Haltbarkeit von Xenon-Scheinwerfern

Antworten
kpw
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2004, 21:01
Answers: 0
Kontaktdaten:

Haltbarkeit von Xenon-Scheinwerfern

Beitrag von kpw »

Am 156er 2.0 JTS Sportwagen meiner Frau spinnt das linke Xenonlicht ab und zu, d.h. es bleibt beim Einschalten einfach dunkel. Am nächsten Tag ist dann wieder alles ok.
Das Autro wird im Oktober 2 Jahre als und hat erst 21000 km auf dem Tacho; da darf die Lampe doch noch nicht kaputtgehen!?
Ich hätte schon gedacht, dass die Dinger etwas länger halten, zumal die ja auch nicht gerade billig sind...
Was habt ihr für Erfahrungen mit der Lebensdauer von Xenon Scheinwerfern?

Gruß
kpw
alfa146ti
Moderator
Beiträge: 6373
Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)

Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet)
Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von alfa146ti »

soviel ich weiss kommt es beim Xenon nicht so gross auf die Dauern an, sondern auf die stromstösse...(hoffe habe das richtig im Kopf)

Also, wenn du das Licht an hast und du schaltest den Motor an, bekommen die Lampen 2 Stromstösse, was nicht so gut ist....

Gruss Mario
Francesco
Beiträge: 301
Registriert: 10 Sep 2003, 18:23
Answers: 0
Wohnort: Embrach
Kontaktdaten:

Beitrag von Francesco »

Das ist Richtig mit den Stromstössen.

Die Lebenszeit der Xenon-Birnen wird durch die Einschaltvorgänge verkürzt.

Dauerndes Ein- und Ausschalten ist schlecht. U.a. geschieht das 2x, eben wie geschildert, beim Motor-Starten.

Also Licht aus
Motor starten
Lich an

Nicht nach jedem Tunnel das Licht ausschalten (eingeschaltet lassen)

Einfach die Einschaltvorgänge gescheit minimieren. Das ist alles.
Gruss
Francesco
stradale
Beiträge: 185
Registriert: 12 Feb 2004, 21:10
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von stradale »

Hatte das selbe Problem bei meinem GTA. Nach dem 2.mal ging ich zum Händler und dieser ersetzte in Garantie die Startereinheit der Lampe. Als der selbe Fehler nochmals auftrat, wurde der komplette Scheinwerfer, ebenfalls in Garantie, ausgetauscht.
Da ich die Scheinwerfer immer eingeschaltet habe (auch tagsüber) mache ich mir keine Gedanken über Startvorgänge. Seither hatte ich keine Probleme mehr.

stradale
Benutzeravatar
Silver-GTA
Beiträge: 189
Registriert: 09 Sep 2003, 22:34
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: A.R. 166 3.0 V6 24V / Audi S8 4E
Wohnort: Rohr AG/ AV / E
Kontaktdaten:

Beitrag von Silver-GTA »

hatte denselben problem wie stradale!!!
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

ich auch! war deswegen 4 Mal in der Garage - jetzt scheint es zu klappen - wusste aber übrigens gar nicht, dass es den 156 2.0 auch mit Xenon gibt!?! :shock:
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 305
Registriert: 24 Sep 2003, 12:26
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: GTA
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

rechtes Xenon rot

Beitrag von Roger »

Mein rechter Xenonscheinwerfer wurde bereits beim kauf einmal komplett ersetzt. Das war vor 7 Monaten. Seit etwa 2 Tagen beginnt er etwa 30 sekunden nachdem einschalten rötlich zu leuchten, anstatt weissblau wie der linke. Die Lichtausbeute ist auch viel schlechter!
Bahnt sich da ein defekt an?
moglicherweis eis auf der fahrbahn
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@Roger
lass den Scheinwerfer checken, rot ist nicht normal :?

ja man soll wirklich die Einschaltvorgänge der Scheinwerfer minimieren. Meine Freundin fährt seit 14 Monaten ständig mit Licht, Tag und Nacht, sie fährt kein Meter ohne Licht und bis heute ist nichts kaputt gegangen. Sie hat ebenfalls einen 147 GTA.

Das Zündmodul eines Xenon-Scheinwerfers kann beim starten bis zu 30'000 Volt in Millisekunden ausstössen. Die kostete bei meinem ehemaligem Auto (Ford Focus) 300.- CHF, was aber auf Garantie ging.
Benutzeravatar
Fotiz
Beiträge: 1005
Registriert: 28 Aug 2005, 03:25
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Hilfe

Beitrag von Fotiz »

An meinem 166er spinnt das Xenon.
Wagen ist 3 1/2 Jahre alt und hat 45'000 km.Habe die Extension-Garantie für 2 Jahre abgeschlossen.
Die Lichter gehen zeitweise aus, mal links, mal rechts, mal beide aber manchmal auch tagelang kein Problem.
Habe den Wagen im Service, der Elektriker hat alles ausgemessen und meint man müsste beide Xenons (komplett) wechseln!
Kosten ca. 3'500.--!?!?
Kann ich auf Kulanz pochen, übernimmt das die Garantie?
Ich will nicht bei einem 70'000.-- Auto bereits nach drei Jahren die Xenons selber nochmals bezahlen!
Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen soll?
Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen?

Bin dankbar um jeden Hinweis.

LG, Fotiz
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Frage mich was 3500.-- kostet? Scheint mir doch etwas zu verdammt
schweineteuer für einen Brenner bzw. auch Schalteinheiten.... :?: :roll:

Ein Brenner kostet ca. CHF 250.00 p/Stck. von Alfa, wobei man hier
problemlos auch andere Hersteller von Brenner verwenden kann die
dann wiederum günstiger sind.
Bild
Benutzeravatar
SM84it
Beiträge: 917
Registriert: 07 Apr 2005, 22:32
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: BMW E92 335i
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von SM84it »

Xenon-Birne werden auch auf Garantie gewechselt habe ich gehört.. :?: :!:
Benutzeravatar
Fotiz
Beiträge: 1005
Registriert: 28 Aug 2005, 03:25
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Fotiz »

SM84it hat geschrieben:Xenon-Birne werden auch auf Garantie gewechselt habe ich gehört.. :?: :!:
Ciao miteinander

Danke für eure hilf- & zahlreichen Antworten.
Habe gestern meinen Wagen aus der Werkstatt geholt.
Sie haben mir die Steuergeräte L & R getauscht und alle 4 Neigungssensoren fürs Xenon.
Welch ein Glück, dass ich die Extenssion-Garantie abgeschlossen hatte, die hat alles übernohmen.
Hoffe, dass ich jetzt Ruhe habe und meinen 166 wieder voll geniessen kann.

Liebe Grüsse, Fotiz

@SM84it
Xenon-Birnen sin in der Versicherung ausgeschlossen, nicht aber die Steuergeräte
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast