Seite 1 von 2

zeitgemässes tunig bei giulia motoren

Verfasst: 11 Jun 2004, 10:03
von timm
also wer weiss da was...mich würde interessieren was man machen kann um dem motor etwas mehr leben einzuhauchen...was sinnvoll ist und was nicht...ich weiss das es für volvo oldis ab haus solche kits gab um aus einer amazone so ca. 150-170ps rauszuholen...gabs o. gibts sowas für alfa...ich weiss das man offene luftfileter andere nockenwellen, motor feinwuchten etc. machen kann...aber was davon macht auch sinn und was schadet dem motor nicht?
bin für jeden guten tipp zu haben oder auch wo und wie ich mich schlau machen kann.

timm

Verfasst: 11 Jun 2004, 10:18
von jag_rip
(und am besten noch vor dem 26. diesen monats)

hihihihihiihihi ;-)

Verfasst: 11 Jun 2004, 10:22
von timm
nein so schnell muss es jetzt auch wieder nicht gehen...für den sud reichts wohl noch...

Verfasst: 14 Jun 2004, 12:02
von timm
endweder weiss keiner was...kann ja wohl nicht sein jungs...oder ihr wollts mir partout nicht sagen :roll: ...nein echt hat keiner erfahrungen damit oder weiss jemand wenn ich hier anquatschen könnte???

Verfasst: 14 Jun 2004, 12:13
von Sandro
der zhand in zürich hat viel kunden mit getunten alfaoldis. schau doch mal bei dem vorbei!!!!!!!¨¨

Verfasst: 14 Jun 2004, 12:16
von firefox
Timm, es gibt so viele möglichkeiten! Was ist für dich Zeitgemäss?

Du kannst auch das volle Programm haben wie, schmiede Kolben andere Kurbelwelle mit H-Pleuel. Nockwenwellen und grössere Vergaserbedüsung oder sogar Einzelvergasersystem für alle 4 Zylinder etc..... Es gibt so viel!

It's up to you!

Verfasst: 14 Jun 2004, 12:20
von Chrigi
frag mal Altavilla der macht wahnsinnige Zylinderkopfarbeiten... der kennt auch viele Adressen in Italien wo man zu einem fairen Preis Nockenwellen, Vergaser etc beziehen kann.... für diese Motoren gibt es mehr als genug.....

Verfasst: 14 Jun 2004, 12:22
von Jay Jay
Chrigi hat geschrieben:frag mal Altavilla der macht wahnsinnige Zylinderkopfarbeiten... der kennt auch viele Adressen in Italien wo man zu einem fairen Preis Nockenwellen, Vergaser etc beziehen kann.... für diese Motoren gibt es mehr als genug.....
das kann ich bestätigen hihi

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:12
von timm
ja schau her und schon kommt was...also mal danke für die anregungen..

der zahnd steht schon länger auf meiner liste, hab aber nicht mehr an ihn gedacht...danke sandro...


@firefox & chrigi
also zeitgemäss heisst für mich dem fahrzeugalter und dem oldtimerstauts entsprechend, dezent und sinnvoll...konkret gesagt möchte ich das der motor etwas spritziger wird...raufdrehnen so bis 5000 tut er tip top und auch die elastzität ist gut...aber die spritzigkeit fehlt ein wenig...ich will den motor nicht hochzüchten sondern nur leicht verändern so das er fahrbar und haltbar bleibt...was ist da die beste möglichkeit???reicht da event. schon andere vergaser zu montieren...es gibt doch zwei verschiedene weber-vergaser oder :?:

Verfasst: 14 Jun 2004, 14:24
von firefox
Also gössere Vergaser und einen guten Kollektor und die Sache läuft schon spürbar spritziger!

Verfasst: 14 Jun 2004, 15:19
von Sandro
@timm

was hast du eigentlich für ein motörchen ? 1300 ?

wenn ja würde ich das tuning sein lassen und ein 1750er einbauen!!!

ich hatte den 2000 mit 131 PS. er lief sensationell. einmal wusste ein 147 TS selespeed nicht mehr was ihm geschieh als ich ihn mit dem 30 jahre älteren berti auseinander nahm..............

Verfasst: 14 Jun 2004, 16:20
von timm
sandro

nö, nö nix 1300er...1600er und der hat eigentlich grundsätzlich genug dampf aber die spritzigkeit tja, die könnte besser sein zum überholen...einen 2l einzubauen kanns ja auch nicht sein...müsste ja die hinterachse auch gleich umbauen und das ist mir zu blöd...dann lieber dem motor einen feinschliff geben... :twisted: hat sicher spass gemacht den 147 zu ärgern...grins, grins...


firefox
ist jetzt ne leihenhafte frage :oops: aber kann ich einfach die 45er weber einbauen oder muss ich sonst noch was änderen wenn ich die vergasser wechsle... :?: :?: was gibts für andere möglichkeiten um die spritzigkeit zu verbesseren...

zeitgemässes

Verfasst: 15 Jun 2004, 09:34
von smal
also ich würde an deiner stelle nicht viel ändern,

überdenk doch mal kleine komponente wie zündkabel, zündspule, zündkerzen, ich habe die erfahrung gemacht das die meiste leistung den bach runter geht wenn eines oder sogar merere dieser teile nich mer 100% arbeiten, bei meiner 2.0 mit delortos reichte schon das ich die kupfer-zündkabel einen satz neue ngk kerzen und die zündung einstellte zu einem wesentlichen unterschid. . . .

wenn das immernoch zu wenig ist probiers mal mit ein wenig vorzündung und dann verschaffe den vergasern noch ein wenig mer luft und du wirst sehn vorausgesetzt die(vergaser sind in ordnung, ventielspiel stimmt und das sie volle kompression hat ) das du ein deutliches leistungs + hast

nicht vergessen alle 10tausend kerzen und oel zu wechseln und dabei ein möglichst dickes zu verwenden und der spass bleibt erhalten

mit den oben erwänten sachen konnte ich bei meiner 2.0 deftig leistung gut machen dh. nich das jetzt mer als 130ps sondern lediglich das die 130 jetzt richtig arbeiten.

richtig mer ps gibts erst dur ein klassisches tunig, nocken, kolben, vergaser, auspuff, benzinzufur, und modifizierte zündanlage etc. etc.

bin kein mechanik experte aber wenn du mal eine gefahren bist die effiziennt arbeitet dann sollte das eigentlich reichen.

meine machte früher spizte 195kmh nach tacho jetzt sind es 220 und sie läuft wie eine sau. . . .und ist richtig gierig , fast traurig wenn ich ihr nicht die sporen gebe. . . . .

saluti smal

Verfasst: 15 Jun 2004, 14:46
von timm
smal

interessante tipps...glaube eigentlich das diese sachen io oder gut eingestellt sind...da sie erst sauber eingestellt und überprüft wurden...und der mech ist ein alter hase...hat selbst zwei bertone coupes (junior und 2000er)...aber ich werd ihn trotzdem mal darauf ansprechen...sowie auf's mehr luft verschaffen...ich habe irgendwie einfach das gefühl der wagen dürfte etwas spritziger sein...aber wahrscheindlich hab ich nur das gefühl es sei so nicht gut versteh leider noch zuwenig davon... :oops:

nochmals so als frage mit welchen massnahmen erreiche ich welchen effekt...vielleicht könnten die antworten so sein das ich sie als noch nicht profi auch verstehe... :oops: :oops: und wo kriege ich solche sachen her...bei den lieferanten für die orginalersatzteile bekomm ich solches zeugs ja nicht.... :?: :?:

Verfasst: 15 Jun 2004, 15:12
von Turbodeltone
Also gutes altes Tuning ist halt einmal die Nockenwellen in Angriff zu
nehmen und die Düsenbestückung mit offnenen Luftfilter und Ansaug-
trompeten oder einer guten Airbox, die originalen Auspuffanlagen sind
schon nicht von schlechten Eltern, aber ev. einen Aftermarket Fächer-
krümmer welcher etwas mehr Durchsatz hat währe keine dumme
Idee, das wird dann aber eher im mittleren und oberen Bereich
mehr Leistung und Spritzigkeit verleihen, unterrum sind die
Unterschiede kaum merkbar dafür wirds einen geilen
Rennsound geben, hier ist der Kostenpunkt noch
vertretbar, Nockenwellen kosten um die CHF 1500.-
Airbox und Ansaugtrichter sind so um die 500-800.-
der Rest ist arbeit, die Vergasereinstellung muss von
einem echten Profi gemacht werden ansonsten ist schnell
ein vermeintlicher Zuwachs an Leistung zunichte gemacht...

Die intesive Arbeit ist dann das bearbeiten des Zylinderkopfes
anpassen der Kollektoren, bearbeiten der Kanäle und der Ventil-
sitze inkl. der Ventilteller wenn möglich. Hier müssten je nach
alter und Verschleiss auch gleich die Führungen und unter
Umständen auch die Ventilsitze ersetzt werden. Im unteren
Teil des Motors gehöhren dann höher verdichtete Kolben, das
erleichtern und feinwuchten des ganzen Kurbeltriebs mit nitrieren
der Kurbelwelle, wenn du keinen Rennmotor willst würde reichen
die Pleuel zu bearbeiten da die originalen im Normalfall qualitativ
gut und auch robust sind, ein weiteres erleichtern durch tauschen
auf Aftermarket Pleuel würde sich vor allem in den ersten zwei
Gänge spürbar machen und für mehr Standfestigkeit jenseits
der 7000 U/Min sorgen, was eben für einen Strassenmotor
nicht so relevant ist, dito gilt für das Schwungrad...

Ein solcher Aufwand ist dann sicherlich nicht mehr finanziell
interessant weil dann schnell einmal fürs Köpfchen revidieren
und optimieren so in etwa CHF 2000-3000.- draufgehen für
den Kurbeltrieb nochmals ca. 4500-6000- investiert werden
müssen. Auch hier müssten die Vergaser und Zündung
abgestimmt werden idealerweise auf einem Prüfstand
wenn die Zündung noch Unterbrecher hat, würde ich
diese auf eine elektronische Zündung tauschen...