Seite 1 von 1
K&N Austauschmatte ( An Chrigi Nator )
Verfasst: 11 Mär 2004, 15:14
von Gast
Hello
Ich habe mir für meinen 155er eine Austauschmatte zugelgt. Nun ich bin sehr zufrieden, habe mal in einem Treath gelesen, um ein bischen mehr sound und eventuell Leistung zu bekommen muss mehr Kalt Luft rein. Schlitz irgendwo ( beim 75 blech entfernen ) .-
Kann mir da jemand ( dachte an Chrigi weil Du im andern Treath das beschrieben hast ) einige Tipps geben wie ich beim 155er 2.5 V6 vorzugehen habe?
Danke viele male...

Verfasst: 11 Mär 2004, 15:16
von Sandro
ich habe mir auch eine NovitecLuftFiltermatte gekauft für meinen 3.0 Spider. mal gucken ob das was bringt....Lärmmässig!!!!!!!!!
Verfasst: 11 Mär 2004, 16:11
von Chrigi
MOoooooooooooment
in sachen Sound bringt die Matte alleine gar nichts!!!!!! Sie ist einfach viel langlebiger und Luftdruchlässiger als eine Originale.. deshalb lohnt sie soch schon alleine deswegen. Das Filtergewebe ist 1A.. lässt nichts durch, aber ist auch nach ein paar Km. noch genügend Luftdurchlässig (was originale meist nicht mehr sind)
Um die Leistung auf dem Optimum zu halten sollte die Zufuhr an den Kasten so Frischluftreich wie möglich gehalten werden.... dh. soviel Kalte, frische Luft wie möglich. Beim 75er trennt der Ansaugschnorchel des Luftfilterkasten ein dünnes Blech vom Kühlergrill der nach der Entfernung des Bleches schöne, kaltluft in den Filter drückt
das bringt aber immer noch kein sound...
Der Sound kommt erst wenn du die Schalldämpfung durch durch den Lufttilterkasten minimierst. Dies kannst du entweder zu gunsten oder zu ungusten der Leistungs Optimierung erreichen.
Sound und Leistung erhälst du wenn du die Öffnung zb. vergrösserst und dafür sorgst dass diese Öffnung nun keine Abwärme vom Motor anszieht sondern eben auch dazu diehnt soviel Frischluft wie möglich aufzunehmen. Du kannst das entweder mit Schlitzen im Kasteen oder mit Ansaugtrompeten (ähnlich wie die bei Vergasser Motoren) selber basteln. Du könntest auch ein rohr von der einer leeren Nebellampenöffnung von unten direkt an den Luftfilterkasten führen. Deine Kreationen sollten einfach so unauffällig wie möglich ausfallen da diese änderungen gleich gesetzt mit einer KN Direktfiltertulpe (Pilz) verboten sind.
Nur Sound erreichst du entweder durch einen direktfilter oder durch das Öffnen des Luftfilterkastens... du kannst die Klammern am Kasten öffnen und die Matte so am oberen Deckel fixieren dass kein Dreck in den Ansaugtrakt gelangen kann.... dieses Geräusch kommt dem eines Pilzes sehr nahe... ist weniger auffällig und weniger Leistungshemmend.. zudem kann es innert Sekunden wieder umgerüstet werden. Allerdings ist auch das verboten und führt zu zwei Gefahren
1. Die Matte schütz den Ansaugteil des Kastens nicht genügend und der Motor kann Dreck anziehen
2. es wird meist auch Abwärme vom Motor angezogen.
Im grossen und ganzen rate ich eher zu einer sauberen geschlossenen Konstruktion. Die vor allem der Leistungs-Optimierung diehnt. Jedes Auto hat verschiedene Möglichkeiten. Mann muss das Zeugs nur mal genau ansehen und sich das dreidimensional vorstellen.
Verfasst: 11 Mär 2004, 16:22
von Gast

Danke Chrigi, ich bin auch für unaufällig und Leistungssteigernd, und nicht einfach ein gebastle. Darum habe ich hier gefragt.
Könntest Du eventuell an der Sizilianischen Nacht, einfach mal einen Blick reinwerfen was man da machen könnte.?
Oder sonst mal irgendwann, stresst nicht so, aber wäre schon geil.-
p.s. Übrigens: Habe die Geschenkten Tönfolien verbauen lassen, vom Freund von Iwans Schwester, er ist selbständig auf dem. Ist MEGA geworden.-
Gruess
Daniele
Verfasst: 11 Mär 2004, 16:23
von Chrigi
mache ich sicher
Tuning ist eigentlich immer "gebastel" wenn wir ehrlich sind....

die Frage ist nur was für ein gebastel du wilst

Verfasst: 11 Mär 2004, 16:39
von Gast

Ein gutes Gebastel das nicht gleich bei der ersten Bodenwelle den Schlauch irgendwo rausreisst oder durch gewackel irgendwo was abfällt..
Danke Chrigi
Gruess
Daniele
Verfasst: 16 Mär 2004, 18:26
von sono_io
sali chrigi....
was kann man beim gta machen (frischluftzufuhr) habe bereits ein k+N luftfilter drin....
danke...

Verfasst: 15 Feb 2005, 20:32
von 75
Hat jemand Erfahrung mit den green luftfilter? (gibt es bei der technomag)!
hab gehört sie sollen sogar besser als die K&N sein!
weiss jemand mehr? (rede von matten, und nicht pilz!)
Verfasst: 15 Feb 2005, 21:01
von as
Wir haben einen Green - eigentlich keine Probleme damit..
hat mich auch überrascht, dass der Mech nicht KN montiert hat.

war e bizel entäuscht...aber easy
Verfasst: 15 Feb 2005, 21:15
von 75
as hat geschrieben:Wir haben einen Green - eigentlich keine Probleme damit..
hat mich auch überrascht, dass der Mech nicht KN montiert hat.

war e bizel entäuscht...aber easy
eben es brauchen viele mechs die green, die frage ist ob sie gleich gut sin..... böööh keine ahnung! es haben eben viele den, aber die wissen garnicht was das ist

Verfasst: 16 Feb 2005, 20:20
von 75
kenn niemand die green! würde mich sehr interessieren!
Verfasst: 17 Feb 2005, 16:35
von Chrigi
K&N ....oft kopiert und niemals erreicht!!!!!!!!!!!! Schon gar nicht durch Green oder Kingdragon

.. die K&N überleben Euer Auto mit Garantie!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21 Feb 2005, 06:57
von jag_rip
hab bei meinem auch seit anfang an die KN drin, no problems bis jetzt... und gut ists halt, das sie gereinigt werden und nicht gegen ein teures neuteil ersetzt beim service..