Seite 2 von 4

Verfasst: 11 Apr 2005, 18:37
von Aldo
ich hab sehr gute erfahrungen gemacht mit den fulda carat attiro!
habe die rundherum auf der alfetta drauf und auf dem 33 hinten, bin vollstens zufrieden. die haben auch beim ADAC test als bester reifen auf trockener bahn abgeschnitten!!! auf nasser fahrbahn sind die wohl nicht so spitze, aber ich fahre auch im nassen kein rennen! vorne habe ich auf dem 33 michelin Pilot SX drauf, die sind auch ok, aber bin die erst ca 500km gefahren, wobei die schon gut eingefahren sind (habe die von nem 33 schlachtfahrzeug), genauso wie die attiro hinten auch von nem schlachtfahrzeug sind! auf die alfetta sind die neu drauf gekommen und nun ca 3-4000 km drauf, bis jetzt absolut spitze!

achja, der 33 hat 195/50R15 und die alfetta 185/70R14

im winter habe ich die kumho dingenskirchen K17 oder wie die heißen auf dem 33 drauf, in 165/65R14, die sind ziemlich scheiße auf trockener bahn, das auto untersteuert, das ist echt nicht schön! naja, wie sie auf schnee sind, weiß ich nicht, so viel schnee liegt hier meistens nicht, aber auf nässe sind sie wohl relativ gut, jedenfalls reichen die für mich als winterreifen!
aber wer auch im winter bei trockener fahrbahn mal gas geben möchte und dabei spaß haben will, sollte die nicht nehmen, wie gesagt ziemlich beschissen, untersteuern und schwammiges fahrverhalten, absolut nicht schön!

Verfasst: 11 Apr 2005, 19:48
von Alfistidassenza
Dunlop SP9000 :doom: sehr schlecht 10`000 km gefahren und blank!!!!

nicht entfehlenswert!!!!!!

Habe eine Frage betreffend Reifenwahl brauche für meine bella neu reifen!!! in 245/35 R18 was würdet ihr mir entfehlen????

oder 235/35 R18 Pirelli/Pzero Assimetrico was hält ihr von disem reifen??????

Verfasst: 12 Apr 2005, 07:05
von jag_rip
kann deine Erfahrung nicht bestätigen, die Dunlop liefen bei mir doppelt so lange wie Pirelli Pzero rosso... doppelt so lange :shock:

Verfasst: 12 Apr 2005, 08:09
von as
hat niemenad weiteres Erfahrung mit dem P Zero Nero gemacht?
Welcher Reifen empfehlt ihr den weiter...von den Marken Bridgstone, Michelin, Continental, GoodYear..??

Grösse 225/50 16

Verfasst: 12 Apr 2005, 14:52
von papageno
Hallo,

ich kann aus eigener Erfahrung für die 105er Alfas den Pirelli P6 empfehlen - fährt sich auf diesen Autos einfach toll.

Als Schnäpchen für heckgetriebene Fahrzeuge (BMW 325i/E36) kann ich den GT Radial Champiro 50 (gibt's bei Reifendirekt) empfehlen: stinkbillig und die Fahreigenschaften sowie Verschleiss sind m.E. in Ordnung. Auf frontgetriebenen Autos (VW Golf) ist er allerdings nicht ganz so souverän.

Im Winter fährt sich der Pirelli W210 auf VW Golf und Corrado sehr gut - das sollte auch auf die frontgetriebenen Alfas zutreffen.

Michelin ist ohnehin immer i.O., leider halt auch etwas teuerer.

Entschieden keine Freude hatte ich an Uniroyal-Produkten (Sommer wie Winter, auf VW Golf und Corrado). Auch vom Bridgestone Potenza S-03 (auf Lancia Delta Integrale) war ich gar nicht begeistert: War nach knapp 5'000 km (davon über 1'000 km Langstrecke auf der Autobahn nach Brescia und München) blank und richtig wohl gefühlt habe ich mich mit dem Reifen nie. Gleich schnell runter war nur noch ein Fulda (auf Fiat Ritmo 105), was aber nicht unbedingt am Reifen lag :mrgreen:

Qualitativ hatte - zumindest vor ein paar Jahren - Nokian noch grössere Probleme. Meine Schwester hatte zwei (!) Platzer auf der Autobahn mit relativ neuen Reifen!

Die ultimative Scheisse ist und bleibt aber Hankook.

Verfasst: 13 Apr 2005, 23:32
von Andi
Mit irgendwelchen XY-Pneus hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht. Mit Michelin bin ich sehr zufrieden, vor allen mit dem Pilot SX (gibts leider nicht mehr). Im Trockenen super Grip, auch im Nassen i.O. Im Moment fahre ich den Pilot Exalto, im trockenen ähnlich gut wie der SX, im Nassen noch besser. Gut waren auch Pirelli P7000 und Yoki A520. Mein nächster Pneu wird wahrscheinlich ein Yoki AVS Sport oder Pilelli PZero Nero. Verschleiss Spielt bei mir keine Rolle, nach einer vollen Saison sind die Pneus bei mir abgefahren.

Verfasst: 14 Apr 2005, 00:27
von cygnet
Seit kurzem habe ich auf meinem 166ger den Bridgestone Potenza RE050A
bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen...

Gruss cygnet

Verfasst: 14 Apr 2005, 11:03
von Graffy
kann mir mal jemand einen Tip geben welche Reifen gut sind in der Größe 255/35 ZR18?

Ich habe im Moment die Goodyear Eagle F1 drauf und die sind sowas von laut das man zum Teil sein eigenes Wort im Innenraum nicht versteht.
In der Größe 225/40 ZR17 war ich voll zufrieden mit den Eagle F1, aber in der neuen Größe ist es schon nach kurzer Zeit so laut wie ein Flugzeug.
Ich suche einen Reifen der nicht so laut ist und im trockenen eine gute Fahreigenschaft hat.

Bitte gebt mir aber nur Tips wenn ich selbst Erfahrungen mit der Reifengröße 255/35 ZR18 gemacht habt.

Ciao
Tamara

Verfasst: 14 Apr 2005, 12:03
von amour_fou
hab mit dem dunlop auf dem gtv tipo 916 auch schlechte erfahrungen gemacht. und zwar genau die von turbodeltone angesprochene sehr schnelle stegbildung.
fahre nun seit geraumer zeit einen 17er von nokian. sehe diesen reifen als sehr gutes preis-/leistungsverhältnis. und habe durchwegs positive erfahrungen gemacht.
möchte aber mit dem nächsten wechsel nun auch den pirelli pzero nero testen. hab sehr viel positives gehört insbesondere in bezug auf laufruhe. ob der pirelli allerdings an die laufleistung des nokian ranreicht bezweifle ich schon mal :P

Verfasst: 15 Apr 2005, 11:01
von versetti
Hat jemand erfahrungen mit dem Avon zz3 oder Pirelli Pzero?
Den Avon würde ich etwa für CHF 100.00 weniger pro Pneu bekommen, und in einem anderen Forum hab ich per zufall gelesen wie einer gesagt hat, er sei vom Avon begeistert und der Pirelli habe ihn entäuscht.

Was könnt ihr über Avon sagen? Bei Reifendirekt hab ich ein wenig verglichen und sind sie als ziemlich gut eingestuft... besser als der Eagle F1 im durchschnitt aller Punkte. (ausser auf trockener strasse)

Verfasst: 16 Apr 2005, 01:48
von Andrea
@ as:

ich hatte beim 55er den Pirelli PZero Nero und kann dir bestätigen und unterschreiben das ich nie ein so guter Pneu hatte!!! Habe schon folgende Pneus "ausprobiert:

- Pirelli P600 (Uno Turbo/ beschissen)
- Pirelli P5000 Drago (Punto GT/ noch beschissener)
- Pirelli P700Z (155er Originalbereifung/meeeegaaa)
- Pirelli P7000 (155er/ nicht schlecht, weniger Km gemacht als beim 700Z)
- Pirelli PZero Nero (155er/ ohne worte... im positiven Sinn natürlich)

- Dunlop SP2000 (Uno Turbo/ nicht schlecht)
- Bridgstone ... (Uno Turbo/ mit abstand die Grösste Gurke, nach einem Tag ein riiiieeesen lärm)
- Goodyear F1 (beide Profile, 155+145/ nicht schlecht... hatte ihn besser eingestuft
- Dunlop SP 9000 (Alfa 166/ bis jetzt ein bisschen entäuscht... mal sehen)
- Champiro (75 turbo+33 1,4/ beim 75er tiptop/ beim 33er lärmig... wobei beide NEU)

Verfasst: 16 Apr 2005, 12:04
von as
@andrea
danke für den Tipp
die Reifen (P Zero Nero) sind schon bestellt 8)

Brigstone war eine Alternative, soch der Mech meinte..das sie sehr schnell lärmig werden..
dies hast du ja jetzt auch bestätigt..

Verfasst: 26 Jun 2006, 11:33
von Thom
Habe am GTV den neuen Falken FK-452 in 225/40/18 montiert - und bin bis jetzt super zufrieden damit!! Kann den echt weiter empfehlen. Toller Kurvenhalt und nicht mehr so raupenartige Abrollgeräusche wie es der Eagle F1 hatte und man auch dem 451er nachsagte.
Verschleiss kann ich natürlich noch nichts sagen, aber ist für mich eh zu vernachlässigen, da mein Sturz den Pneu schon killt, bevor die normale Abnützung zu trage kommt.

Verfasst: 26 Jun 2006, 12:44
von enzo
hab vor 2 monaten auf dem 147 215/45/17 Toyo Proxes T1-R montiert...erst 2'000km gemacht....

.

Verfasst: 26 Jun 2006, 14:53
von D33
Brauche für mein 33 neue Sommergummis.

bis jetzt hatte ich die 195/50/15 Kleber drauf und muss sagen wenn die Pneus warm gefahren wurden, war das Fahrverhältnis gut. jedoch beim 33 hatte ich das Gefühl dass das Auto ein bisschen zitterte und die Gummis irgendwie zu hart waren.

will jetzt neue kaufen und brauche Ratschläge.
als ich tendiere auf Michelin, Pirelli P6000, Yokohama oder Godyear..

was denkt ihr? evtl. nehme ich 205
Danke für Feedbacks.