.
wenn was gemacht wirt dann richtig.

bei meinem GTV werde ich hinten eine ALU schwungscheibe verbauen 1640 g statt 6500 g.
und die Kupplung ist nochmals ca. 2kg leichter- das ist mehr als spürbar.

vordere
Bild

hintere
Bild

Verfasst: 19 Jan 2007, 00:36
von firefox
Der Heinz postet ja mal richtig Pornomaterial! :-) Schöne Scheiben! ;-)

Nur im Zusammenspiel mit der hinteren Scheibe wirst du richtig was davon haben! Klar spürt man schon die vordere aber in Kombination dreht das Ding nachher hoch wie von der Tarrantel gebissen! :acdc: Vergesst niemals, wir haben das Getriebe hinten. Schwungscheibe, Kardanwelle und Kupplungseinheit mit Schwungscheibe drehen konstant mit! Wenn du jetzt richtig viel Geld übrig hättest könntest du noch die Carbonkardanwelle verbauen die auch nochmals 8kg leichter ist als die Originale. Du würdest so schnell mal 15-18kg rotierende Masse verlieren.... Stell dir mal vor wie das nachher dreht! :twisted: Nachteil und der darf man nicht vergessen. Der Motor wird vermutlich etwas mühe haben mit dem Standgas halten. Muss also justiert werden. Ausserdem wird der Motor extrem schnell an Drehzahl verlieren während dem schalten. Mit einem neuen Getriebe und guter Synchronisation macht das ganze sehr sehr viel spass. Mit einem alten verbrauchten wirds zum frust du du immer auch nochmals einen Gasstoss geben muss da sonst die Drehzahl im Keller ist!

Wenn schon denn schon! Der Ausbau der Kardan ist ja kein Problem und die Kupplungseinheit fällt nach dem lösen der grossen 4 Schrauben ja praktisch aus dem gehäuse ;-)

Verfasst: 22 Jan 2007, 23:07
von Maxx
Hey, Leute! :D

Danke für eure Erfahrungen, Bilder und Info!!! :D

Werd bei Zeiten auch mal meine zweite "Scheibe" überarbeiten.
Mal sehen, was so dabei raus kommt...... 8) :lol: 8)

Cu, :wink:
Maxx

Verfasst: 12 Mai 2007, 09:37
von dom
wie ist das mit dem hochdrehen? beschleunigt der dann schneller in dem fall? wieviel maximal? uund verliere ich da nicht an drehmoment mit weniger masse :oops: ? was hat das mit dem beine schneiden auf sich :lol: ?