Eins vorneweg: ich war NICHT am treffen
aber wenn ich hier so lese, was der didi alles falsch gemacht hat und es etliche (selbsternannte) Veranstaltungsorganisationsprofis in diesem Forum gibt, frage ich mich wieso die nicht das perfekte Treffen organisieren?
Ich war schon an unzähligen Alfa und allg. Italiener Treffen und ehrlich gesagt war keines von denen auch nur annähernd perfekt. und zwar ganz einfach aus dem grund dass man es nicht jedem recht machen kann. irgendwo geht immer was schief und irgendwas anderes wird schon bei der planung vergessen.
und wer kann didi verübeln, dass er nicht finanziell drauflegen will? wer schon mal selber einen grösseren anlass organisiert hat, weiss wie viel freizeit schon im voraus dafür draufgeht, dass man kurz davor und meist auch während dem happening nur am rumrennen ist und somit selber das ganze eigentlich gar nicht geniessen kann.
Einige sagten sie hätten früher auch solche Treffen organisiert, warum habt Ihr damit aufgehört? Weil es ein verdammter Stress ist oder? Da ist es doch viel einfacher lockig flockig und ohne verpflichtung an einem anderen Treff vorbeizuschauen (wenn das Wetter gerade stimmt), sich da etwas umzusehen und nachdem man sich darüber aufgeregt hat was alles nicht iO. war wieder verduftet.
aber das reicht ja noch nicht, nicht dass man schon keinen finger krümmen musste und keine verpflichtungen oder risiko welcher art auch immer tragen musste, nein im nachhinein wird der organisator noch beschimpft und all die dinge werden ihm vorgeworfen, die nicht perfekt liefen.
Ich sage, wenn ihr schon soviel emotionen und gute ideen für ein Treffen habt, dann organisiert gefälligst eins, lasst taten sprechen und zeigt all den ahnungslosen wie man es richtig macht. tatsache ist halt nun mal, dass es viel gemütlicher ist als besucher an ein treffen zu gehen statt als organisator alles auf die beine stellen zu müssen.
Didi verdient Respekt, weil er etwas gemacht hat auch wenns nicht perfekt war (perfekt gibt es sowieso nicht btw) und konstruktive Kritik nimmt er sich sicher gern zu Herzen (und was gerne vergessen wird in solchen "diskussionen": es darf ruhig auch mal gesagt werden, was gut war

).
nun noch ein paar grundsätzliche fragen (und meine persönliche meinung dazu):
-soll ein solches treffen gewinnorientiert organisiert werden? Nein
-soll der veranstalter dabei drauflegen müssen? Nein
-was steht im Vordergrund? Alfa Romeo und der gegenseitige Austausch von Gleichgesinnten
-wie wichtig ist die richtige location? das A und O
-braucht es highlights wie sexy-carwash usw.? Nein
-Getränke und Essenstand? Ja
diese liste darf gerne ergänzt werden und hoffentlich ergibt sich daraus eine konstruktive Diskussion, auf dass wir die Schlammschlacht weiter oben zu einem Abschluss bringen und uns auf das nächste Treffen freuen können.