Seite 11 von 13

.

Verfasst: 08 Okt 2007, 18:12
von Spörri
More Fire

Verfasst: 15 Okt 2007, 12:27
von marco/hamburg
Maxx hat geschrieben:Das Biest läuft! :twisted:
Die Hölle wird schön langsam warm! :twisted: :twisted: :twisted:
Hi Maxx,
schön das er läuft, alles Gute !

Und schon schwarze Striche gezogen? :D

Gruß
Marco

Verfasst: 16 Okt 2007, 22:20
von Maxx
Hey Marco! :D

Jub, glücklicherweise läuft das Teil nun endlich! :twisted:

Nö, für Striche war noch keine Zeit.
(Hab die Kardanwelle noch nicht wieder montiert.) :? :oops:

Cu, :wink:
Maxx

Verfasst: 16 Okt 2007, 22:41
von enzo
@Maxx

tönt cool das ding! :twisted:
ist die lambdasonde nicht ein bisschen zu nahe am turbo? wird eine geheizte breitband sein, oder? hoffe sie wird nicht gegrillt...

Verfasst: 17 Okt 2007, 08:39
von marco/hamburg
Hi Maxx,
wenn du die ersten Meter mit dem neuen Motor fährst, weist du nicht ob du Dich freuen kannst oder vor lauter schiss ob du etwas vergessen, falsch gebaut hast oder das etwas kaputt geht, gar nicht geniessen. :wink:
Aber dafür kommt das dann später um so mehr, wenn die Turbine Druck produziert und das Pfeiffen deine Ohren erreicht und du spührst wie's Dich in die Stitze drückt. :lol:

Die Verrohrung ist noch provisorisch oder ?
Wenn nicht, solltes da "weichere" Bögen einbauen.

Warum ist Dein Pop-Off auf der Turbinen Steite vorm LLK ? Ich hab es beim Luftsammler.

Bei dem V-Bandanschluß ist es ratsam bei unseren längs eingebauten Motoren ein Flex Rohr mit einzubauen, weil das V-Band sonst schnell undicht wird. Der Motor bewewegt sich leider zu sehr beim Beschleunigen.

Das Video kann ich hier im Büro leider nicht hören, das schau ich mir heute Abend an :D :cry:
Gruß
Marco

Ps. Hab mir auch letzt Woche die Adaptronic Einspritzung gekauft und werde jetzt langsam umbauen. :wink:

Verfasst: 17 Okt 2007, 09:29
von Turbodeltone
Höhrt sich schon mal ganz vielversprechend an... :twisted:

Kleiner Typ von meiner Seite, schirme noch gut den Hauptbremszylinder
und das Bremsflüssigkeitsgefäss ab, nicht das dir das Ding wegschmilzt,
schon bei einem "normalen" Turbo wirds dort extrem heiss trotz normalen
Krümmer und Hitzeschutzblech...

Nicht vergessen Videos von der ersten Ausfahrt zu drehen... :P

Verfasst: 18 Okt 2007, 12:20
von Maxx
Hey Leute! :D

Danke für eure Inputs!

Lambdasonde ist eine beheizte Breitbandsonde, LSU_4.2 von Bosch (Innovate LC-1)
Nun ja, Lambdasonden sollten im Bereich von ~750° benutzt werden.
Ein Abschirmblech zum Schutz vor Strahlungswärme für Sondenkabel und HBZ wird ohnehin noch montiert.
Krümmer- und Hosenrohrisolierung ist auch noch nicht vollständig! :oops:

Übrigens:
Bei leicht glühendem Krümmer hab ich am HBZ eine Strahlungswärme von max. 120° gemessen. (Vorerst ohne Fahrtwind natürlich)

Schau mal beim Audi auf die Position der Sonde! :twisted: :twisted: :twisted:

Marco:
Das ist das "Schubumluftventil", um beim Schaltvorgang den Ladedruck abbauen zu können, ohne den Lader unnötig abzubremsen.
Mit der neuen ECU wirst mit Sicherheit deine Freude haben! 8)

TD:
"Nicht vergessen Videos von der ersten Ausfahrt zu drehen..."
Ist doch klar! :lol: 8) :lol: :twisted: :twisted:

Dann bis bald, :wink:
Maxx

Verfasst: 18 Okt 2007, 18:58
von Age
...Marco hat mit "Pop-Off" dein "Schubumluftventil" gemeint denke ich. Zumindest kenn ich das Teil unter beiden Bezeichnungen ;)
Und: Das Teil sollte - wie Marco es eingebaut hat - möglichst nah bei der Drosselklappe liegen, damit die Druckwelle beim schließen der Drosselklappe sofort entweichen kann.

Gruß AGE

Verfasst: 18 Okt 2007, 19:05
von Age
Nachtrag zur LS4.2
Sie ist zugelassen bis 850°C Abgastemperatur. Wobei das Sensorelement selbst nur 570°C verträgt:

LS4.2 Datenblatt

Verfasst: 19 Okt 2007, 12:56
von marco/hamburg
Age hat geschrieben:...Marco hat mit "Pop-Off" dein "Schubumluftventil" gemeint denke ich. Zumindest kenn ich das Teil unter beiden Bezeichnungen ;)
Und: Das Teil sollte - wie Marco es eingebaut hat - möglichst nah bei der Drosselklappe liegen, damit die Druckwelle beim schließen der Drosselklappe sofort entweichen kann.
Gruß AGE
Jep, hatte ich und bin auch der Meinung das es dicht an der DK liegen sollte.
Oder gibt es hier andere Meinungen?

Maxx hat geschrieben:Hey Leute! :D
Übrigens:
Bei leicht glühendem Krümmer hab ich am HBZ eine Strahlungswärme von max. 120° gemessen. (Vorerst ohne Fahrtwind natürlich)
Hi Maxx,
mal kurz gefragt, du bist noch nicht gefahren und dein Krümmer glüht schon ? :shock:
Find ich schon recht früh das der im Stand glüht....

Freu mich auf dein Video :D

Gruß
Marco

Verfasst: 19 Okt 2007, 16:00
von Maxx
marco/hamburg hat geschrieben:
Age hat geschrieben:...Marco hat mit "Pop-Off" dein "Schubumluftventil" gemeint denke ich. Zumindest kenn ich das Teil unter beiden Bezeichnungen ;)
Und: Das Teil sollte - wie Marco es eingebaut hat - möglichst nah bei der Drosselklappe liegen, damit die Druckwelle beim schließen der Drosselklappe sofort entweichen kann.
Gruß AGE
Jep, hatte ich und bin auch der Meinung das es dicht an der DK liegen sollte.
Oder gibt es hier andere Meinungen?

Maxx hat geschrieben:Hey Leute! :D
Übrigens:
Bei leicht glühendem Krümmer hab ich am HBZ eine Strahlungswärme von max. 120° gemessen. (Vorerst ohne Fahrtwind natürlich)
Hi Maxx,
mal kurz gefragt, du bist noch nicht gefahren und dein Krümmer glüht schon ? :shock:
Find ich schon recht früh das der im Stand glüht....

Freu mich auf dein Video :D

Gruß
Marco
Hey Zusammen! :D

Nun, unter "Pop-Off" kenn ich nur die "Notöffnung" des LL-Systems,
falls aus irgend einem Grund der Ladedruck zu hoch für den Motor ist,
und die Regelung der WG-Klappe od. der Gleichen nicht funkt.
So gesehen nur eine Noteinrichtung, die ich nicht verbaut habe. :wink:
Blow-off und Schubumluftventil dürfte nun wirklich die Selbe Bedeutung haben. :?
Positioniert hab ich es (wie auch immer man es nennt) so nahe am Lader da es dort gut Platz hatte,
und mir nicht eingehen will, warum ich es in der Nähe der DK haben sollte!?!?!? :oops:
Hier geht es doch nicht um einen Rückstau od. Druckwelle.
Da ist eine Membran mit vorgespannter Feder.
Diese Membran wird im Lastwechsel Fall (Schubbetrieb) durch den Unterdruck hinter der DK angezogen,
und gibt dem "unnötigen" LD den Weg ins Freie frei. Daher auch nahe beim Lader.

Wenn ich da jetzt doch was falsch verstanden hätte,
bin ich für Verbesserungsvorschläge immer recht dankbar. 8)

Ich hab bei meinem Krümmer eine "Engstelle", wo die Rohre vom 3. und 4. Zylinder bis auf ~4mm beisammen sind.
Genau dort war auch die leichte rötliche Färbung zu sehen.
Glühen ist möglw. noch etwas übertrieben.... :?
Zu diesem Zeitpunkt war aber auch mein Standgas bei ~2500 - 3000U/min. :?
(Hatten noch etwas Probleme mit der Einstellung der neuen ECU und dem "sauberen" Leerlauf bei ca. 900 - 1000U/min.) 8)

Nun denn, mal sehen, wie weit ich heute noch komm. :twisted: :D :twisted:

LG, :wink:
Maxx

Verfasst: 19 Okt 2007, 16:14
von enzo
schau das du nicht zu wenig vorzüngung hast, sonst schmiltzt dir alles weg...

Verfasst: 19 Okt 2007, 16:17
von firefox
Das Blow-off (CH wortgebrauch liegt bei Pop-off) dämpft tatsächlich den Druck auf die Drosselklappe und den Lader.

Das Ziel ist es ja, dass die schwingende Luft nicht von der Drosselklappe zurückschwingt und den Lader abbremst und ihn massiven Drücken aussetzt für die er nicht gebaut wurde.

Es gibt geschlossene wie auch offene wobei die geschlossenen ganz klar zu bevorzugen sind vor allem bei Serienmotoren!!!

Verfasst: 15 Nov 2007, 20:51
von Maxx
8)

Verfasst: 16 Nov 2007, 09:18
von Age
Maxx hat geschrieben: Positioniert hab ich es (wie auch immer man es nennt) so nahe am Lader da es dort gut Platz hatte,
und mir nicht eingehen will, warum ich es in der Nähe der DK haben sollte!?!?!? :oops:
Hier geht es doch nicht um einen Rückstau od. Druckwelle.
Da ist eine Membran mit vorgespannter Feder.
Diese Membran wird im Lastwechsel Fall (Schubbetrieb) durch den Unterdruck hinter der DK angezogen,
und gibt dem "unnötigen" LD den Weg ins Freie frei. Daher auch nahe beim Lader.

Wenn ich da jetzt doch was falsch verstanden hätte,
bin ich für Verbesserungsvorschläge immer recht dankbar. 8)
Dazu eine Seite ausm ISA-Racing Katalog:
Bild

Ganz großes Kino dein Spielzeug!!!!!!! :twisted:
Muss ich unbedingt mal live sehen wenn es läuft! Vielleicht bring ich dir die Analysewerte vom Alu ja persönlich vorbei ;)

Gruß AGE