Seite 2 von 2

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 04 Mär 2011, 19:52
von Maxx
Diese DEVIL-SODEMO Krümmer find ich ja rel. interessant.
Gibt's da mögl. Angaben über Leistungssteigerung bzw. Prüfstandergebnisse? :)
Dieses Geweih rentiert sich ja nur im Gegenzug zu ein paar "Mehr-PS". :D

Rohrlängen sind gleich bis zur Zusammenführung, jedoch die Flanschverschraubung ist nur noch rel. eingeschränkt zugänglich! :?

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 04 Mär 2011, 20:02
von sz996
Hallo was würde so ein Krümmer kosten

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 04 Mär 2011, 20:21
von Maxx
sz996 hat geschrieben:Hallo was würde so ein Krümmer kosten
Das kann ich beim besten Willen noch nicht sagen. :(
Dazu müsste ich erst mal mit dem "Rohrbieger" über Herstellbarkeit und Materialwahl sprechen.
Hättest denn Interesse an solch nem Satz?
(Achtung, hierbei handelt sich's um Krümmer für die 24V Motoren im 75'er)

Grüsse, :wink:
Maxx

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 04 Mär 2011, 20:36
von sz996
hallo habe ein Freund der ein Sz mit 24V und er sucht ein neuen Krümmer

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 04 Mär 2011, 21:31
von Maxx
sz996 hat geschrieben:hallo habe ein Freund der ein Sz mit 24V und er sucht ein neuen Krümmer
Wie schaut's denn beim RZ/SZ mit dem Bauraum im Vergleich zum 75'er aus? :oops:

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 04 Mär 2011, 22:09
von sz996
es ist auch sehr end aber es geht

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 07 Mär 2011, 11:25
von manuel164
sz996 hat geschrieben:es ist auch sehr end aber es geht
Fotos?

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 07 Mär 2011, 18:40
von Höbber
Wenn du das aus Standardrohrbögen bauen willst, dann mach das doch gleich ohne CAD am Objekt. Das Zeug verzieht sich eh, sodass dein 3D Modell nur Theorie bleibt.
Das mit der Länge kriegt man auch mit etwas Hirn schon hin.
Niro soll es schon sein, sonst kriegt an allfälliger Kat Probleme und wenn man sich die Mühe schon macht, dann kann man auch gleich V2A nehmen.
Bei meinen war es noch etwas schwieriger, weil der V6 in meinem Ascona sitzt und nicht im 75.
Hab gerade kein besseres Bild gefunden:

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 07 Mär 2011, 20:02
von manuel164
Höbber hat geschrieben:Wenn du das aus Standardrohrbögen bauen willst, dann mach das doch gleich ohne CAD am Objekt.
Ich will aber genau das bestellen was ich benötige und nicht mehr.
Höbber hat geschrieben:Das Zeug verzieht sich eh, sodass dein 3D Modell nur Theorie bleibt.
Einen Verzug von ein paar mm gibt es so oder so, und bei meinem Meisterschweißer wird das, so wie ich ihn kenne, sehr minimal werden.
Höbber hat geschrieben:Das mit der Länge kriegt man auch mit etwas Hirn schon hin.
Siehe erste Antwort, und der Rest ergibt sich dann.
Höbber hat geschrieben:Niro soll es schon sein, ............. wenn man sich die Mühe schon macht, dann kann man auch gleich V2A nehmen.
Wo ist der Unterschied?

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 07 Mär 2011, 21:48
von Höbber
Bzgl. Stahl meinte ich, dass man kein St52 nehmen sollte, Niro und V2A sind ja eh nur Markennamen von rostfreien Edelstählen.
Bögen gibt es normalerweise 3 und 5 x D. Und mehr als du brauchst, wirst du eh bestellen müssen, auch ein Meisterschweisser längt mal falsch ab oder so.
Was es so gibt, siehe unter:https://www.kohler.ch/shop/index.jsp?id=94

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 07 Mär 2011, 23:01
von manuel164
Höbber hat geschrieben:Bzgl. Stahl meinte ich, dass man kein St52 nehmen sollte, Niro und V2A sind ja eh nur Markennamen von rostfreien Edelstählen.
Dann einigen wir uns auf 1.4301 oder 1.4571 :wink:
2.4816 hätte ich lieber gehabt, aber leider unbezahlbar :roll:
Höbber hat geschrieben:Bögen gibt es normalerweise 3 und 5 x D.
Normalerweise, genau! :twisted:
Ich meinte eher die 30, 45, 90 Grad Bögen
Höbber hat geschrieben:Und mehr als du brauchst, wirst du eh bestellen müssen, auch ein Meisterschweisser längt mal falsch ab oder so.
Sicher?
Ich würde für seine Arbeit meine Hand ins Feuer legen, ich kenne keinen, der von seiner Arbeit enttäuscht war.
Und das ist nicht geflunkert, der ist echt der Hammer.
Werde das Ergebnis dann hier posten 8)

Bis denn :halloatall:

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 08 Mär 2011, 12:01
von Maxx
manuel164 hat geschrieben:2.4816 hätte ich lieber gehabt, aber leider unbezahlbar :roll:
Hey Manuel! :D

Nun Inconel ist jetzt aber etwas übertrieben. :D
Das ist das richtige Zeug für die Auslassventile eines Turbomotors.
Wird wohl ähnlich im Kurs $$$ liegen wie das "richtige" Rohrkrümmermaterial 1.4828. :cry:
Hatte damals für meinen Turbokrümmer reine Materialkostenanbote von ~€1500,- :shock: :evil:

(Könntest mir die Flanschzeichnung bitte auch mal schicken?)

sz996 hat geschrieben:es ist auch sehr end aber es geht

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 08 Mär 2011, 15:09
von manuel164
Maxx hat geschrieben: Nun Inconel ist jetzt aber etwas übertrieben. :D
Na klar ist das übertrieben, würde den Wert des Fahrzeuges glatt übersteigen :lol:
Hab mich nur der Neugierde halber mal informiert.
Maxx hat geschrieben:Das ist das richtige Zeug für die Auslassventile eines Turbomotors.
Wird wohl ähnlich im Kurs $$$ liegen wie das "richtige" Rohrkrümmermaterial 1.4828. :cry:
Wird wohl schon aus jedem Material gebaut.......verwenden wir auch für hochtemperaturfeste Anwendungen. (1.4835, 1.4841, je nachdem was leichter zu bekommen ist.)
Preis glaub ich so um die 10-15 Euro/kg, Inconel liegt glaub ich zw. 50 und 70 Euro! Müsste ich wieder mal einen neuen Preis einholen.
Maxx hat geschrieben:(Könntest mir die Flanschzeichnung bitte auch mal schicken?)
Klar, nur vergessen.

Gruß
Manuel

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 19 Mai 2011, 15:07
von airsteffi
Hallo Jungs ! Wenn die Krümmer fertig sind hätte ich gerne einen Satz für meinen Umbau 3,2 24 V in einen GTV 6.
Liebe Grüße Stefan

Re: Zeichnung Auspuffkrümmer V6 für Transaxle

Verfasst: 04 Jan 2013, 08:53
von lins.ch
hallo Manuel
ist aus dem projekt was geworden

gruss christian