Seite 1 von 2
Frage zu offenen Sportluftfiltern für 155 2.5 V6
Verfasst: 03 Nov 2004, 17:46
von Nik
Hallo,
ich hab ein kleines Problemchen
Ich hatte mir bei ebay einen Sportluffi gekauft (Pilz) für meinen 155 V6 2.5 von Eufab (anscheinend noname Teil) jedenfalls hab ich den obwohl er nicht so laut war nicht eingetragen bekommen und dass bei der Werkstatt in der mein Bruder Ausbildung macht, sprich wo ich eigentlich alles eingetragen bekomme.
Die meinten am besten wäre ich nehm ein K&N 57i Performance Kit, das können sie ohne Probs eintragen.
Gut hab ich gleich wieder bei ebay geschaut gibts für sämliche Autos aber nicht für meinen 155er 2.5 V6. Die gibts fürn 155er nur bis zur 2.0l Maschine.
Nun meine Frage an die Experten:
Was ist wenn ich beispielsweise das K&N 57i Kit von Opel Vectra 2.5 V6 verbaue
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
der hat im endeffekt die gleiche Motorisierung, und ähnlich viel PS wie ich (170PS)
Kann des meinem Motor dann irgendwie schaden wenn der eigentlich nicht für mein Modell gedacht ist oder spinnt dann womöglich mein Lustmengenmesser?
Oder wenn man ganz übertrieben den K&N 57i fürn Porsche in seinem Alfa verbaut. Kann man das einfach so machen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank,
Nik
Verfasst: 03 Nov 2004, 22:35
von Alfista
Wer sucht der findet
Es gibt X Einträge über Lufis.
Um deine Frage trotzdem Stichwortartig zu beantworten:
Direktluftfilter =
- mehr Lärm
- weniger Leistung (sonst wird es ein Gebastel mit der Luftzufuhr)
Gruss
Daniele
Verfasst: 04 Nov 2004, 00:10
von Nik
jo die hatte ich auch gefunden die beiträge aber nicht das was ich meinte...
Das es mehr Lärm macht und dass es weniger leistung bringt ist mir klar wenn man sich nicht um kalte luft kümmert.
aber ich wollte das ja nicht wissen sondern ob ein luftfilter von K&N 57i für ein anderes modell wie z.b. Opel Vectra link siehe oben meinem auto schaden kann?
Um nochmal zu dem thema weniger leistung zu kommen:
Ich werd mich um kaltluft kümmern und zusäztlich noch kleine lufteinlasser in die motorhaube flexen direkt überm pilz.
Verfasst: 04 Nov 2004, 09:38
von Alfista
Grundsätzlich spielt es keine Rolle was für ein Filter welcher Marke du verbaust. Hauptsache er passt auf den LMM und ist von der Filterfläche nicht kleiner als den der jetzt schon drin ist.
Es gibt viele Gerüchte die behaupten, dass man mit solchen Filtern den LMM beschädigt

dazu kann ich dir keine 100% genaue Antwort liefern.
Meine Erfahrungen mit diesen Filtern... ca. 1,5 Jahre damit herumgefahren ohne das was passiert ist. Hauptsache man pflegt sein Material anständig. Anleitungen dazu findest du tonnenweise im Netz.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Gruss
Daniele
Verfasst: 04 Nov 2004, 15:12
von Jay Jay
ich würde jetzt keinen Pilz montieren !!
Lieber eine nsprotfilter und die Nebelscheinwerfer rausnehmen und einen schlauch von dort zum Luftfilterkasten legen bringt mehr in meinen Augen
Verfasst: 04 Nov 2004, 15:21
von Soemmi
nö, eine K&N Ersatzfiltermatte mit 60% (wers glaubt) mehr Luftdurchsatz montieren und auf dem Schrott 2 schöne grosse trompeten holen, und diese direkt in die Frontabdeckung neben dem Herz platzieren...
Verfasst: 04 Nov 2004, 15:40
von Jay Jay
Soemmi164 hat geschrieben:nö, eine K&N Ersatzfiltermatte mit 60% (wers glaubt) mehr Luftdurchsatz montieren und auf dem Schrott 2 schöne grosse trompeten holen, und diese direkt in die Frontabdeckung neben dem Herz platzieren...
leider funktionioert das nicht so einfach lieber be den Nebelsccheinwerfern hast mehr platzt zum grosse Schläuche zu monierten !!!
Wieso es beim Herz nicht geht vom platz her ca 5-8cm abstand bis zum kühlerund den verstrebungsblechen
Verfasst: 04 Nov 2004, 15:53
von Thom
Mach ihm doch ein Nasenloch rein, wie es Hilbert vom ARTC155 praktiziert hat:
Irgendwo (habs zwar gesucht) sollte dieser Umbau bestimmt dokumentiert sein.
Verfasst: 04 Nov 2004, 15:57
von Jay Jay
genau das hab ich gemein aber nicht gleich die stosstange verschneiden !!
Serge hat das mit den Gittern und dem schlauch für den luftfilter
Verfasst: 04 Nov 2004, 16:00
von Soemmi
ich denk mir einfach, der weg vom schlauch ist ziemlich lang. bis die luft im kasten ist ist sie durch den vom motor erhitzten schlauch bereits zu warm. deshalb oberhalb der stossstange, ich weiss zwar nicht ob da viel platz ist, aber platz kann man schaffen...

Verfasst: 04 Nov 2004, 16:11
von Jay Jay
das ist getriebe seite da hast du genügend platz schlauch weg 50cm max
muss nicht sein sollen doch nicht alle wissen was man macht oder
Verfasst: 04 Nov 2004, 17:32
von Nik
erst einmal danke an alle..
meine frage ist damit beantwortet *g*
das was jayjay meint klingt gut nur will ich meine nebels unbedingt behalten

aber mal schaun ob ich auf ne lösung komm.
merci, nik
Verfasst: 04 Nov 2004, 17:39
von Jay Jay
nik
Du hast neben dem Nebelscheinwerfer 3 schlitze oder ??
genau das kannst du auch nehmen,würde empfehlen ein loch zu sägen und sso zu bauen wie auf dem bild von Thom und dann hast du es auch und würde auch nicht auffallen
Verfasst: 04 Nov 2004, 22:52
von Nik
jo sind so vier schlitze bei mir..
die werde ich wohl nehmen
danke für den tipp!
Verfasst: 04 Nov 2004, 23:24
von Jay Jay
[quote="Nik"]jo sind so vier schlitze bei mir..
die werde ich wohl nehmen
danke für den tipp![/quote]
gern geschehen bitte bilderr zeigen wenn du fertig bist