Seite 1 von 1

Bereitstellungskosten Mfk

Verfasst: 08 Nov 2005, 13:28
von Petzi
Hallo

Hatte gerade letzthin meinen Milano beim Garagier um in Prüfbereit zu stellen. Jetzt habe ich die Rechnung erhalten, da wurde folgendes gemacht.

- Wagen prüfbereit gestellt und geprüft
- Lenkgeometrie kontrolliert
- Motor und Unterboden gereinigt
- Licht kontrolliert und eingestellt
- Bremsen hinten und vorne kontrolliert
- Bremsen auf dem Prüfstand geprüft, Differenz 30kg
- Bremsklötze hinten ausgebaut, Diagnose falsch montiert, nicht Drehrichtung
- Bremsklötze gereinigt, gefettet und neu montiert
- Handbremse eingestellt
- An Schlusslichtglas links Stecker gereinigt und versiegelt (Massefehler)
- Radlagerspiel kontrolliert und eingestellt
- Allgemeine Kontrolle ausgeführt


- 2 Liter Oel Fr. 35.60
- Bremsprobe Fr. 28.00
- Reinigung Unterboden Fr. 38.00

- Arbeit Fr. 343.00

macht Fr. 478.40.-


Ich bin eigentlich zufrieden mit meinem Garagier, mich dünkt es aber dass diese Rechnung ein bisschen hoch sei, zumal ich vor kurzem noch gerade auf dem Bremsprüfstand war und Ihm das auch sagte.

Was denkt ihr, ist es angemessen oder eher zuviel??

Verfasst: 08 Nov 2005, 13:34
von Paolo
Finde den Preis für die Arbeit gerechtfertigt. 8)
(Dies sage ich als ehemaliger Mechaniker)

Verfasst: 08 Nov 2005, 13:36
von Soemmi
für 343.-- müsste er etwa 3.5 h beschäftigt gewesen sein. find ich ein bisschen viel....

Verfasst: 08 Nov 2005, 13:43
von BlackTurbo
Soemmi164 hat geschrieben:für 343.-- müsste er etwa 3.5 h beschäftigt gewesen sein. find ich ein bisschen viel....
Habe gedacht bei euch verdienen die Mechen mind. 120.-- pro Stunde?? Das gäbe dann 2.8h und das ist m.E. angemessen...

Verfasst: 08 Nov 2005, 13:46
von Petzi
Danke euch, zu sagen ist noch, dass mein Mech noch tiefere Stundenansätze hat als der bei uns in der Stadt und der will Fr. 140.- / h :shock: :shock: Ich denke nicht dass er 120 Franken Stunedanstatz hat eher weniger. Mich dünkt es einfach recht viel für nur Mfk bereit zu machen und auch dass er auf den Rüfstand geht obwohl ich gerade erst war und alles ok gewesen ist :roll: :roll:

Ich werde nächste Woche noch meinen 164er bringen für die Mfk und den habe ich erst gerade aus dem 90000er Service geholt, denke da ist nicht mehr zu machen als Motor und Unterboden reinigen und Licht einstellen. Und das sollte dann auch nicht mehr als 150 – 200 Franken kosten!!

Verfasst: 08 Nov 2005, 13:50
von Soemmi
phu, das ist heftig... ich zahl um die 90-100.-- deshalb meine rechnung mitr 3.5h :wink:

Verfasst: 08 Nov 2005, 14:12
von BlackTurbo
Ich eben auch resp noch weniger... Abe rin ZH resp AG dachte ich sind die Preise weit über 100.-- ! Hier in SG bekommt der Mech off. 120.-- bis 125.--.

Petzi, wenn du auf dem Prüfstand warst, wie kommt es dann dass die Bremsen falsch herum eingebaut sind?

Verfasst: 08 Nov 2005, 14:15
von Petzi
Keine Ahnung, war noch der Garagier vom Vorbesitzer der da wohl was missverstanden hat mit den Bremsbelägen......
Mich kotzt es an wenn ich bei jemendem reklamieren muss, werde ihn wohl oder übel nächste Woche ansprechen darauf obs nicht ein bisschen viel sei :roll: :roll:

Verfasst: 08 Nov 2005, 16:44
von Turbodeltone
Naja +/- ein normaler Preis, was er halt gemacht hat sind gewisse Posten
doppelt gerechnet, sprich oben listet er dir Unterboden und die Motoren-
wäsche danach rechnet er nochmals dasselbe separat ab.

Aber eine Chassis- und Motorreinigung alleine geht für etwa CHF 150.00
von dem her relativiert sich der Preis, ich finde es nicht extrem überteuert
aber auch nicht gerade günstig, mittelmass eben....

Verfasst: 08 Nov 2005, 16:51
von Sandro
verbundarbeit machen halt nur noch die wenigsten, bzw sie machen es aber rechenen wie Deltone schon sagte nicht so ab....

Verfasst: 08 Nov 2005, 17:43
von Petzi
Fr. 150.- für eine Unterboden und Motorenreinigung, ist das nicht ein bisschen übertrieben??

gruss Chris

Verfasst: 08 Nov 2005, 18:02
von Domi
Naja das eint oder andere hättest du auch selber machen können...

z.B Unterboden und Motorreinigung, Oel nachfüllen, Lichter kontrollieren und einstellen, Stecker des Schlusslichts reinigen und versiegeln... ist doch Peanuts...

Verfasst: 08 Nov 2005, 18:33
von Petzi
Klar, hätte ich das können, wobei ich nicht mal wusste dass da ein Masseproblem vorlag, da alles ging :shock: :shock:
Wo hätte ich denn das Licht einstellen sollen??

Verfasst: 09 Nov 2005, 09:22
von Turbodeltone
Petzi hat geschrieben:Fr. 150.- für eine Unterboden und Motorenreinigung, ist das nicht ein bisschen übertrieben??

gruss Chris

Nein wenns denn sauber gemacht werden muss ist locker eine Stunde
zu rechnen, schliesslich muss das Auto aufgebockt werden, eingesprüht
und dann abgedampft, am Ende noch Kerzen und Verteiler reinigen.