Seite 1 von 1
Sportluftfilter selber einbauen
Verfasst: 12 Aug 2006, 01:13
von TornCat
HI ehm via suche hab ich leider nix gefunden.
Also meine super frage...
ich habe mir von K&N so einen austusch Filter gekauft, aber ich habe null ahnung wohni mit diesem ding und wie und wo anbringen.
Kann mir da von euch jemand sagen wie ich das anstellen muss...oder muss ich dafür zu ner Garage?
Habe einen 156 2.5 v6
besten dank
Verfasst: 12 Aug 2006, 09:38
von Spiderm!ke
Bei einem K&N Filterprodukt sollte eigentlich immer eine Anleitung dabei sein ?!
Verfasst: 12 Aug 2006, 11:51
von jag_rip
hier ne fotobeschreibung, zwar aus nem audi-forum, aber wir alfisti können das ja für uns anpassen..

und brauchen keine rot markierten schrauben, damit die kiste danach noch läuft
so gehts
Verfasst: 25 Aug 2006, 16:07
von Domi
Einfach in der 156 Bedienungsanleitung nachschauen, da ist genau beschrieben wie man den Luftfilter ersetzt...

Verfasst: 27 Aug 2006, 17:39
von TornCat
hi...danke für eure tips...aber habe das ganze dann doch lieber an meinem Mech überlassen am Freitag abend.
Verfasst: 27 Aug 2006, 18:50
von dom
aber das tanken klappt von aleine?
sorry für OT
Verfasst: 27 Aug 2006, 18:55
von dom
aus dem audiforum:
Beachten beim Ausbau oder Einbau
Der Verbindungsschlauch Anschluss (abb3) sollte vor dem anschliessen von links und rechts gedrückt werden, damit die Anschlüsse richtig einrasten.
Beim LMM-Anschluss sollte der obere Plastikteil zusammengedrückt werden, damit der Anschluss richtig einrastet.
Beim draufsetzen des oberen Luftfilterkasten sollte beachtet werden, dass der Kasten richtig sitzt.
Der Einbau des Luftfilters bezieht sich auf den Luftfilter von K&N.
Defekte Schellen sollten nicht wieder eingesetzt werden, da sie den Schlauch beschädigen könnten.
Die herumliegenden Schläuchen und Kabeln können bei schneller und unkonzentrierter Arbeit beschädigt werden.
Der Aus- und Einbau dauert ca. 20Minuten
-- Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Tipps/Informationen --
würde dem noch hinzufügen:
nach jedem einatmen muss man wieder ausatmen. sobald sie ausgeatmet haben, fangen sie wieder mit dem einatmen an.
aufpassen mit dem schraubenzieher, dies ist ein metallisches werkzeug das scharfe kanten aufweisen könnte. verletzungsgefahr!
die schrauben welche rausgedreht wurden, müssen NACH dem wechsel des filters wieder eingedreht werden.
markieren sie den neuen filter mit einem roten klebestreifen um verwechslungen zu vermeiden.
bei weiteren fragen zu so einem einbau, fragen sie bitte einen vorbeifahrenden alfisti 
Verfasst: 27 Aug 2006, 20:15
von TornCat
dom hat geschrieben:aber das tanken klappt von aleine?
sorry für OT
nee das überlasse ich denen, die Bezahlen

Verfasst: 28 Aug 2006, 00:35
von mo155
dom hat geschrieben:aus dem audiforum:
Beachten beim Ausbau oder Einbau
Der Verbindungsschlauch Anschluss (abb3) sollte vor dem anschliessen von links und rechts gedrückt werden, damit die Anschlüsse richtig einrasten.
Beim LMM-Anschluss sollte der obere Plastikteil zusammengedrückt werden, damit der Anschluss richtig einrastet.
Beim draufsetzen des oberen Luftfilterkasten sollte beachtet werden, dass der Kasten richtig sitzt.
Der Einbau des Luftfilters bezieht sich auf den Luftfilter von K&N.
Defekte Schellen sollten nicht wieder eingesetzt werden, da sie den Schlauch beschädigen könnten.
Die herumliegenden Schläuchen und Kabeln können bei schneller und unkonzentrierter Arbeit beschädigt werden.
Der Aus- und Einbau dauert ca. 20Minuten
-- Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Tipps/Informationen --
würde dem noch hinzufügen:
nach jedem einatmen muss man wieder ausatmen. sobald sie ausgeatmet haben, fangen sie wieder mit dem einatmen an.
aufpassen mit dem schraubenzieher, dies ist ein metallisches werkzeug das scharfe kanten aufweisen könnte. verletzungsgefahr!
die schrauben welche rausgedreht wurden, müssen NACH dem wechsel des filters wieder eingedreht werden.
markieren sie den neuen filter mit einem roten klebestreifen um verwechslungen zu vermeiden.
bei weiteren fragen zu so einem einbau, fragen sie bitte einen vorbeifahrenden alfisti 
alles auf eigene gefahr - wir übernehmen keinerlei haftung für irgend etwas
