Seite 5 von 27

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 02 Mär 2011, 13:37
von alfa146ti
Viele Bider vom 4C concept am Autosalon gibt es in der Gallerie von CuoreSportivo.ch zu sehen... ;) 8)

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 02 Mär 2011, 15:29
von Mario_82
Ich denke es hängt auch vieles davon ab, was mit Alfa Romeo passiert.
Bleibt die Marke im Fiat Konzern oder wird evtl. doch verkauft (VW) ?

Falls die Marke verkauft wird, ist alles offen (4C ja oder nein).
Falls sich diesbezüglich nichts ändert, frage ich mich ein wenig, ob die finanziellen Mittel da sind, um dieses Projekt in die Serie umzusetzen UND ob damit genügend Kunden angesprochen werden können, was für AR/Fiat sehr wichtig sein wird. Versteht mich nicht falsch, auf genau so ein Modell warten Alfisti wie du und ich seit Jahren...aber lohnt es sich für den Konzern?

Hoffen wir der 4C kommt so wie er in Genf steht zu einem attraktiven Preis, ich träume jetzt schon :D !

Gruss
Mario

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 02 Mär 2011, 15:56
von alfa146ti
Da Stimme ich mit dir überein...

Das Problem ist doch, dass Alfa Romeo als Marke im Moment noch zu wenig Geld in den Fiat Konzern einbringt. Ändert sich das, wird es auch wieder mehr Concept Cars geben, die in Produktion gehen.

Was mich aber bezüglich dem 4C Optimistisch stimmt, ist dass am Autosalon betont wurde, dass es nicht ein Konzept sei, das einfach so für den Autosalon erstellt wurde, nein, es sein ein ausgereiftes Konzept und soll ende 2012 in Serie gehen... Bald habe ich das Movie von der Pressekonferenz fertig und dann könnt Ihr selber hören, was gesagt wurde (solange English als Sprache verstanden wird)

Gruss Mario

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 02 Mär 2011, 16:15
von Domi
alfa146ti hat geschrieben:Was mich aber bezüglich dem 4C Optimistisch stimmt, ist dass am Autosalon betont wurde, dass es nicht ein Konzept sei, das einfach so für den Autosalon erstellt wurde, nein, es sein ein ausgereiftes Konzept und soll ende 2012 in Serie gehen...
Ja das selbe haben sie z.B vom Mi.To GTA auch mal gesagt... Bild

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 02 Mär 2011, 21:48
von Petzi
Wieviele können sich dann schlussendlich ein solches Auto leisten? Schön und gut einen solchen kleinen Sportflitzer in der Produktepalette zu haben aber die Masse wartet ja schliesslich auf einen Mittelklassewagen welcher "ein bisschen" mehr Leistung hat und mit der Konkurenz mithalten kann und dies zu einem sehr akzeptablen Preis. Sollte dieser 4C wirklich kommen, dann werde ich es erst glauben wenn er beim Händler bestellbar ist oder schon im Showroom steht.... :wink: :wink: :wink:

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 03 Mär 2011, 10:18
von Dodo
Seh ich auch so. Wenn dann wird es ein Kleinserienprodukt, welches sich nur wenige leisten können. Und das wird das Image von Alfa in der breiten Masse von Normalobürgern nicht aufbessern, viele werden enttäuscht sein.. :roll:

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 03 Mär 2011, 11:15
von alfa146ti
Video der Pressekonferenz und vom 4C sind nun online...

Hier zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=MzdNjeWKch8

Gruss Mario

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 03 Mär 2011, 23:03
von Andrea
den muss ich LIVE sehen :shock:

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 17 Mär 2011, 08:20
von Mario_82
Hi,

Hab gestern mit meinem Garagisten gesprochen, dabei sind wir natürlich aufs Thema 4C gekommen.
Sie sind der festen Überzeugung, dass der auf den Markt kommen wird. Die Produktionskosten sind seiner Meinung nach nicht sehr hoch, da viele Komponenten bereits produziert und verwendet werden (MiTo & Giulietta), ausser dem Chassis natürlich, das dürfte etwas teurer kommen.

Mal sehen, ich will hier auch keinen sinnlosen Optimismus verbreiten, aber ich sehe da einen Lichtblick am Horizont für uns Alfisti :D !

Gruss
Mario

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 17 Mär 2011, 10:58
von Andrea
der 4C wird definitiv gebaut laut CEO von Alfa Hr. Westermann

http://www.youtube.com/watch?v=1zUE-QVcGYs

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 19 Mär 2011, 21:49
von chris75
Finde das Ding scheusslich. Vor allem im neuen Matt-Look. Sieht aus wie nicht fertig lackiert.

Gruss
Chris

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 26 Apr 2011, 21:55
von Mario_82
Hier ein weiteres Video:

http://www.socialnetwall.alfaromeo.com/ ... ncept/4192

Gruss
Mario

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 27 Apr 2011, 13:43
von didiklement
Ich habe auf höchster Ebene in Turin mein Interesse an den News zum 4C deponiert und mir wurde versprochen, dass ich informiert werde, wenn das Projekt gestartet wird. Bislang ist das immer noch Concept-Status, der Businessplan ist noch nicht abgesegnet und erst wenn auf höchster Ebene der Startschuss fällt, dann geht es erst los.

Da auf höchster Ebene (Marchionne) vor drei Wochen eine Umgestaltung der Giulia verfügt wurde, weil man die so wie gestaltet angeblich in den USA nicht verkaufen kann (Ansicht von Marchionne), ist das Projekt 4C derzeit sowieso hinten angestellt worden. Die Giulia war fertig entwickelt und wäre ab Mai auf die Strasse gekommen um als getarntes Autos getestet zu werden, nun wird das umgestaltet und angeblich um mindestens 5 Monate verzögert. Ob die 5 Monate nun auch für den 4C gelten ist noch nicht ganz klar, 5 Monate zusätzliche Entwicklung machen die Giulia aber sehr viel teurer und damit wird das Budget schon gesprengt.

Ich hoffe sehr, dass sich bis Sommer der 4C aus dem Concept-Stadium heraus bewegt.

Re: Alfa Romeo 4C Concept

Verfasst: 27 Apr 2011, 17:31
von Franci
Als ob das jemand interessieren würde :lol:

Alfa Romeo 4C

Verfasst: 06 Mai 2011, 07:53
von alfa_corso
Hallo zusammen,

ich hoffe bis zur Serienreife wird nicht zuviel am design verändert!


AMS:

Mit dem Alfa Romeo 4C hat der von vielen bereits totgesagte italienische Sportwagenbauer auf dem Genfer Autosalon ein deutliches Lebenszeichen hinterlassen. Ein Mittelmotorsportler für 45.000 Euro - wow - aber der Markt hält noch andere Sportwagen-Offerten heute und morgen bereit.

Ab 2012 will Alfa Romeo wieder das Herz der Sportwagenfans erfreuen. Der rund 200 PS starke Alfa Romeo 4C soll zu Preisen ab rund 45.000 Euro als Serienmodell an den Start gehen. Zugegeben, kein Schnäppchen, aber dennoch ein durchaus attraktives Angebot, erhält der Kunde doch ein Chassis aus Carbon-Alu-Mix-Bauweise und ein Leistungsgewicht von unter 4 kg/PS. Zudem darf der Alfa-Fan auf eine Spider-Version des Mittelmotorsportlers hoffen, denn auch der Alfa 8C startete seine Karriere zunächst nur als Coupé um dann als Cabrio erneut zu glänzen.

Radikale Wettbewerber

Aber auch wenn der Alfa 4C als rassige italienische Schönheit antritt, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Manche noch radikaler, andere deutlich konservativer gestrickt - eben für nahezu jeden Geschmack etwas. Bereits fest in der Sportwagenszene etabliert ist die Lotus Elise, die mit einem Leichtbau-Aluchassis und einem Mittelmotor ein ähnliches Konzept verfolgt. Mit der Modellbereinigung für 2011 ist die Elise hierzulande allerdings nur noch mit einem 1,8-Liter-Vierzylinder mit 136 PS zu Preisen ab 37.450 Euro zu haben.

Noch puristischer als der Alfa kommt der KTM X-Bow daher. Mit Preisen ab 62.450 Euro liegt der Österreicher preislich aber deutlich über dem Italiener. Bietet aber ebenfalls ein Kohlefaserchassis, tritt aber mit einem wenigstens 240 PS starken Zweiliter-TFSI-Motor von Audi an.
Konservative Alternativen

Geradezu als Standardware geht da der Audi TT durch, der als Coupé und Cabrio zu haben ist. Die Preise starten bei rund 30.000 Euro. Wer den Alfa-Richtpreis aufgreift, darf beim TT schon beinahe zum 272 PS starken TTS greifen. Bei BMW gibt es in dieser Preisklasse das 1er Coupé und das 1er Cabrio mit dem 306 PS starken aufgeladenen Reihensechszylinder.

Satte 303 PS presst Hyundai aus dem 3,8-Liter-V6-Motor des Genesis Coupé, das zu Preisen ab knapp 35.000 Euro zu haben ist. Konzeptionell ebenfalls weit vom Alfa entfernt, aber eben preislich nah dran am Italiener, ist das Infiniti G37 Coupé. Hier werden 320 PS aus einem 3,7-Liter-V6 und jede Menge Luxus geboten. Etwas günstiger wird zu Preisen ab rund 39.000 Euro der 370Z der Konzernmutter Nissan angeboten. Hier leistet der Sechszylinder allerdings bereits 328 PS.

Am Audi TT orientiert sich dagegen der Peugeot RCZ. Sein 1,6-Liter-Turbomotor leistet 200 PS und bringt ihn so auf Alfa-Niveau. Beim Preis bleibt der Franzose mit rund 29.500 Euro deutlich unter dem Italiener. Auf Augenhöhe agiert der Alfa hingegen preislich mit dem Porsche Boxster-Basismodell. Hier warten 255 PS aus einem 2,9-Liter-Boxermotor auf den Kunden, der zuvor 46.982 Euro bezahlt hat.

Welche weiteren Sportwagenmodelle am Markt auf den Alfa 4C lauern und welche sich künftig noch dazugesellen sehen Sie in unserer Fotoshow.


Bild
Bild