Verrückte Sachen!!!...

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
145 STM
Beiträge: 369
Registriert: 13 Mai 2004, 21:14
Answers: 0
Wohnort: Basel-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von 145 STM »

Ich glaubs nicht!!!!! :rofl:
Ist das eine Verarschung oder was??
Sachen gibts...
Alfa fahren....ohh yeaaahhh!

Un nome, una leggenda!!
bärbel
AlfaZonia
Beiträge: 2477
Registriert: 10 Sep 2003, 08:35
Answers: 0
Wohnort: bärn
Kontaktdaten:

Beitrag von bärbel »

Neckermann bringt Modekatalog speziell für dicke Kinder heraus


Das Versandhaus Neckermann bringt einen Katalog mit Mode nur für dicke Kinder heraus. «Damit haben wir eine echte Marktlücke besetzt», sagte Unternehmenssprecherin Alexandra Eichhorn in Frankfurt am Main.


[sda/afp/daw] -  Der Katalog sei der erste seiner Art im deutschsprachigen Versandhandel, und auch in den Geschäften gebe es für «kräftigere» Kinder keine passende Kleidung. Auf 60 Seiten bietet der Katalog mit dem Titel «passt.de» Kindermode für das Frühjahr und den Sommer in den Grössen 128 bis 188, die extra breit geschnitten ist.

Die Idee habe eine Produktmanagerin des Unternehmens gehabt, die selber ein etwas fülliges Kind habe, sagte Eichhorn. «Die Eltern von fülligen Kindern kaufen ihnen Anziehsachen, die zwei oder drei Nummern grösser und dann zu lang sind.»

Dann müsste die Kleidung entweder umgenäht werden oder sitze bei den Kindern nicht vernünftig. Da es für dicke Kinder keine Schnittmuster gab, habe der Konzern erst welche entwerfen müssen, sagte Eichhorn.

Der Katalog kann über die Internetseite und die Hotline des Unternehmens bestellt werden, im Juli erscheint die zweite Ausgabe mit Mode für Herbst und Winter. Ein zweiter Spezialkatalog ist bereits in Planung: «In Kürze geben wir einen Katalog mit Mode für besonders dünne Kinder heraus», sagte Eichhorn.
:?
alfa-zonia hat gesprochen...

----------------------
alfetta 1.6 '76
alfa 33 qv '87
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Na super, jetzt finden die dicken auch noch dass sie ok sind... :roll: Und die Mode hat sie ja berücksichtigt....

Fresst euch Fett an, damit ihr modisch seid....

Haben wir das Problem Übergewicht nicht mal diskutiert... ? Den Eltern der Kinder sollte mit dem Wallholz über die Rübe gezogen werden! Bild Hier mein Kleiner, iss noch ein wenig dann wirst du gross und stark... Bild
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
pedro

Beitrag von pedro »

@Bt

es gibt verschiedene Gründe für Uebergewicht, und die Eltern sind nicht in jedem Fall schuld. Hoffe nur für dich dass du nie in diese Situation kommst. Bitte zuerst Hirn einschalten und dann schreiben. :evil:
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ja das ist mir auch klar, dass es verschiedene Gründe hat!

Aber denke nicht 10% aller Übergewichtigen sind es krankheitsbedingt!

Das fängt ganz klein an, die Eltern geben den Kindern was zum Essen, damit sie Ruhe geben... Im Einkaufsladen schreien die Kleinen rum, jammern und nerven die Eltern ab - und was diese? Sie geben ihm/ihr was zum Essen oder "schlecken"....

Ich sehe es selber so oft, die Kinder werden z.T. richtig gemästet! Dieses Problem liegt ganz klar bei den Eltern!

Wenn jemand an Übergewicht leidet ohne dass er sich einfach fett-frisst, ist das was anderes und ich würde mich davor hüten, darüber herzuziehen... Aber dieser kleine Teil ist ganz sicher nicht gross genug, um eine eigene Kollektion zu machen!! Die Marktnische richtet sich ganz klar nach den "ich-fress-soviel-ich-kann" Fraktion!

Die Bevölkerung ist faul und macht eindeutig zuwenig Sport! Denn damit wäre bereits ein Grossteil an Übergewicht bekämpft!

Es wird immer gejammert, wie schlimm es doch sei, an Übergewicht zu leiden... Sehe dann aber komischerweise kaum einen "Dicken" beim Joggen und sich bewegen... Aber beim Mac da treff ich sie an...

Kein Mittagessen, dafür am Nachmittag 3 Stück Kuchen verdrücken.... :roll:

Ich habe auch nichts dagegen, dass sich festere Leute schön Kleiden sollen oder können. Habe aber noch von keinen gehört, der das Hemd welches er will in seiner Grösse nicht erhältich ist... Es gibt sehr viele breite Kleider !!

Das Problem fängt einiges früher als bei der Einkaufsstrasse an!!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Toni_T5
Grill Bill, The Chicken Fister
Beiträge: 878
Registriert: 13 Okt 2004, 10:12
Answers: 0
Wohnort: Gossau
Kontaktdaten:

Beitrag von Toni_T5 »

Der Mann mit 2 Penissen

http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=563628

Voll der Oberstecher !! :shock:
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Das ist wirklich unglaublich, die lügt wie gedruckt der sieht gar nicht gut
aus wie sie behauptet :lol:
Bild
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Schwan auf A1

:arrow: http://www.20min.ch/news/schweiz/bern/story/28206286

Schwan landete auf der A1 und legte den Verkehr lahm

Ungewöhnlicher Stauverursacher auf der Autobahn: Ein verirrter Schwan legte gestern den Morgenverkehr lahm und hielt die Polizei auf Trab.


STORY-TOOLS
Save Story | Send Story | Top-Storys
Einen ungeschickteren Ort für seinen Landeanflug hätte sich der Schwan nicht aussuchen können: Kurz vor
9 Uhr liess sich das Tier bei der Ausfahrt Neufeld ausgerechnet auf der Überholspur der A1 nieder und sorgte für Chaos im Morgenverkehr. Die angerückten Kantons- und Stadtpolizisten eilten dem herumwatschelnden Vogel zu Hilfe.
Solch «tierische» Einsätze sind für die Polizei keine Seltenheit: «Gerade im Frühling sind wir viel im Einsatz», sagt Flurpolizist Daniel Käser, der den Schwan unbeschadet einfing. «Während der Brutsaison retten wir jedes Jahr bis zu 300 verirrte Entenfamilien.»

Zu Fehllandungen auf Autobahnen komme es dagegen fast nie. «Ein klares Missgeschick», erklärt Matthias Kestenholz von der Vogelwarte Sempach. Schwäne seien häufig bei schwierigen Sichtverhältnissen unterwegs. «Nebel, eine nasse Fahrbahn oder Spiegelungen können die Vögel täuschen, sodass sie plötzlich Autobahnen mit Seen verwechseln.»

Für den Schwan nahm der Abstecher auf die A1 ein gutes Ende. Wie die Polizei in ihrem Protokoll vermerkte: «Er wurde zum Wohlensee überführt und hat seine Schwimmtätigkeit wieder aufgenommen.»
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Quelle TA von heute:

Bild


Drogenhanf für Zürcher Brauerei



Kriminalbeamte aus dem Kanton Schwyz mussten konfisziertes Cannabis an eine Zürcher Brauerei abliefern - und den Brauvorgang eines Hanfbiers überwachen.

Von Peter Johannes Meier

Die Schweizer Cannabis-Politik ist um ein absurdes Kapitel reicher. Am Dienstag vermeldete die Schwyzer Kantonspolizei noch stolz einen Erfolg im Kampf gegen den illegalen Cannabisanbau. 170 Kilogramm Hanfblüten und 3745 Hanfpflanzen hatten die Beamten aus einer Indooranlage beschlagnahmt. Gegen den 47-jährigen Betreiber wird wegen Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Gestern um 11 Uhr passierte das Unglaubliche: Zwei zivile Schwyzer Kriminalpolizisten fuhren vor der Zürcher Brauerei Turbinenbräu auf, um in Kartonschachteln abgepacktes Cannabis zu liefern. Kein Industriehanf mit tiefem THC-Gehalt, sondern potentes Cannabis aus der kurz zuvor geschlossenen Indooranlage.
Bier als legales Endprodukt

Grund der skurrilen Aktion: Der Betreiber der Indooranlage machte nach der Razzia geltend, sein Cannabis für einen legalen Zweck anzubauen; für die Herstellung des Hanfbiers Lawinenbräu. Tatsächlich lässt er alle zwei Monate 4000 Liter Hanfbier in Zürich brauen. Und der Termin bei Turbinenbräu war bereits längere Zeit vereinbart. Falls nicht gebraut werden könne, würden ihm hohe Verluste entstehen, beschwerte er sich.

Der zuständige Schwyzer Untersuchungsrichter Paul Schmidig reagierte schnell. Er wies die Polizei an, die für den Sud benötigten acht Kilogramm Cannabis-blüten nach Zürich zu liefern. «Wenn das Endprodukt - hier ein Bier - keinen zu hohen THC-Gehalt aufweist, ist eben auch der Anbau der Cannabispflanzen erlaubt. Selbst wenn diese den gesetzlichen Grenzwert von 3 Prozent THC überschreiten», begründet Schmidig seinen Entscheid. Glücklich ist er mit der geltenden Rechtspraxis allerdings nicht. Die gestrige Aktion bezeichnet er selber als «Kabarett». «Wir müssen heute jedem Hanfbauern nachweisen, dass er die Pflanze auch als Droge in den Verkehr bringen will. Dass sie einen zu hohen THC-Gehalt aufweist, genügt nicht.» Aufwändigste Polizei- und Untersuchunghandlungen mit entsprechenden Kosten seien die Folge.

Pünktlich trafen die beiden Kriminalpolizisten in Zürich ein und transportierten das in Schachteln verpackte Cannabis in die Brauerei. «Eine interessante Abwechslung. Ich war noch nie beim Bierbrauen mit dabei», schmunzelte einer der Polizisten. Am Nachmittag beobachteten sie den Brauvorgang und kehrten zu Boden gefallene Blüten gleich selber zusammen - damit auch ja nichts in einer Pfeife lande. Die ausgekochten Hanfblüten packten sie nach dem Brauen wieder ein. Ob man das noch rauchen kann, wussten sie zwar auch nicht. Sie wollen aber den THC-Gehalt analysieren lassen.
Nur ein Deckgeschäft?

Ob die Polizisten auch in zwei Monaten - dann steht der nächste Sud an - wieder nach Zürich reisen werden, ist noch offen. Der Untersuchungsrichter hofft, dass die Polizeiaktion bis dahin ausgewertet ist und er über eine Weiterführung des Verfahrens entscheiden kann. Sein Verdacht: «Nur ein geringer Teil des Cannabis wird für die legale Herstellung von Bier verwendet. 170 Kilogramm wurden Anfang Monat beschlagnahmt, 8 Kilo werden alle zwei Monate in Zürich für das Brauen gebraucht. Was aber geschieht mit dem Rest?» Zudem stelle sich die Frage, warum das Bier nicht mit viel günstigerem Indust-riehanf gebraut werde. «Die immensen Kosten für die Produktion können mit dem Bier nicht reingeholt werden», ist Schmidig überzeugt. Andere Hanfbiere werden in der Regel unter Zugabe von Essenzen aus Industriehanf gebraut. Dass Lawinenbräu geschmacklich nicht mit diesen Bieren verglichen werden könne, unterstreichen - nicht ganz überraschend - die Mitarbeiter von Turbinenbräu.

Hanfbauer Roger Beck weist den Verdacht des Untersuchungrichters jedenfalls von sich: «Wir stellen ja nicht nur Bier her, sondern auch Essenzen, zum Beispiel ätherische Öle. Auch das haben wir schon unter Polizeiaufsicht gemacht.» Und ein Teil der beschlagnahmten Pflanzen sei sowieso Abfall gewesen.
Politiker drücken sich

In einem Punkt sind sich Untersuchungsrichter und Hanfbauer einig: Die rechtliche Situation führt heute zu Verunsicherungen auf beiden Seiten. Über die grotesken Folgen könnte man lachen, würden sie nicht Millionen von Steuerfranken verschlingen. :?

Wer dafür verantwortlich ist, kann relativ einfach beantwortet werden: Bundespolitiker, die sich seit Jahren um eine klare Position drücken, allen voran eine wankelmütige CVP, gefolgt von der unentschiedenen FDP. Zusammen brachten sie die Revision des Betäubungsmittelgesetzes zum Scheitern. Kürzlich gründeten sie mit SP und Grünen eine neue Arbeitsgruppe, die einmal mehr nach einem Kompromiss in der Cannabisfrage suchen will. Derweil sammelt ein Initiativkomitee Unterschriften für eine Legalisierung. «Ob striktes Verbot oder teilweise Liberalisierung: Strafverfolger wünschen sich endlich klarere gesetzliche Grundlagen», sagt dazu Untersuchungsrichter Paul Schmidig.



Sache gitz... Muhuahahahahaha :rofl:
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

http://www.blick.ch/news/schweiz/news6025

Hat wieder mal einer zwei Bullen zusammengeschlagen... In Basel, da würden mir eingige in den Sinn kommen... Nein, ist ein Argauer... :wink:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
centosedici
Der Pate
Beiträge: 3757
Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
Wohnort: Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von centosedici »

geile siech!!!! weiter so!!!!! :twisted: :evil:
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Und weiter gehts:

Ein Dialog aus dem Haustechnikforum in Deutschland.... :

Verfasser:
Stefan E. Zeit:
27.04.2005 09:57:49

Wir sind momentan am Bad renovieren und wollen in diesem Zuge auch alle Sanitärobjekte erneuern.
Als ich mich jetzt nach einem neuen WC umschaute fiel mir auf, das die meisten neuen WC’s zwar alle sehr schön aussehen, aber vom Durchflußquerschnitt sehr eng bemessen sind. Ich sehe darin ein Problem, weil wir in unserer Familie alle ziemlich große Haufen scheißen. Unser altes WC, ein Flachspüler von Villeroy & Boch hatte eine wesentlich größere Abflußöffnung, und selbst da gab es manchmal Probleme, daß die Haufen vernünftig durchrutschten.
Bei welchen WC Herstellern ist die Durchflussöffnung besonders groß ausgeführt? Bzw.welchen Hersteller/Typ könnt ihr mir empfehlen?

Gruß Stefan

Verfasser:
Benjamin Zeit:
27.04.2005 10:00:52

esst halt mehr Sauerkraut dann passt`s schon durch!
sachen gibt`s......

Verfasser:
Stefan E. Zeit:
27.04.2005 10:12:04
Jetzt mal im Ernst. Wir haben nicht vor unsere
Ernährung umzustellen. Wir suchen ein neues WC,
aber ein vernünftiges! Gibt es vielleicht Modelle
von Italienischen Herstellern oder so? Es müßte
allerdings ein Stand-WC sein.


Verfasser:
benita Zeit:
27.04.2005 10:16:39
Geht auch ohne Ernährungsumstellung.
Guckst du http://www.biomedicus.de/phyto/rizinus.htm
Gruss von Ruhfuss.

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=19886

Die Probleme möcht ich haben.... :lol:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Zu diesem Thema kommt mir eine Storry in den Sinn:

http://www.gruppo-veloce.ch/phpBB2/view ... highlight=
Ringhio hat geschrieben:"Tony" Montana braucht die Kiste für die Leichen.... :wink: 8) 8) :lol: :lol: :lol:
Ich machs kurz:

Es war eine Familie, die mir der Grossmutter nach Italien in die Ferien gefahren ist. Einen Tag vor der Rückreise verstarb die Oma. Da es in ein riesen "TamTam" mit Arzt, Spital, Heimschaffung und Papieren etc verbunden gewesen wäre, entschloss sich die Familie, die Oma tod nach hause zu fahren und so zu tun, als wäre sie erst in der CH verstorben.

Hm, bloss wohin mit ihr? Im Auto konnte sie nicht sein, das wäre zu auffällig gewesen... Also, die Idee, wir haben ja eine Dachbox. Also, Gepäck raus, totes Omi rein.... :shock: Ja, im Ernst! :lol:

Dann ab auf den Heimweg...

Auf einer Raststätte - noch in Italien - musste gestoppt, getankt und verpflegt werden. Man liess die Omi in der Box auf dem Dach - die kann ja nirgends hin... :lol:

Als die Familie vom Rast zurück zum Auto kam, der Schock.....

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Die Dachbox wurde gestohlen!

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Omi weg....

Wie das ganze zu ende ging, weiss ich leider nicht. Aber es war bestimmt kein Spass, dies den Behörden mitzuteilen.... :x :?

Vielmehr würde mich interessieren, wie die Diebe ihr (wohl verdammt schweres) Diebesgut an einem sicheren Ort "auspacken" wollten. Die traf wohl der Schlag! :lol: :lol: :lol: Anstelle von Fahrrädern oder anderen Sportartikel lag da eine tote Oma drin....

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
bärbel
AlfaZonia
Beiträge: 2477
Registriert: 10 Sep 2003, 08:35
Answers: 0
Wohnort: bärn
Kontaktdaten:

Beitrag von bärbel »

BlackTurbo hat geschrieben:Omi weg....
tschuldigung, ich kann nicht anders:
Bild
alfa-zonia hat gesprochen...

----------------------
alfetta 1.6 '76
alfa 33 qv '87
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast