GTV6 tieferlegen

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
pedro

Beitrag von pedro »

Ich habe das Fahrwerk aus folgenden Ueberlegungen gekauft. Hinten werde ich die Höhenverstellung nicht einbauen weil ich mit den Eibachfedern und Koni-Gelb auch bezüglich der Höhe zufrieden bin, die Dämpfer von RSracing werde ich ausprobieren und sollte sie schlechter sein wieder demontieren. Vorne werde ich es machen weil ich mit der Härte der Drehstäbe nicht zufrieden bin und dickere Drehstäbe (welche soll ich nehmen 28mm, 30 mm, 32 mm kann mir ja niemand sagen? ) gleich viel gekostet hätten wie das ganze Fahrwerk. Da die originalen Drehstäbe drin bleiben kann ich je nach Einstellung zusätzlich die Federn so stark belasten wie ich es möchte.

Muss den GTV6 ende April prüfen gehen und kann danach meine Erfahrung weitervermitteln.

Gruss pedro
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Hi

so, ich hab ja meinen GTV6 in der Garage. Und wenn er schon mal auf dem Lift ist, will ich ihn vorne auch gleich mal zünftig runter schrauben...

Mein Garagist hat dies allerdings noch nie gemacht :? :roll: Obwohl er anscheinend selber mal einen gehabt hatte...

Naja ist ja egal, denkt ihr dass er das einfach so machen kann, oder muss man was beachten resp einen "trick" anwenden? Hab keine Ahnung wie das funzt...

danke für die Infos!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

dann lass es von jemanden machen der das schon mal gemacht hat...
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

ja, auf die Idee bin ich auch schon gekommen.. hehehe

Wenn es aber keine grosse Sache ist, kann er das auch machen und ich muss nicht extra nochmals wo ander hin fahren... :idea:

Wie muss mans denn machen?
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

sorry aber ich hätte da kein gutes gefühl wenn mir einer vom forum genau erklärt wie man meinen 75er tieferlegen muss und ich dann meinem mechaniker wiederum erzählen muss wie es mir erzählt wurde...

aber eben du sagst es, jedem das seine......
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

Lass die aktuelle Rep. machen - und wenn er wieder fit ist, kommst du mit ihm nach SG...
Kenne da jemand, der schraubt dir die Schnauze gefesselt und mit verbundenen Augen runter!! :wink: :wink:
Bild
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

schon, aber kaum gratis... denn es ist ja nicht so einfach wegen den Drehstäben etc...

Naja, wenns keine grosse sache ist und er nur an 2 Schrauben drehen muss, würde es schon auf diesem Weg gehen...

Ist es also kompliziert oder nicht?
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Andy the Great
Beiträge: 107
Registriert: 25 Jan 2004, 17:51
Answers: 0
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy the Great »

Nur 2 Schrauben sind es schon nicht, aber es ist einfach! Achten muss man nur, dass man die Drehstäbe vorher markiert!!!(Anzahl Rillen sehr genau zählen, damit beide Seiten gleich sind) Und das Fahrzeug vorher messen wie hoch es war an der Vorderachse. Tip Messen von Boden bis unterkante Radlauf (Mitte)

Gruss
Andy
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Danke Andy, die Antwort hab ich gebraucht...

Das schrauben an den Drehstäben ist dann ja keine Sache mehr...? Wo dreh ich drann? Markieren, hab ich mir gemerkt.... :wink:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

musst dir nur noch ein ding basteln um den drehstab rauszuziehen ;-)
Benutzeravatar
alfa75ben
Beiträge: 104
Registriert: 19 Okt 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 75 QV
Wohnort: Egestorf-D
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa75ben »

hi,

hab auf meiner hp eine anleitung für den 75.
sollte ja beim gtv6 gleich sein.

mfg
ben
The Last Real Alfa Romeo: Alfa 75
http://www.alfaforum.de (das Transaxle Forum)
Benutzeravatar
meo
Beiträge: 543
Registriert: 15 Okt 2003, 07:26
Answers: 0
Wohnort: bei SH
Kontaktdaten:

Beitrag von meo »

Habe auch schon ein paar tiefergelegt, aber wenn Du es das erste mal machst, rate ich Dir an, jemanden beizuziehen sonst gute Nacht.
Auch brauchst Du Werkzeuge zum das untere Kugelgelenk beim Achsschenkel auszupressen und Drehstäbe hinaus zu ziehen etc.! Stabi abhängen etc. Das geht nicht auf die schnelle!!
Mache es selber auch nicht gerne... :(

Viel Glück!!
Sage nicht alles was du weist, aber wisse was du sagst!
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Kann Meo nur nur beipflichten! Vor allem wenn die Drehstäbe noch nie draussen waren kommt erst so richtig freude auf! Bis man die draussen hat! :evil:

Bei meinem alten TS LE hatte wir sicher 4 Std. mit den schwersten Hämmern und ich schlug mit einer unglaublichen Gewalt auf das Werkzaug zum Rausziehen und das Ding bewegte sich nur Milimeter um Milimeter!

Lass es von einem machen, der das schon ein paar Mal gemacht hat. Ich zahlte für meinen 75er vorne und hinten Tieferlegen 400.-- ! Wenn du nur vorne machst, kommst du sogar vielleicht mit 200 - 250.-- aus!

Wenn es dein Mech noch nie gemacht hat, würd ich es sowieso unbedingt von einem anderen machen lassen! Das ganze ist wirklich nicht ohne!
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

Lass es von einem machen, der das schon ein paar Mal gemacht hat. Ich zahlte für meinen 75er vorne und hinten Tieferlegen 400.-- ! Wenn du nur vorne machst, kommst du sogar vielleicht mit 200 - 250.-- aus!

:shock: :shock: :shock:

ich wollte die 2 hinteren feder einbauen lassen und die drehstäbe machen und das material hatte ich schon, da bin ich zum Hadorn in bern....
er sagte mir er will zwischen 1000 und 1500 nur arbeit :evil: :evil: :evil:

der spinnt!
:knightrider:
Benutzeravatar
Andy the Great
Beiträge: 107
Registriert: 25 Jan 2004, 17:51
Answers: 0
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy the Great »

:D That is Hadorn! Viel zu teuer!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast