enzo hat geschrieben:kann man das zündschloss wechseln ohne probleme mit der wegfahrsperre zu bekommen?
das Zündschloss selbst hat mit der Wegfahrsperre garnix zu tun. Nur der Schlüssel ist der entscheidende Faktor.
Wenn die Lenksäulenverkleidung entfernt ist, sieht man um das Zündschloss einen (beinahe) transparenten Kunststoffring, welcher Kabel hat und abnehmbar ist. Abnehmbar heisst, dass er nur aufgesteckt ist...wie Ehering.
Dieser Kunststoffring ist die Antenne, welche für die Wegfahrsprre zuständig ist. Als
Sender fungiert ein Transponder im Schlüsselgehäuse.
Diese zwei Dinge müssen zusammenpassen...vielmehr muss der Schlüssel (Transponder) zum Steuergerät passen.
Zündschloss kannst du austauschen wie du möchtest, Ringantenne ebenso.
Nur...zum Zündschlöss gehört natürlich mechanisch passender Schlüssel.
Da man bei Zündschlosstausch meist hinterher anderen Schlüssel hat, passt eben der Transponder nicht mehr zum Steuergerät.
Wenn man das Schlüsselgehäuse öffnet, sieht man zum einen Batterie und Platine für Fernbedienung,
und zum anderen einen kleinen Zylinder; ca 10mm lang, 5mm Durchmesser.
Dieser Zylinder ist der Transponder.
Wenn man nun Schloss und Schlüssel austauscht, muss man den Transponder aus bisherigem Schlüssel herauslösen und in den neuen Schlüssel einkleben.
Transponder muss sozusagen am Fzg verbleiben.
Somit ist alles ok!
Alternative:
wenn man den kompletten Zündschlossträger erneuert, jedoch den bisherigen Schliesszylinder (das eigentliche Schloss, runder Zylinder ca50mm lang, ca 15mm Durchmesser) in neuen Schlossträger einsetzt, benötigt man keinen weiteren Schlüssel (somit auch kein Transponderaustausch).
Vorteil hierbei ist eben, dass man keinen separaten (zusätzlichen) Schlüssel benötigt.
Da bei dir der Fehler nicht am Schliesszylinder anliegt, sondern am dahinterliegenden
Schalter, würde ich mich für die alternative Variante entscheiden.