Alfa GT 3.2 V6 - Flop des Jahres?!

Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Alfaddict hat geschrieben:***offtopic***


nun meiner hat inzwischen die 20'000km auf dem Tacho, das innerhalb eines halben Jahres :)

Habe mir eigentlich vorgenommen das Baby mal auf einem Leistungsprüfstand zu stellen nur wo, welcher ist zuverlässig und was kostet mich das ganze?
Hätte dir einen der ist von den STVA anerkannt und im Aargau, kosten
tut dich der Spass rund 120.- für eine Messung mit Protokoll...
Bild
stradale
Beiträge: 185
Registriert: 12 Feb 2004, 21:10
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von stradale »

Turbodeltone hat geschrieben:GTA Euro 3, GT Euro 4
Endlich mal einer der den Durchblick hat!!

Genau so ist es und nicht anderst!!!!!!!!!!

Leute stellt euch mal vor, meint ihr dass Alfa sich die Mühe macht und das Geld ausgibt, an Motoren die nur in geringer Stückzahl gebaut werden, so umfangreiche Modifikationen vorzunehmen dass es quasi 2 verschiedene Motoren sind????????
Sicher nicht. Jeder habwegs gut eingefahrene "GTA"-Motor ist in allen Disziplinen besser als jeder 3.0 24V! Ausser im Verbrauch :lol:
Einen "GTA"-Motor in diesem Sinne gibt es nicht!

Es werden überall die selben 3.2l-Motoren verbaut, nur mit dem Unterschied der Euro3 (156 GTA, wird nur noch bis Frühling'05 gebaut). oder Euro 4 (166er, GT), sprich mit einer anderen Motorelektronik. Das der Alfa V6 in Sachen Umwelt nicht mehr ganz frisch ist weiss wohl jeder. Darum wurde im Hinblick auf Euro 4 und der Zukunft die Leistung zu gunsten besserer Emissionen "geopfert". Also ich bin den GT 3.2 gefahren und diese 10 PS merkt ein Ottonormalfahrer, wie es die meisten von uns hier sind, im Alltag kaum. Ich selber fahre einen 156 GTA und kann es deshalb recht gut vergleichen.

stradale
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

Ich glaube ich rede hier an eine Wand.

Der 147 GTA hat Euro 4
Pain is inevitable...suffering is optional.
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

@ Sandro

Du findest 13-14 Liter für einen 3.2l V6 mit 240 PS zuviel?
Was säuft denn dein 164er ?
Bild

wooooohoooo
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

mein 164er säuft auch zu viel. wenn ich normal sportlich fahre dann sind da 13 Liter schnell weg!!! darum hab ich ihn jetzt verkauft!!! beim fahrstile meiner frau braucht er 10-11 liter!!! im allgemeinen saufen mir die Alfa V6 im vergleich zur konkurrenz zu viel!!! dafür tönen sie umso besser!! :wink: !! :twisted: !!

ja mal gucken was dann der V8 effektiv verbraucht!!! :roll:
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

hehehe, also ich brings im schnitt auf 11 liter bei meinem, finde das 13-14 liter für ein sportliches Coupé wie den GT absolut drinliegt. Wem das zuviel ist, der soll einen Daihatsu Coure fahren, da hat er keinen verbrauch und auch keine emotions....
Bild

wooooohoooo
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

ich hab auch einen automat. da ist der verbrauch schon höher. mir leuchtet es eben nicht so ein das ein M3 oder ein Carrera fast gleich viel säuft wie ein über 100 PS weniger motorisierter alfa!!!
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

Zu beachten ist auch, dass die Alfa V6 Motoren schon ein stattliches Alter haben und sich kaum weiterentwickelt haben.
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

wenn ihr mal einen M3 getretten habt dann findet ihr die 13-14 Liter auch viel.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Alfaddict
Beiträge: 591
Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfaddict »

als meiner braucht mit den Sommerfincken im Schnitt 13.5l. Mit den Wintergummis ca. 0.5l weniger.

Das mit einem Fahrstil der alles beinhaltet. Von Cruisen bis voll durchgetreten.

Im Vergleich zu anderen Motoren ist der Verbrauch echt etwas zu hoch.
Sei es der M3-Motor oder der 3.2 aus dem VW-Konzern. Bei normaler Fahrweise verbrauchen die deutlich weniger. Selbst der V8 meines Familienoberhaupts verbraucht deutlich weniger als mein V6.

Das mit gut 80PS mehr Leistung und 200Nm mehr Drehmoment.

Aber mich stören die paar Liter mehr überhaupt nicht.
Pain is inevitable...suffering is optional.
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Chrigi hat geschrieben:wenn ihr mal einen M3 getretten habt dann findet ihr die 13-14 Liter auch viel.
Ja gut wenn du einen M3 treten tust liegen locker auch 18 Liter drin
wenn du ganz anständig fährst pendelt es sich bei ca. 10-11 Liter ein...

Ist glaube ich schon jedem bewusst das auch 345PS gefüttert werden
wollen und das nicht nur mit heisser Luft... :wink:
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ich habe in der Autoillustrierten die verschiedenen Ranglisten gesehen....
Von der Beschleunigung, Bremsweg etc bis zum Verbrauch...

Und da lag der Mercedes SLR mit ca 19 Liter an der Spitze. Weit weg vom absurden Wert den der GT erreichen soll.... :roll:

*räusper*

Mein Alfa V6 säuft bei "meiner normalen Fahrweise" auch gut 15 Liter... Aus 2.5 L Hubraum.... 8)
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

stradale hat geschrieben:
Turbodeltone hat geschrieben:GTA Euro 3, GT Euro 4
Endlich mal einer der den Durchblick hat!!

Genau so ist es und nicht anderst!!!!!!!!!!

Leute stellt euch mal vor, meint ihr dass Alfa sich die Mühe macht und das Geld ausgibt, an Motoren die nur in geringer Stückzahl gebaut werden, so umfangreiche Modifikationen vorzunehmen dass es quasi 2 verschiedene Motoren sind????????
Sicher nicht. Jeder habwegs gut eingefahrene "GTA"-Motor ist in allen Disziplinen besser als jeder 3.0 24V! Ausser im Verbrauch :lol:
Einen "GTA"-Motor in diesem Sinne gibt es nicht!

Es werden überall die selben 3.2l-Motoren verbaut, nur mit dem Unterschied der Euro3 (156 GTA, wird nur noch bis Frühling'05 gebaut). oder Euro 4 (166er, GT), sprich mit einer anderen Motorelektronik. Das der Alfa V6 in Sachen Umwelt nicht mehr ganz frisch ist weiss wohl jeder. Darum wurde im Hinblick auf Euro 4 und der Zukunft die Leistung zu gunsten besserer Emissionen "geopfert". Also ich bin den GT 3.2 gefahren und diese 10 PS merkt ein Ottonormalfahrer, wie es die meisten von uns hier sind, im Alltag kaum. Ich selber fahre einen 156 GTA und kann es deshalb recht gut vergleichen.

stradale
Ich dachte immer der GTA Motor unterscheidet sich vom normalo 3.2 dadurch das Kurbelwellen, Pleulen, Kolben, Ventile und sonstige Kleinteile aus besseren und Leichteren Materialien sind??? Auch der Auslasskrümmer und der Ansaugstutzen innen soll anderst sein... Das mit dem Getriebe hatten wir schon... Die Elektronik sowieso...

PS: der GTA läuft nicht viel besser als der 3.0... schon probiert... :wink: der nimmt mir nicht viel ab... wenn überhaupt... :wink:
Bild
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

soviel ich weiss, sind die unterschiede nicht sehr markant.

Kurbelwelle:
Verlängert Hub um glaub 4.5mm - sprich 0.2l hubraum, da die Ingenieure dem Standart Block keine grössere Bohrung als 93mm in der Serie zutrauen... :roll:

Nockenwellen:
Sind ebenfalls andere drin, macht auch sinn, schliesslich ist der GTA der agressivere

Motorsteuerung


Das sind die Motorischen Änderungen zum 3.0 24V welche mir bekannt sind.


Turbodeltone wird sicher noch genaueres wissen dazu.
Bild

wooooohoooo
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enforcer »

Also mit dem M3 komme ich nicht über 12-13 Liter. Ich bin dabei natürlich auch noch nie ununterbrochen mit Vollgas gefahren. Mit dem 164er muss ich mich schon etwas mehr zusammenreissen, damit ich nicht über 12 Liter komme. Aber mich stört das nicht sonderlich. Wie schon erwähnt wurde, ist der Motor ja schon älter.

Aber das der neue GT 28 Liter auf 100 km saufen soll, kann ich fast nicht glauben. Davon bestanden doch mindestens 14 Liter aus Bier, welcher der Testfahrer selbst hinuntergekippt hat... :lol:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast