Seite 1 von 3

NOVITEC-Umbau selber machen und Geld sparen? Wie?

Verfasst: 21 Jan 2004, 18:02
von Sandrino
Hallo Leute,
seit ich aus dem Delta ausgestiegen bin, blagt mich der Gedanke keinen Turbo unter dem Arsch zu haben. ICH WILL DREHMOMENTTT!!! :(
Brauche hier mal die Hilfe von Automechen oder all diese die wirklich das Gefühl haben mitreden zu können.
Wenn mir hier einer versichern kann dass ich mit der ZEX-Anlage auch nur annähernd an das Fahrgefühl des Deltas herankommen könne, dann vergesse ich das mit dem Turbo einmal für immer und ziehe das mit dem NO2 durch.
Was wäre aber wenn mal den NOVITEC-Umbau selber machen würde? Könnte man dabei nicht eine menge Geld sparen? Dazu müsste man einen Mech kennen der mir die Arbeit machen würde, aber das wäre kein Problem.
Habe die ganze Novitec Seite durstöbert und in der praxis wird eigentlich nichts anders als dies gemacht.

Als erstes wird der Zylinderkopf und die Kolben demontiert. Diese werden bearbeitet um die Verdichtung dem Turboumbau anzupassen. Nun folgt die Montage der Turbokit Bauteile:

- Ladeluftkühler - NOVITEC-Motronic
- Ölkühler (nur Alfa Modelle) - Spezialzündkerzen
- Turbolader - Spezialsportluftfilter
- diverse Verbindungsrohre, -schläuche, -leitungen - Spezialkabelbaum für NOVITEC-Motronic

Anschluß wird die Programmierung der NOVITEC - Motronic durchgeführt. Die Feinabstimmung des Fahrzeuges rundet den NOVITEC Turboumbau ab.


Das wäre die ganze Hexerei. Nun stimmt es also nicht dass am Motor nicht angepasst wird, wie hier oftmals gesagt wurde, oder? Im ersten Teil werden ja auch Zylinderköpfe und Kolben angepasst, Spiezialzündkerzen, Spezielsportluftfilter.

Nun aber die Frage an die Chefs in diesem Bussines.

Welcher Turbolader verwendet Novitec?

Welche Kerzen?

Welchen Sportluftfilter?

Was ist mit Spezialkabelbaum gemeint und vorallem was ist die NOVITEC-Motronic?


Ich denke, dass dies wirklich die Schlüsselfragen sind. Wenn ihr mir nun die Antworten hinschreiben könnt, mit den ungefähren Materialkosten natürlich, dann kann ich mir das ganze mal ausrechnen.

Seid bitte so nett. Ich schlafe nachts gar nicht mehr. Es kann auch übertrieben tönen, aber es ist wirklich so. Merci

Saluti
Sandro

Verfasst: 21 Jan 2004, 22:06
von jag_rip
mein Tip: mach NOS... ich stand mit meinem 145 vor genau demselben problem... ich war sogar noch einen kleinen Schritt weiter, ich fuhr den Novitec 145..... also noch mehr probleme mich zu entscheiden... :evil:

Ich machte schlussendlich gar keins von beiden, weil ich schon zuviel KM draufgespult hatte und mein Leasing im Letzten Jahr war damals...

Rechne dir nur aus, was passiert, wenn ein Bulle sich ein wenig auskennt... der hört schon von weitem das was nicht stimmt bei einem Turbo (der novitec singt voll geil beim druckaufbau, und das Pop off macht richtig spass beim Gangwechsel... :roll: )

Er macht die Haube auf und schaut ein wenig genauer und sieht die Schnecke... viel spass; ausbauen, vorführen, einbauen :arrow: über 10'000 steine, wenn du es nicht selber machen kannst...

Nimm NOS, dann hast du Leistung wenn du es brauchst und sonst läuft die Karre mit 150 PS auch 120 auf der Bahn ;-) hihi und dazu noch legal...

Verfasst: 21 Jan 2004, 22:58
von Sandrino
Jaq_rip

Herzlichen danke! Genau so posts erwarte ich in diesem Thread. Einerseits leute die aus Erfahrung sprechen wie du und anderseits die andern, die mir genaue Auskunft auf meine Fragen geben können.
Was meinst du mit 120 auf der Bahn?

Saluti
Sandro

Verfasst: 21 Jan 2004, 23:40
von Black Beast
Der Rolf will für den Umbausatz auf 208 PS knapp 6mille 20% kannst du ja eintragen was 180ps sind..dazu lärm und abgasmessung..

Verfasst: 22 Jan 2004, 00:12
von Sandrino
MR_MIAMI

Diese Knapp 6 Mille sind ohne Montage, da kommen noch 1500Fr dazu + 800Fr für den LLK. Bist du sicher, dass er das Fahrzeug eintragen lässt?

Verfasst: 22 Jan 2004, 06:36
von Chrigi
Mein Tipp lass die finger davon... vor allem wenn du es noch selber machen willst :shock: glaube mir das kommt nicht gut :!: Entweder plünderst du dein Konto und die zwei, drei Tankstellen in der Umgebung oder du lässt es sein... alternativ kannst du auch ein NOS/ZEX System verbauen.... das fahrgefühl ist sicher nicht identisch.. aber alle mal besser als Original.... glaube mir wenn dein 145er naher nicht mehr läuft weil ihr ihn nicht mehr zusammen gekriegt habt oder weil ihr ihn in die Luft gejagt habt, dann wirst du dich nach dem Originalen Fahrgefühl noch lange, lange Zeit sehnen :wink:

Verfasst: 22 Jan 2004, 08:49
von Sandro
Mein Tip:

Kauf dir ein anderes Auto!!!!!!!!
behalt dein Alfa, spar ein bisschen und kauf dir dann für das geld das du ausgeben würdest für so ein umbau (10000.-) einen turbo. z.Bs. Punto GT, 155 Q4, Uno Turbo usw................

das beste Tuning ist immer ein schnellers auto zu kaufen!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 22 Jan 2004, 09:09
von jag_rip
mit den 120 meinte ich, dass der QV original schon gut läuft. Und bei Leistungsnot das Knöpfchen drücken und abgeht er... Du brauchst ja nicht bei jedem Beschleunigen den vollen Schub...

ich hoff so ist es klarer ausgedrückt... :roll:

Verfasst: 22 Jan 2004, 09:22
von Chrigi
sandros post hat einen grossen Funken Wahrheit und Vernuft :!:

Sehe das ganz ähnlich... :idea:

Verfasst: 22 Jan 2004, 09:24
von Alfista
@Sandrino

Das einfachste ist sicherlich ein anderes Auto kaufen.

Turbo oder NOS würde ich persönlich nicht bei diesem Auto einbauen.

Eher ein Kompressor, der Aufand ist dort ein bisschen kleiner als beim Turbo.

Wenn man aber die Kösten anschaut die bei so einem Umbau entstehen, muss man sicherlich noch eine andere Überlegung machen:

Am letzten CS-Treffen, gab es einen der hatte auf dem 2.0 TS normales Saugertuning gemacht und kam auch auf 200PS.

Er fuhr den Novitecalfa und war nicht wirklich begeistert wie dort die Leistungsentfaltung war... (jedem das seine)

Schlussendlich kam das konvenzionelle Tuning von Aufwand und Kosten ca. gleich teuer wie ein Turboumbau. Nur bei dieser Variante hast du keine Probleme mit den Bullen, musst nicht die ganze Geschichte mit aus und wieder einbauen durchmachen wenn du vorführen musst (evtl. den Krümmer).
Der Motor behält die Saugerkarakteristik und bleibt im grossen und ganzen zuverlässig. Abgastechnisch erreicht man genau so gute Werte wie original.

Gruss

Daniele (der wieder weiterarbeiten muss)

Verfasst: 22 Jan 2004, 09:29
von firefox
Ich sehe dass auch so. Kaufe doch lieber einen guten 75er Turbo und mache dort, die "kleine" Leistungskur! Dann kommt man für 10-14 TCHF ein Auto welches 220 PS hat und eigentlich um einiges geiler zu fahren ist als ein 145er! :cry:

Verfasst: 22 Jan 2004, 09:32
von firefox
nochwas wegen dem NOS.

NO-Systeme arbeiten nicht wie Turbos! NO täuscht dir sozusagen vor etwa 1-1,5l mehr Hubraum zu haben! Die Charakteristik des Motors ändert sich aber deswegen nicht! Es wäre also so, als hättest du einen 3l 4 Zylinder unter dem Arsch! Aber so einen Gummiband effekt wie im Turbo wirst du nie haben!!!

Verfasst: 22 Jan 2004, 09:51
von Chrigi
auf 200 Sauger PS zu kommen würde mich mal interessieren beim 145er.... :-k mein tipp kauf dir einen uno turbo... ist recht günstig einen 75er tb zu kaufen und diesen zu züchten wird weit aus teurer.

Verfasst: 22 Jan 2004, 09:59
von Soemmi
@ chrigi

aber der einsatz am 75 turbo lohnt sich definitif!!!

Ich werde mir vermutlich als 2. auto einen delta integrale zulegen so gegen herbst oder so... :lol:

Verfasst: 22 Jan 2004, 10:04
von Alfista
@Chrigi

Es ist immer das gleiche...

Zilinder, Pleuel, Kurbelwelle, Schwungscheibe, Zilinderkopfbearbeitung, Ventieltrieb, Nockenwellen, Auspuffanlage, Fasenversteller(beim TS), Einspritzung inkl. El. Steuerung, Ansaugwege, Abgaswege...

200PS bei einem 2.0 Liter Motor sind absolut machbar.

Gruss

Daniele