Seite 15 von 20

Verfasst: 04 Jan 2006, 09:35
von manuel164
Hallo Marco

Besten Dank vorab für deine Hilfe, wenn es soweit ist, würde ich gerne auf deine Hilfe zurückkommen.

Die Anzeige sieht sehr vielversprechend aus, da sieht man einiges gleich am ersten Blick.

Wichtig ist, daß die Anlage nicht zu kompliziert ist für einen Anfänger.

Danke
Manuel

Verfasst: 04 Jan 2006, 09:42
von marco/hamburg
manuel164 hat geschrieben: Wichtig ist, daß die Anlage nicht zu kompliziert ist für einen Anfänger.
Yep, und man kann ne Menge Kaputt machen. Ich habe woll auch viel Glück gehabt, das nichts auseinander geflogen ist.
Vorgestern ist endlich mein Lambdascanner eingetroffen, damit gehts es jetzt weiter vorran.

Gruß
Marco

Verfasst: 04 Jan 2006, 10:07
von firefox
Also wenn es in einen GTV6 kommt, dass kann ich dir nur die Megasquirt empfehlen. Das knowhow hier ist ziemlich gross. Diverse Leute auf der Welt fahren bereits mit der MS in den GTV6!

Vorteile:
- Supergünstig - Mit etwa 350 Euro bist du dabeit. Fertig aufgebaute sind etwas teurer...
- Wissen ist vorhanden und kann untereinander getauscht werden. Grund-Kennfelder sind also da.
- Der Kabelbaum kann mittels Adapter komplett belassen werden.
- Man kann entscheiden ob man die Zündung auch steuern will oder man kann sie statisch lassen
- Reversiebles Setup: Das heisst in wenigen Minuten wieder Rückrüstbar.

Verfasst: 04 Jan 2006, 10:24
von manuel164
Hi firefox

Wo sind die besonderen Vorteile der programierbaren Einspritzung gegenüber der Standartvariante?
Denn wenn ich 350 oder mehr ausgebe und es fährt sich gleich wie mit dem originalen Steuergerät, dann bringt es ja eigentlich nichts.

Wie sieht es zB bei einem original belassenem 2.5 aus wenn ich mit dem originalen Steuergerät fahre oder mit der programmierbaren Einspritzung?

Gruß
Manuel

Verfasst: 04 Jan 2006, 11:09
von firefox
Durch das der LMM bei der MS wegfällt, kommt mehr Luft in den Motor. Der LMM ist eine blöde Restriktion. Die elimination des LMM bringt schon mal 7-10PS. Ausserdem ist die L-Jet ein kompromiss aus wirtschaftlichkeit und Leistung. Mit der MS habe ich meinen nun auf Leistung getrimmt.

Wenn du jetzt noch z.B. andere Nockenwellen installierst, ist dies nur noch mit einer Einspritzung zu optimieren. Durch die grössere Ventilüberschneidung hast du in gewissen Bereichen einen Leistungsverlust da das Frischgas einfach durch das noch offene Auslassventil entweicht. Die L-Jet kann man nicht einfach umprogrammieren. Das geht nur wirklich bei der Motronic und daher ist bei jeder gröberen Aenderung des Motors, die L-Jet bald mal am Anschlag.
Mit einer freiprogrammierbaren kann man solche Sachen kompensieren und optimieren. Und Teuer sind die 350 euro jetzt wirklich nicht. Eine Sybelle Challanger kostet ja schon fast 2000 Euro oder auch eine komplette EMS Stinger kostet auch schon bald um die 1500-2000 Euro!

Verfasst: 04 Jan 2006, 12:48
von manuel164
Nein, teuer ist das eigentlich nicht, nur will ich für das Geld gerne ein annehmbares Ergebnis sehen.
So wie es scheint ist da auch einiges drin wenn man Lmm wegläßt, andere Nockenwellen einbaut und sonst noch einiges verändert wie Benzindruck usw.

Mit welchem Motor werden denn die GTV6 mit der MS betrieben?

Verfasst: 04 Jan 2006, 12:55
von firefox
Von 2,5er bis 3,5er eigentlich alle mögliche Varianten... sind auch einige 75er unterwegs.....

Was vermutlich auch noch ein gutes Produkt ist, ist Gotech
siehe http://www.gotech.co.za/

Verfasst: 06 Jan 2006, 20:44
von sprint
Kann man das Teil auch für den 75 TS verwenden??? :twisted:
Muss man ein Fachgenie sein, oder ist das nicht soo extrem schwer?
Verwendet man das ganze wie eine Art Chip-Tuning??? :D

Kenn mich da nicht so aus, was ihr da alles quatscht, sorry :oops:

Greez

Verfasst: 18 Jan 2006, 19:00
von enzo
mein neues steuergerät ist in arbeit....

mit ausgängen für:
-shiftligt (dazu gibts einen 2-farben ledcluster
-klopfsensor eingang
-abgastemp logingfunktion
und noch 2, 3 andere kleinigkeiten :twisted:

Verfasst: 18 Jan 2006, 19:05
von firefox
Hast du dir jetzt ein V3 Board geholt?

Verfasst: 18 Jan 2006, 19:11
von sprint
Könnt ihr beiden (firefox und Enzo) mal Infos über die Mega Squirt geben, oder steht das schon wo?? :D
würde mich evtl auch dafür interressieren.. also am TS :o
Kann man das Teil auch als eher unerfahrener Schrauber benützen??? oder braucht man da schon viel Erfahrung?

Grüsse

Verfasst: 18 Jan 2006, 21:33
von enzo
Andi
bin mir eine zusatzboard aus einer lochplatte mit den extra circuits am machen...hoffe es klappt alles :lol:

Verfasst: 19 Jan 2006, 09:04
von marco/hamburg
sprint hat geschrieben:Könnt ihr beiden (firefox und Enzo) mal Infos über die Mega Squirt geben, oder steht das schon wo?? :D
würde mich evtl auch dafür interressieren.. also am TS :o
Kann man das Teil auch als eher unerfahrener Schrauber benützen??? oder braucht man da schon viel Erfahrung?
Grüsse
Moin,
auch wenn ich nicht Firefox oder Enzo bin, hier findes du ne ganze Menge Antworten auf dein Fragen.
http://www.megasquirt.de/msforum/

Gruß
Marco

Verfasst: 19 Jan 2006, 11:10
von enzo
und dort triffst du andi und mich auch an :lol:


wobei der einbau das kleinste problem ist....abstimmung ist da schon viel komplexer....aber dieses "problem" hast du bei allen aftermarket steuergeräten

Verfasst: 19 Jan 2006, 12:55
von jag_rip
sah jedenfalls endgeil aus letztes weekend, als Firefox an jeder Ampel den laptop hervorkramte und dranrumfummelte... :twisted: :twisted:

notyet fast but bald furious.. :D