Seite 1 von 2
Soll sich in der Schweiz Streik-Kultur etablieren??
Verfasst: 04 Mai 2004, 16:00
von Francesco
Wie seht ihr das??
Die GBI (Gewerkschaft für Bau und Industrie) ist ja mittlerweile in Sachen Streiks (vorallem auf dem Bau) sehr aktiv (aktuell ist ja das Rentenalter ein Kampfthema).
Ich selber bin mir ziemlich unschlüssig, ob Streiks alles in allem eine gute oder schlechte Sache sind.
Auf der einen Seite:
Wir Arbeitnehmer (ich zumindest) habe hier ziemlich wenig bis gar keinen Einfluss in der Arbeitswelt. Mehr oder weniger kann man mit uns machen was man will. Die mir einzige bekannte Möglichkeit sich zur Wehr zu setzen und etwas (auch zu erzwingen) sind gemeinsame organisierte Streiks.
Auf der anderen Seite:
Der Schweizererfolg (Wohlstand etc.) basiert ja eben auf dem "Staats"-Frieden. Bietet dies doch gewähr für Investoren etc. hier mit wenigen bis gar keinen Überraschungen rechnen zu müssen. Hier in der Schweiz lässt sich ziemlich weit vorausplanen, dass Investition etc. nicht verloren gehen.
Was haltet ihr davon?
Soll sich eine Streikkultur in der Schweiz über das GBI hinaus etablieren?
Wäre es wichtig, dass auch andere Berufszweige sich gewerkschaftlich organisieren?
Fehlt uns in der Schweiz ein Betriebsrat wie z.B. in Deutschland?
Verfasst: 04 Mai 2004, 16:02
von iwan
will ja niemanden angreifen, aber wenn ich sowas höre dann platzt mir
der kragen!
gruss,
iwan
Verfasst: 04 Mai 2004, 16:15
von xbertone
.. ja sicher - dann haben wir dann italienische Verhältnisse!
Gewerkschafter gehören in den Knast

Verfasst: 04 Mai 2004, 16:16
von Francesco
Iwan,
mit einem geplatzten Kragen ist das Thema leider nicht vom Tisch.
Warum platzt Dir der Kragen? Weil wir sowenig Streiks haben?
Verfasst: 04 Mai 2004, 16:20
von iwan
sorry francesco, aber ich will meiner meinung da nicht freien lauf lassen, auf jeden fall bin ich nicht grundsätzlich gegen gewerkschaften, aber
die verhältnisse welche im benachbarten ausland diesbezüglich herrschen
kann ich nicht verstehen!
sollen in der zeit lieber produktiv sein und dankbar, dass Sie einer geregelten und reglementierten arbeit nachkommen dürfen!
gruss
iwan
Verfasst: 04 Mai 2004, 16:46
von jag_rip
meiner meinung beruht das auf gegenseitigkeit...
solange die Arbeitgeber nicht übertreiben, müssen Arbeitnehmer auch nicht streiken...
und bis jetzt hatte ich noch nie das gefühl den arbeitgebern ausgeliefert zu sein. somit streiks? unnötig. MENSCHENVERSTAND und RESPEKT sind hier der springende punkt!
Verfasst: 04 Mai 2004, 17:00
von Soemmi
Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom sagt man, bin der Meinung, dass in der Schweiz kein Arbeitnehmer sosehr über den Tisch gezogen wird, dass er sich auf die Barikade stellen muss.
Ich find auch die Streiks der GBI völlig sinnlos und daneben...
Es geht immer nur um lapalien, 2% mehr lohn... was soll diese blöde scheisse?????
In den nachbar ländern würden sie für die selbe arbeit 40% weniger lohn bekommen... sorry aber das ist für mich mehr schizo als was anderes...
Ich glaub, denen ist es oftmals langweilig...
Verfasst: 04 Mai 2004, 17:06
von iwan
ich war mal geschäftlich im ruhrgebiet, meine damalige firma war unter
anderem auch in der metallindustrie tätig, zu der zeit war ein streik der
IG metall geplant.
in der cafeteria konnte ich mein jugendliches naives maul nicht halten,
ich sag euch, ich kam mir vor wie von KKK gejagt!
habe null verständnis für solche geschichten!
gruss
iwan
@jag_rip und alle
Verfasst: 04 Mai 2004, 17:26
von Francesco
jag_rip: Menschenverstand und Respekt!
Bin in einem Internationalen Unternehmen beschäftigt, welches von Übersee und sonstwo (nur nicht der Schweiz) geführt wird.
Menschenverstand und Respekt. Diese Worte machen auf mich Eindruck. Stelle ich sie doch in Unternehmen, welche international geführt werden, immer weniger fest. 10'000 Menschen zugunsten der Börse zu entlassen ist ein Federstrich von irgendeinem Finanzheini. Hatte das Glück, oder eben auch nicht, mich mit solchen Leuten unterhalten zu dürfen. Und ob ihr es glaubt oder nicht 10'000 - 20'000 Menschen nimmt dieser gar nicht wahr. Schicksal, Respekt gegenüber der erbrachten Leistung, der Wille diese weiterhin zu erbringen etc. sind dem "Heini" im Verhältnis zur Börse egal. So weit runter lässt der sich gar nicht. Ach, ja es war übringens kein Einzelfall. Gehen die Kosten runter o.k. Sonst lässt er die Kosten runter. Ganz einfach.
Menschenverstand und Respekt, ich vermisse diese Eigenschaften wohin ich auch schaue.
Verfasst: 04 Mai 2004, 18:06
von iwan
ja, niemand behauptet, dass das leben fair ist, jeder ist seines glückes
schmied!
teufelskreis.......und genau in solchen aktien sind unsere pensionsgelder
angelegt.......mit der hoffnung, dass die unternehmen auch fette gewinne
schreiben!
gruss
iwan
meine Meinung
Verfasst: 04 Mai 2004, 19:13
von alfa_corso
Wenn wir eine unserer grössten qualtäts Merkamale unserer Schweiz verlieren wollen dan JA! Aber die schweiz steht nicht nur für gute qualtät sondern auch für eine einzigartige beständigkeit die bestimmt beeinträchtigt wird wenn man(n) windach nicht arbeiten geht! Desweiteren sind mir Gewerkschafter oft unsympatisch weil es oft
linkesind und ich an diesen eh keine Freude habe!
Gruss @ all
alfa_corso der Patriot
@alfa-corso
Verfasst: 04 Mai 2004, 20:54
von Francesco
alfa-corso, ich bin sehr Deiner Meinung betreffend den Schweizerischen Merkmalen. Ich bin auch überzeugt, dass in Schweizerischen Unternehmungen diesen Werten auch Sorge getragen wird. Nur, nenn mir mal erfolgreiche "internationale" Schweizer Unternehmungen, die auch von Schweizern geführt werden. Wenn wir den ganzen KMU (kleine und mittlere Unternehmungen) ausser Betracht ziehen, fällt mir grad keine "Schweizer Unternehmung" ein!!!!
Und da typischerweise vorallem Amerikaner, Engländer auch in den "Schweizer Unternehmungen" das Sagen haben, mache ich mir ernsthafte Sorgen, ob unseren Werten Rechnung getragen, ja sogar, ob diese den Leuten auch nur im entferntesten Bekannt sind.
Da werden offen Stellen abgebaut obwohl, Miliardengewinne bekannt gegeben werden und die noch Arbeitenden vor lauter Überzeit schon gar nicht mehr wissen wie es draussen aussieht. Nur die "Manager und deren Boni" und Aktionäre frohlocken. Und wenn das "traditionsreiche" Unternehmen am Boden ist, dann hauen die genauso Anonym ab wie sie gekommen sind.
Das kann doch nicht sein, dass nur ich diese Realität erlebe!!!!!!
Verfasst: 04 Mai 2004, 21:23
von Jay Jay
es ist einfach eine schande was hier abgeht den genau solche sachen machen uns Kaputt und nichts anderes !!
Bei mir im geschäft wird immer notiz geführ ob einer Geschäftsintressen vertritt oder nicht und was am ende rauskommt ist das gleiche es geht nur darum das die reichen immer reicher werden und die armen immer ärmer deswegen gibts auch solche streiks aber das ist meine Meinung
Gruss JJ
Verfasst: 04 Mai 2004, 21:48
von Francesco
Vor Jahren ist folgender Spruch an mich herangetragen worden:
"Es zahlen nicht die Reichen,
es zahlen die Zahlreichen!!!"
Der passt, wohin man auch schauen mag.
Verfasst: 04 Mai 2004, 21:53
von Jay Jay
Francesco hat geschrieben:Vor Jahren ist folgender Spruch an mich herangetragen worden:
"Es zahlen nicht die Reichen,
es zahlen die Zahlreichen!!!"
Der passt, wohin man auch schauen mag.
Der spruch hat was
Gruss JJ