Seite 3 von 4

Verfasst: 26 Jun 2006, 15:19
von UTR
Hab bis heute mit Dunlop und Continental sehr gute erfahrungen gemacht

Reifenwahl

Verfasst: 26 Jun 2006, 21:34
von chris75
Die Wahl der Reifen kommt auf die Bedürfnisse und das Fahrzeug an.

Auf dem 75QV mit original-Felgen und Reifendimension habe ich gute Erfahrungen mit dem Vredestein Sportrac2 gemacht. Im Trockenen hält er anständig und im Nassen ist er einmalig. Das Auto schwimmt auch auf der Bahn bei Platzregen nicht auf. Bei dem Auto kommt es mir auf die Alltagstauglichkeit an.

Auf der RATTE (grauer America) sind die Falken FK452 (215/40/16) noch vom Vorgänger drauf. Da sie nicht mehr viel Profil haben halten sie auch ganz gut.

Auf dem 90 sind Uniroyal (215/40/17) drauf. Die sehen nicht schlecht aus, aber Grip haben sie nicht wirklich. Ich musste am Sonntag am Säntis feststellen, dass das Auto damit in engen Bögen massiv über die Vorderachse schiebt.

Auf dem Sud Sprint Veloce waren/sind Pirelli P6 drauf (165/70/13). Absolut geil zu fahren. Schiebt, zerrt und reisst, aber immer so wie man es will.

Gruss Chris

.

Verfasst: 27 Jun 2006, 15:33
von D33
Also habe folgende Sommerpneus in Sicht:

Dimensionen: 195/50/15

Yokohama AVS Sport

Goodyear Eagle F1 (billigste Variante)

Dunlop Sport SP1 (teuerste Variante)

was haltet ihr davon? ich finde Die Yokohama's noch gut, gemäss Beschreibung bei Reifendirekt.ch

Verfasst: 21 Aug 2006, 09:49
von Sandro
Kennt Jemand Nitto Pneus?? kann man die in der schweiz irgendwo beziehen. Also aus den US-Foren hört man nur sensationelle Performance von diesen Pneus!!!

http://www.nittotire.com/

Verfasst: 27 Aug 2006, 09:29
von roman85
hat jemand schon nangkang ausprobiert. ist ne relativ neue reifenmarke aus asien.

die werd ich diesen winter mal ausprobieren

Verfasst: 28 Aug 2006, 12:16
von jag_rip
es fahren versch. mit nankang herum hier im forum, soweit ich mich erinnern kann, waren alle zufrieden damit.

Verfasst: 28 Aug 2006, 14:23
von Sandro
habe nankang auf dem mustang seit 20'000 km. für den normal-fahrer absolut top was preis leistung anbelangt. hält im regen wie ne sau. Ist ernorm leise und laufruhig. Erstaunlich ist das er so lange hält und das sogar bei meinen 315 PS auf der hinterachse und glaub mir ich fahre gar nicht reifenschonend. Einzig und allein bei extremer Fahrweise auf der rennstrecke und den wenn man den Julierpass rauf gehetzt wird kommt er an seine leistungsgrenze und wird ein wenig schwammig...

unter dem strich kann man sagen das wenn du nicht in den bergen wohnst und auch sonst nicht jeden monat auf rennstrecke anzutreffen bist....dann musst du diesen Pneu nehmen!!!

Verfasst: 28 Aug 2006, 14:39
von Domi
Fahre den Nankang NS-2 in der Dimension 205-50/15 auf dem 75 und bin voll zufrieden! hält im Trockenen wie im Nassen super! Gutes Preis-/Leistungsverhältnis! Also auf dem 75 kann ich ihn Empfehlen!

Wie Sandro schon sagt, kommt halt auf das Fahrzeug und den Nutzungszweck drauf an...

Verfasst: 02 Sep 2006, 07:42
von Lui@alfissima
Am 164 hatte ich Dunlop SP9000 und muss sagen ich war sehr entäuscht..
nach 4000 Km waren sie nicht mehr zu gebrauchen :shock:
Als ich dann von 18'' auf 17'' wächselte kaufte ich mir BARUM BRAVARIS und war echt zufrieden :gut:
Bild

Gruss
Lui

Verfasst: 04 Sep 2006, 08:19
von BlackTurbo
Ich fahre einen Dunlop Sportmaxx in 19" und bin damit sehr zufrieden! Werde damit hochgerechnet bestimmt 15'000 Km machen...

Verfasst: 05 Sep 2006, 17:07
von Chrigi
Finger weg von Semperit... etwas schlimmeres gibt es nicht.

Verfasst: 26 Nov 2006, 15:10
von Aldo
auf den frontgetriebenen alfas hab ich was die sogenannte sägezahnbildung angeht (auf der hinterachse) sehr schlechte erfahrungen mit dem goodyear eagle F1 GSD-3 gemacht, der GSD-2 war dahingehend nicht so empfindlich, habt ihr auch die erfahrung gemacht?

Verfasst: 26 Nov 2006, 18:05
von Alfaddict
Aldo hat geschrieben:auf den frontgetriebenen alfas hab ich was die sogenannte sägezahnbildung angeht (auf der hinterachse) sehr schlechte erfahrungen mit dem goodyear eagle F1 GSD-3 gemacht, der GSD-2 war dahingehend nicht so empfindlich, habt ihr auch die erfahrung gemacht?
Ja hatte ich auch mit dem GSD-3, wie auch beim AVS Sport. Ist eine allg. schwäche bei Reifen mit V-Profil. Auch die Abrollgeräusche werden unerträglich.

Musste wegen Lieferschwierigkeiten von Yoko 235-35 auf 225-40 18 umsteigen und hab mich für den Michelin Pilot Sport PS2 entschieden.

Nurmal soviel, ich dachte der Yoko "klebt" gut aber der Michelin ist abartig und in der neusten Version habe sie auch die Nasseigenschaften verbessert.

Klar Empfehlung von mir für den PS2.

Winterreifen bevorzuge ich von Pirelli.

Hatte letzten Jahr den Snowsport welcher auf Schnee schon wirklich gut war, dieses Jahr hab ich mich für den Sottozero entschieden, im trockenen schiebt er früher über die Vorderachse als der Snowsport aber müsste auf Schnee nochmals besser sein doch das konnte ich mangels Schnee und frühlingshafter Temperaturen sowieso noch nicht erfahren....

Aber der Michelin ist Klasse, hab ich das schon gesagt :?: :D

Verfasst: 16 Apr 2007, 21:21
von Bestia Rossa

Verfasst: 05 Mai 2007, 03:04
von hans
Ich hatte in den letzten (über) 20 Jahren von Good-Year, Pirelli, Vredestein, Continental, Gislaved etc. über wasweissichnochalles drauf. Im Winter gibts aus meiner Sicht nichts besseres als Good-Year Ultra-Grips und für den Sommer den Bridgestone Re-51 Potenza blablabla (den neuen) - ein sensationeller Reifen, der klebt wirklich auf dem grauen Belag und quietscht auch nicht. Bevor der Reifen durchgescheuert ist, sind die Seitenauflagen am Sitz durchgenudelt... Echt! Der Bridgestone ist da Beste, was mir je an die Felgen gekommen ist! Den Preis lasse ich bei den Reifen ausser Acht, denn das bisschen Fläche, welche mir in Notsituatiionen helfen soll, ist mir heilig...