WAS MACHT EIGENTLICH ALFA ?
Verfasst: 13 Nov 2003, 23:43
Dieser Artikel habe ich heute im "Motor Klassik" (12/2003) gelesen, und zwar ist es das Editorial. Der Chefredakteur Bernd Wieland (so wie ich schon X male gesehen und gelesen habe ist er Italo-Fan) spricht mir exakt aus der Seele:
Das Faszinierendste an Alfa Romeo ist die glorreiche Traditon. Doch für die Pflege dieses Schatzes tut Mailand kaum etwas - im Gegensatz zu BMW.
Nie war sie so wertvoll wie heute - die grandiöse Geschichte von Alfa Romeo. Je hektischer die Zeiten werden, desto mehr kann der Zeitanker der Historie helfen, den Mythos einer Marke am Leben zu halten. Schade nur, dass Alfa diesen Schatz nicht hebt. Für jeden Alfa-Freund ist es ein Trauerspiel, dass die Mailänder keine professionelle Traditionspflege betreiben.
Dsa Topmanagement hat für das Thema nichts übrig. Archiv und Museum führen ein unkoordiniertes Eigenleben, die wenigsten Fahrzeuge aus der herrlichen Sammlung in Arese sind einsatzbereit. Um Ersatzteile für Klassiker kümmert sich ohnehin keiner, das überlässts man geflissentlich den Clubs. Dies ist eine schwere Unterlassungssünde. Denn kaum eine Marke lebt heute so von "weichen" Kaufgründen wie Alfa Romeo: Die Emotionen der Fans, das Design, der Klang der Motoren - alles ist Essenz der ruhmreichen Vergangenheit. Wenn diese in Vergessenheit gerät, verspielt Alfa seinen wichtigsten Trumpf.
Elf Mal hat Alfa Romeo die legendäre Mille Miglia gewonnen, Kokurrent BMW nur ein Mal. Doch die Münchener schaffen es mit ihrem professionellen Auftritt bei dieser Rallye, dass mehr Leute über die BMW-Erfolge reden als über die der Mailänder. Auch den zweiten Topevent im Alfa-Land Italien, den Concours d'Elégance Villa d'Este, hat BMW als Sponsor besetzt und hätschelt damit auf sensibelste Weise die Topkunden. Fast alle Klassiker in der Münchener Sammlung sind fahrbereit, und bei Ersatzteilproblemen gibt es Rat und Hilfe.
Mailand sollte die Traditonsabteilung gründen und im Marketing verankern - bei keiner Marke dieser Welt ist dieses Geld so gut angelegt wie bei Alfa Romeo
bwieland@motorpresse.de
Was meint ihr dazu? Ich finde das er in allen Recht hat (leider...)
PS: Kauf euch dieses Hammer-Heft(Motor Klassik 12/2003) : 30 Seiten Spezial BMW gegen ALFA ( 2002 vs GIULIA/ 328 vs 6C 2500 SS/ 323i vs GTV 6)
Das Faszinierendste an Alfa Romeo ist die glorreiche Traditon. Doch für die Pflege dieses Schatzes tut Mailand kaum etwas - im Gegensatz zu BMW.
Nie war sie so wertvoll wie heute - die grandiöse Geschichte von Alfa Romeo. Je hektischer die Zeiten werden, desto mehr kann der Zeitanker der Historie helfen, den Mythos einer Marke am Leben zu halten. Schade nur, dass Alfa diesen Schatz nicht hebt. Für jeden Alfa-Freund ist es ein Trauerspiel, dass die Mailänder keine professionelle Traditionspflege betreiben.
Dsa Topmanagement hat für das Thema nichts übrig. Archiv und Museum führen ein unkoordiniertes Eigenleben, die wenigsten Fahrzeuge aus der herrlichen Sammlung in Arese sind einsatzbereit. Um Ersatzteile für Klassiker kümmert sich ohnehin keiner, das überlässts man geflissentlich den Clubs. Dies ist eine schwere Unterlassungssünde. Denn kaum eine Marke lebt heute so von "weichen" Kaufgründen wie Alfa Romeo: Die Emotionen der Fans, das Design, der Klang der Motoren - alles ist Essenz der ruhmreichen Vergangenheit. Wenn diese in Vergessenheit gerät, verspielt Alfa seinen wichtigsten Trumpf.
Elf Mal hat Alfa Romeo die legendäre Mille Miglia gewonnen, Kokurrent BMW nur ein Mal. Doch die Münchener schaffen es mit ihrem professionellen Auftritt bei dieser Rallye, dass mehr Leute über die BMW-Erfolge reden als über die der Mailänder. Auch den zweiten Topevent im Alfa-Land Italien, den Concours d'Elégance Villa d'Este, hat BMW als Sponsor besetzt und hätschelt damit auf sensibelste Weise die Topkunden. Fast alle Klassiker in der Münchener Sammlung sind fahrbereit, und bei Ersatzteilproblemen gibt es Rat und Hilfe.
Mailand sollte die Traditonsabteilung gründen und im Marketing verankern - bei keiner Marke dieser Welt ist dieses Geld so gut angelegt wie bei Alfa Romeo
bwieland@motorpresse.de
Was meint ihr dazu? Ich finde das er in allen Recht hat (leider...)
PS: Kauf euch dieses Hammer-Heft(Motor Klassik 12/2003) : 30 Seiten Spezial BMW gegen ALFA ( 2002 vs GIULIA/ 328 vs 6C 2500 SS/ 323i vs GTV 6)