Seite 2 von 2

Verfasst: 19 Apr 2006, 22:20
von Andi
Nicht zu vergessen der Luftwiderstand...

Verfasst: 20 Apr 2006, 07:40
von Tiramisu
@lucagtv

Guckst du hier:

http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic ... 478#164478

Cheers, Flavio

Verfasst: 20 Apr 2006, 08:21
von Lucagtv
@TIRAMISU was willst du mir damit sagen? Hilft mir irgendwie nicht weiter :)

Gruss Luca

Felgen Gewicht

Verfasst: 23 Apr 2006, 23:14
von Fotiz
Hallo Lucagtv

Hast du das Felgen(mehr)gewicht berücksichtigt?

Habe gerade in der Auto-Illustrierte (07/2005) einen interessanten Bericht darüber gelesen. Kleiner Auszug:

Zitat:
Superleichte Felgen (~50% leichter als herk. Alugussräder) verbessern Beschleunigungs & Bremsleistung (20-30 Kg weniger Gesamtgewicht). Hinzu kommt die dyn. Massenkomponente : Das Trägheitsmoment (J=m x r2) ist das konstante Verhältnis zwischen wirkendem Drehmoment und der daraus resultierenden Winkelbeschleunigung.
Es berechnet sich aus der Felgenmasse x Radius zum radialen Massenschwerpunkt eines Felgensegmentes im Quadrat. Ist das Felgenbett im Verhältnis zum Stern relativ leicht & befindet sich das Hauptgewicht der Speichen in der Nähe der Nabe, dann ist die Felge gegenüber positiver & negativer Rotationsbeschleunigung minimal träge. Rechnet man die Rotationsenergie mit, kann die besagte Gewichtsreduktion der 4 Felgen ca. x 1,8 gerechnet werden, macht also 36 bis 54 Kg.
Weitere Vorteile: Optimiertes Lenkgefühl & verbesserter Fahrkomfort (ungefederte Massen). Grosse ung. Massen führen Resonanzschwingungen in Form von Stuckern herbei.
Zitat Ende:

Habe es auch unter "Felgengewicht" gepostet.

Hofe du kannst etwas damit anfangen.

Gruss Fotiz