Programmierbare Einspritzung

Alles für den Durst des Motors.......
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Mmmmhh:

*Best suited for unique applications such as asymmetric turbo installations
* Not recommended for general performance applications

Scheint mir nicht gerade vertrauenserweckend... 8)
Bild
Benutzeravatar
marco/hamburg
Beiträge: 182
Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
Answers: 0
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marco/hamburg »

Turbodeltone hat geschrieben:Mmmmhh:

*Best suited for unique applications such as asymmetric turbo installations
* Not recommended for general performance applications

Scheint mir nicht gerade vertrauenserweckend... 8)
mmhh heist im Klartext ?

Den Lader hat ein Bekannter von mir für kleines geschossen und der sieht neuwertig aus( soll nur 2000 km gelaufen sein).

Na, dann wird es wohl doch lieber ein anderer. :lol:
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Naja wie ich das verstehe ist das ein Lader der in Kombi mit einem
anderen gefahren wird auf einer Biturboaufladung welche man sequen-
tiell schaltet. In meinen Augen wird der halt irgendwo eine schlechte
Effizienz haben...

Was ich sagen kann das funktioniert ist der GT 28 R bzw für über 300 PS
die RS Variante.
Bild
Benutzeravatar
marco/hamburg
Beiträge: 182
Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
Answers: 0
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marco/hamburg »

so nun in der richtigen Abteilung.
:D
Die Entscheidung welchen Lader ich nehme fällt dieses Wo-End.
Ich habe mir den ganzen Salmon ausgedruck und werde mich drüber hocken.
Ich hoffe das ich die richtige Entscheidung treffe.
Mal etwas anderes.
So weit ich mitbekommen habe, werden Kugelgelagerten Lader von Garrett nicht den vollen Öldruck versorgt, sondern werden sozusagen runtergeregelt durch eine 2 mm Düse. Ist dem wirklich so ?

Gruß
Marco
Benutzeravatar
marco/hamburg
Beiträge: 182
Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
Answers: 0
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marco/hamburg »

so heut war das Wetter wieder Traumhaft und ich bin mit umprogrammierter Zündungskennline auf die Bahn. Leider herschte wieder zu viel Verkehr um sich konzentriert um die Einstellung zu kümmern.
Zu mehr als ein Paar mal voll durch zu beschleunigen und die Werte zu beobachten, hat es leider nicht gelangt.
Abgastemp. ging nicht höher als 950 °C und die Hütte marschiert sowas von Brutal im oberen Drehzahlbereich, ein nur Fett. :lol:
Im unterem Drehzahlbereich hat sich nicht so viel verändert.
Nur was mich immer noch irritiert, ist das die Düsen so früh aufgehen.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich mit denen schon am ende bin.

Ich habe mir die Last (Vollgas) gemerkt die mir die Anzeige gibt und werde den Verkäufer am Montag anrufen und mal sehen ob er mir dazu PS mäßig etwas sagen kann. Ich denke durch Kennlien( Luftmasse) des LMM/HFM wird man doch auf die Leistung ungefähr schließen können.
Danke für die Hilfe und Gruß
Marco :D
Benutzeravatar
Andreas Kreuz
Beiträge: 12
Registriert: 30 Okt 2005, 11:42
Answers: 0
Wohnort: Postbauer Heng
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Kreuz »

marco fährst du mit emu oder änderst du schreibst ins eprom rein und fährst dann. früher habe ich das so gemacht. mit emu ist das natürlich viel einfacher. das ganze mit einem der nach anweisung fährt und einer schreibt nach lamdawert ,abgastemp, ladedruck,abgasgegendruck.
8 bis 10° sollten bir dir aber gehen schätze ich mal.bei volllst wirst du kein klingeln hören und wenn dann ist der kolben ein ei. im teillast hört man es recht gut.

grüße andreas
Mehr Druck mehr Leistung
Benutzeravatar
marco/hamburg
Beiträge: 182
Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
Answers: 0
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marco/hamburg »

Andreas Kreuz hat geschrieben:marco fährst du mit emu oder änderst du schreibst ins eprom rein und fährst dann. früher habe ich das so gemacht. mit emu ist das natürlich viel einfacher. das ganze mit einem der nach anweisung fährt und einer schreibt nach lamdawert ,abgastemp, ladedruck,abgasgegendruck.
8 bis 10° sollten bir dir aber gehen schätze ich mal.bei volllst wirst du kein klingeln hören und wenn dann ist der kolben ein ei. im teillast hört man es recht gut.

grüße andreas
Hi Andreas,
ich schreibe, äh ich weiß nicht wo rein. :wink:
Die Anlage hat ein kleines Display und 2 Taster wo ich die Werte veränder kann. Mit der jeweiligen Änderung sind auch schon die Werte fix.
Klingeln bei Vollgas ist eh schwer und so schau ich das es im 3 Gang klingelt.
Also nach meinem jetzigem Kenntnisstand sollten bei einem 2 Ventiler so 22°-24° v. OT möglich sein.
Die Anlage hat auch ein frei Progrmiebaren Klopfsensor, nur bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen den zu Programieren. Ich werde das im Frühjahr vornehem.
Ich fahre z.Zt nach der Zündungstabelle von Enzo und die scheint gut zu fuzen.

Gruß
Marco
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

Marco

jetzt noch ein breitbandlambdameter kaufen (ist ja bald dezember ;-)) und mit richtigen düsen bringst du die temp sicher noch ein bisschen runter...(wenn sie wirklich so früh nicht mehr takten)

gute nacht
enzo
Benutzeravatar
Andreas Kreuz
Beiträge: 12
Registriert: 30 Okt 2005, 11:42
Answers: 0
Wohnort: Postbauer Heng
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Kreuz »

aha ne frei progspritze. ich ging vom seriensteuergerät aus.
gruß
Mehr Druck mehr Leistung
Benutzeravatar
marco/hamburg
Beiträge: 182
Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
Answers: 0
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marco/hamburg »

Andreas Kreuz hat geschrieben:aha ne frei progspritze. ich ging vom seriensteuergerät aus.
gruß
Moin Andreas,
wie du schon erkannt hast, ist es eine Freiprogramierbare Einspritzung. Ich hatte bevor ich die Einspritzung kaufte einige Chiptuner angefragt ob die mir einen Chip für die Originale LE II basteln können, so wie ich es haben möchte. Als die aber von meinen Umbauten hörten, haben die alle abgewunken, weil es zu „aufwendig“ sei. Es gibt noch einige Huckepack Systeme, aber preislich waren die nicht so interessant für mich.
enzo hat geschrieben:Marco
jetzt noch ein breitbandlambdameter kaufen (ist ja bald dezember ;-)) und mit richtigen düsen bringst du die temp sicher noch ein bisschen runter...(wenn sie wirklich so früh nicht mehr takten)
gute nacht
enzo
Wird ganz oben auf der Wunschliste stehen. :lol:


So die Saison ist jetzt endgültig vorbei, gestern Motor rausgerupft und nun geht es an's zerlegen.
Bin echt mal gespann was mich erwartet wenn ich in den Motor reinschaue.

Gruß
Marco
:D
Benutzeravatar
Andreas Kreuz
Beiträge: 12
Registriert: 30 Okt 2005, 11:42
Answers: 0
Wohnort: Postbauer Heng
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Kreuz »

was willst de alles machen an deinem motörchen. ich baue über den winter zwei für den integrale 16v. lader aus der gt serie usw.
mal sehen was es wird.
wünsch dir viel erfolg.
Mehr Druck mehr Leistung
Benutzeravatar
marco/hamburg
Beiträge: 182
Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
Answers: 0
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marco/hamburg »

Andreas Kreuz hat geschrieben:was willst de alles machen an deinem motörchen.
Schau mal in mein Profil. :wink:
Andreas Kreuz hat geschrieben: ich baue über den winter zwei für den integrale 16v. lader aus der gt serie usw.
mal sehen was es wird.
wünsch dir viel erfolg.
Dito wünsche ich Dir auch, freue mich jetzt schon wenn alles wieder läuft.
Gruß Marco :D
Benutzeravatar
Andreas Kreuz
Beiträge: 12
Registriert: 30 Okt 2005, 11:42
Answers: 0
Wohnort: Postbauer Heng
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Kreuz »

aha auch ein wilder hund grins. ich baue das 4 konzept mit allem was den hammer bringt grins. bei 385 ps und über 500nm war ich schon jetzt gehts drüber. mal sehen. es wird sich rausstellen ob es funktioniert.
drehen wir bis 8000.


grüße andreas
Mehr Druck mehr Leistung
Benutzeravatar
marco/hamburg
Beiträge: 182
Registriert: 20 Feb 2004, 20:19
Answers: 0
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marco/hamburg »

Andreas Kreuz hat geschrieben:ich baue das 4 konzept
:nixweiss:
Andreas Kreuz hat geschrieben:bei 385 ps und über 500nm war ich schon jetzt gehts drüber. mal sehen. es wird sich rausstellen ob es funktioniert.
drehen wir bis 8000.
he he hört sich gut an und 8000 U/min ist schon ne Hausnummer :respekt: , ich habe mein Begrenzer auf 7600 U/min eingestellt.
Aber für mein 2 Ventiler mit etwas Laderdruck ist das wohl schon genug. :D
Gestern endlich habe ich mein neuen Turbolader Bestellt, es wird ein normaler Garrett GT 28 RS( 60 Verdichterrad und .82 Trim).
Ich hoffe das es eine gute Entscheidung war.
Eigentlich wollte ich einen etwas größeren nehmen (GT 28 RS mit 71 er Verdichterrad), habe mich aber dann doch für die kleinere Variante, weil der doch um einiges bessere hochspulen soll. Leider mußte ich mich aufs hörensagen verlassen, was das ansprechverhalten angeht.
Der kleine soll so bei etwas über 3000 U/min losspulen und die größere Variante(71er Verdichterrad)erst bei kurz vor 4000 U/min. mmmmhhhhh
Ich freu mich schon wie ein Kind, wenn ich das Ding nächste Woche in den Händen halte. :mrgreen:

Was für einen Lader ist bei deinem Motor verbaut und ab wann packt derr zu ?

Gruß
Marco
Benutzeravatar
Andreas Kreuz
Beiträge: 12
Registriert: 30 Okt 2005, 11:42
Answers: 0
Wohnort: Postbauer Heng
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Kreuz »

also ich hätte die größere geschichte genommen :lol: . ich über lege zum 3076 mit anderem westgate ( extern). wir hatten in den unteren schaltstufen mit den alten motoren auch 7600 gedreht.autobahn mit der org übersetzung 6800-7000 umin.
solltest mal die verdichterkennfelder vergleichen ob da soooo viel um ist zur großen geschichte. beim letzten konzept war nach oben hin die luft dann schon dünn da der verdichter zu klein bei uns war.
ich bau einen zweiten motor mit der letzten variante 28rs oder die nächste 3071 mit westgate intern.
was du noch sicher weißt die 8v sprechen so oder so besser an als die 16v motoren. das alte teil bei mir hatte bei 3600 umin erst den vollen ladedruck. ich verspreche mir ein etwas späteres ansprechverhalten mit dem neuen lader als jetzt.´
mal sehen denn die kleine variante werden wir nächstes jahr als erstes abstimmen. das sollte schon um die 420ps haben.
bin zur zeit noch beschäftigt mit einem punto gt 1,4l turbomotor dieser wird mit gt25 gefahren das sollte auch gut laufen :D

grüße nach hamburg

ps da fliege ich ende november hin!!
Mehr Druck mehr Leistung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste