Seite 1 von 2
An die Besitzer eines 75er 2.0L Vergaser
Verfasst: 12 Dez 2004, 20:47
von otto75
1. ich liebe meinen Vergaser
2. ich liebe meinen Vergaser
3. er liebt mich
ok ok, ich versuche sachlich zu bleiben und mir ist auch völlig bewusst das es viel mächtigere 75er gibt aber ich suche ein paar tips und vorschläge betreffend Leistungssteigerung bei meinem 75er vergaser und zwar möchte ich mein Auto nicht "vögeln" bis es ihn verbläst, sondern lediglich rassiger machen.
ist dies überhaupt zu empfehlen ? und falls ja, wie ?
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:00
von as
ich greife mal ins Feuer....
mal den Vergaser "richtig" einstellen....
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:03
von 75
frag mal altavilla evtl eine zylinderkopfbearbeitung, oder der zhand in zürich! aber es gibt viele möglichkeiten!
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:08
von otto75
zhand ???
zürich ?????????????????????????????????
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:08
von as
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:12
von 75
otto75 hat geschrieben:zhand ???
zürich ?????????????????????????????????
jep habs mal irgendwo gelesen! mmmmh such mal ein bisschen dann findest du vieles das du machen kannst!
ach ja sonst mach es wie in der mofa zeit, grössere vergaser und anderer kollektor

dann lauft er auch nicht schlecht
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:17
von Alfista
Eine günstige Lösung währe, andere Nockenwellen und grössere Vergasser, diese sollten am besten auf einem Leistungsprüfstand eingestellt werden. Die Drehzahl kannst du auch leicht erhöhen und somit die Leistung der grösseren Vergaser besser ausnutzen.
Auspuffseitig bringt auch bei einem Vergasermotor ein "Fächerkrümmer" ein paar PS (nicht vergessen die Vergaser auch nach diesem Umbau einzustellen)
Die Vergaser selber, wenn du schon genügend grosse besitzt, können bearbeitet werden, sprich Polieren!
Dell'ortho haben übrigens eine schönere, weichere Leistungsabgabe als die Weber!
Soviel für den Anfang. Hoffe dir damit ein bisschen geholfen zu haben.
Ach ja im Netz findest du sicherlich ein paar Berechungsbeispiele, um den richtigen Durchmesser der Vergaser zu finden, evtl. musst du gar nicht auf "grössere" wechseln, sondern ganz wo anderst anfangen zu "Tunen".
Gruss
Daniele
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:48
von otto75
danke alfista, aber wo im netz finde ich diese berechnungsbeispiele ?
und was bedeudet "woanders anfangen zu tunen" ?
sorry wenn ich gleich anfange dich mit fragen zu bombadieren aber bei motoren bin "sehr" pingelig, die sind es nämlich auch.
Verfasst: 12 Dez 2004, 21:59
von 75
such mal zuerst im forum, da findest du schon einiges!
Verfasst: 12 Dez 2004, 22:00
von Alfista
Berechungsbeispiele -->
http://www.google.com 
Schau einfach das du was findest für 4-Takter und nicht für 2-Takter.
Mit woanderst anfangen zu tunen meine ich, dass wenn deine Vergaser schon einen geeigneten durchschnitt besitzten ist es nicht notwendig diese zu wechseln, nur weil es geil ist grössere zu besitzen. Woanderst war gemeint: Auspuff, Nockenwellen, Ansaugwege...(Trompeten), Schläuche die unter Umständen risse haben usw...
Pingelig ist gut, schlampig ist schlecht

Verfasst: 12 Dez 2004, 22:15
von otto75
GROSSES DANKESCHÖN Alfista !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 13 Dez 2004, 16:37
von Soemmi
@ otto75
Hab mir mal eine Offerte machen lassen, für 4 grössere düsen, offener difi und anpassung für ca. 150.--
rausgekommen wären glaub ich ca. 15-20 PS mehrleistung, was doch schon einiges ist...smile
Verfasst: 13 Dez 2004, 17:10
von Roli
Da die Kolben und Kolbenringe meistens schon etliche Km auf dem Buckel haben, empfiehlt sich der Einbau neuer, höher verdichtender Kolben. Somit wäre nicht nur getunt, sondern auch haltbarer gemacht.
Grüsse Roli
Verfasst: 13 Dez 2004, 17:32
von otto75
@soemmi164
interessant, das mit den düsen, aber bitte wo hast du dir diese Offerte machen lassen ?
Verfasst: 13 Dez 2004, 18:03
von Soemmi
such mal google nach vergasertuning ab....