Seite 1 von 1

TRABOLD-FILTER (ölfiltersystem)

Verfasst: 03 Feb 2005, 16:18
von guggi
Hi Leute

Seh ich zum ersten Mal, weiss gar nicht was ich davon halten soll. Was denkt ihr.

http://auto.ricardo.ch/cgi-bin/auk?cmd= ... perlist=30;


Grüsse

Verfasst: 03 Feb 2005, 16:23
von Serge
dieser filter scheint wirklich zu funktionieren. ihn deutschland laufen z.B. mehrere Langzeitstudien in Linienbussen, mit erfolg.
ich bin jedoch trozdem skeptisch :?

Verfasst: 03 Feb 2005, 16:29
von guggi
Serge hat geschrieben:dieser filter scheint wirklich zu funktionieren. ihn deutschland laufen z.B. mehrere Langzeitstudien in Linienbussen, mit erfolg.
ich bin jedoch trozdem skeptisch :?
Hey Serge, alles klar bei dir ? :halloatall:


Ja ich bin irgendwie auch skeptisch, aber es scheint nicht grade ein "billigseich" zu sein. Sieht auch hochwertig aus finde ich.
Die Frage ist ob das öl auch seine Eigenschafte zu 100% beibehält wenn man es länger nicht wechselt. Ich weiss es auch nicht.

Grüsse

Verfasst: 03 Feb 2005, 16:51
von Serge
ciao guggi

jupp alles klar bei mir und wie stehts bei dir so? :sport:

mag ja was für dieselbüchsen sein doch meinem hochleistungsmotor gönne ich gerne mal ein paar literchen eines edlen tröpfchens. :drinkpepsi:

Verfasst: 03 Feb 2005, 16:56
von guggi
Serge hat geschrieben: eines edlen tröpfchens. :drinkpepsi:
Aber Serge ! Du sollst doch endlich aufhören Pepsi in deinen Motor zu kippen! :lach: ;D


Jup mir gehts einigermassen gut.



So bin gespannt auf weitere Meinungen ...

Verfasst: 03 Feb 2005, 17:06
von BlackTurbo
Vorsicht, ihr verschwatzt euch hier!

:arrow: chatbox.... :wink:

BT, der Aufpasser.. hehehehhe

Verfasst: 03 Feb 2005, 17:14
von Domi
Und wie funktioniert das???

Verfasst: 03 Feb 2005, 17:17
von BlackTurbo
Es wird gefiltert... :wink:

Zitat:

Durch seine Langlebigkeit kann er immer wieder in andere Fahrzeuge oder technische Anlagen umgebaut werden. Das Herzstück ist der patentierte Hochleistungsfiltereinsatz mit Radial- und Axial- Filterung, bei dem unter jedem Druck feinste Poren funktionsfähig bleiben. Die Sensation im Filterbau. Es werden Festpartikel jeglicher Art bis zu 1/10 ym ausgefiltert, der herkömmliche Filter kann nur 20ym filtern. Wasser, Säure und Oxydationsprodukte werden gebunden. Mit TRABOLD kann man Öle sauberer filtern, als Frischöl ist. Die Reinheitsklasse 11/8 nach DIN/ISO 4406 wurde erreicht und bestätigt. Das nicht gewechselte Öl in einwandfreien Motoren ist mit TRABOLD- Filterung sauberer als Öl unmittelbar nach einem herkömmlichen Ölwechsel. Der Ein- oder Umbau erfolgt mit standardisierten Grundanschlussteilen, im Lieferumfang enthalten, und ist handwerklich problemlos durchzuführen. Mit dem TRABOLD-FILTER verbessern Sie ohne Chemie das Öl, beschichten Motorenteile mit Kohlenstoff und verringern entscheidend den Verschleiß. Motor schonen, Umwelt schonen u n d Geld sparen! Beispiel am PKW: Ist der Ölwechsel fällig, bleibt das Öl im Motor und nur der Filtereinsatz wird gewechselt. Dauert 5 Minuten und kostet 10 Euro.

Verfasst: 03 Feb 2005, 19:07
von sane
alles scheisse! finger weg! :evil:

das mag ja sein, dass er gut und gründlich filtert, aber das problem ist, das das öl mit der zeit seine eigenschaften verliert!!!!
da hilft alles filtern nicht!!!

nicht das das öl nicht mehr schmiert, aber es muss so viele dinge tun, die es normalerweise nicht tut! also mischt man additive bei, um die erforderten eigenschaften zu erlangen ( dies geschieht natürlich in einer ölraffinerie!)
diese zusätzlichen eigenschaften, wie z.B das entgegenwirken von Schaumbildung, das abdichtverhalten, die beständigkeit gegen benzin, usw. die das öl beigemischt bekommt, halten nicht ewig! sie vergehen!

also ist ein ölwechsel notwendig!!!!

Verfasst: 03 Feb 2005, 19:27
von jag_rip
:gut:

diese begründung kann ich nachvollziehen.

allerdings, hmm.... einmal ölwechsel, einmal filterwechsel... würde auch schon kosten sparen, denn ich denke dass man das öl hauptsächlich wegen der Verschmutzung wechselt.

ist sicher nicht schlau über mehrere Jahre mit demselben öl zu fahren. aber so jeden zweiten ölwechsel überspringen, sollte machbar sein denk ich.

Öl

Verfasst: 04 Feb 2005, 09:16
von Lordofmp
Also ich denke mal diese lösung wäre ideal für leute die ihr auto im winter nicht fahren da es sehr schlecht ist das auto mit dem alten öl abzustellen da denke ich das der filter sicher einiges hilft wenn er das öl sauber hält sind weniger agressive substanzen im öl die den motor angreifen.

Von der grundüberlegung ist es sicher gut wenn das öl sauber bleibt aber wie gesagt durch die schär kräfte wird das öl auch "verbraucht" allerdings denke ich das es sicher lönger wie ein ölwechsel intervall halten wird vor allem bei vollsyntetik ich denke aber auch das es eventuell bei turbos problematischer wird und es da vieleicht nicht so lange haltet.
gruß alex

Verfasst: 04 Feb 2005, 09:28
von firefox
Bis das Oel gefährlich abgebaut hat dauert es bei Qualitätsoelen seehr lange! Man kann also locker 20TKM fahren ohne dass das Oel abbaut. Bei heutigen Neuwagen ist der Serviceintervall sowieso bei 20-30TKM angesiedelt! Dort finde ich, macht es weniger sinn aber bei Leute, die ihren Klassiker täglich bewegen wollen ohne immer alle 8TKM das Oel zu wechseln sicher ideal!

Verfasst: 04 Feb 2005, 19:29
von sane
ja das ist klar, das das seine zeit dauert. ( so nach 20 000 km fängts an mit auflösen ) aber die preisen das ding an, als müsste mann da niemals mehr ölwechseln, und das ist sicher falsch!

und die marken ( z.b opel, glaub ich, die haben 40 000 interval) , aber die schreiben dann auch ein spezielles öl vor!

Verfasst: 05 Feb 2005, 04:19
von Andi
Vom System her wohl ein Nebenstromfilter. Macht bei Dieselmotoren sicher Sinn, wegen der Ölverdickung. Beim Benziner ist das Problem ja eher die Ölverdünnung, vor allem bei Kurzstreckenbetrieb. Würde das Öl desweben nicht gleich nie mer wechseln...

Verfasst: 05 Feb 2005, 12:36
von sane
ja und vor allem müsste man den originalen, haupstromfilter, ja immernoch dran lassen! und den müsste man ja dann auch zwischendurch noch wechseln!