Seite 4 von 20

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:05
von enzo
wegen dem prüftstand.....wie sind eigentlich diese GTech Leistungsmesser? http://www.gtechpro.com/ sollten eine abweichung von 3% haben....und so übertrieben teuer sind die dinger nicht....hab in diversen englischen foren gelesen das sie nicht schlecht sind.....

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:06
von Turbodeltone
Also einen Computerspezi brauchst du nicht, einen Prüfstand schon eher
dieser ist fast zwingend um die Einspritzung fein einzustellen. Es braucht
zusätzlich einen präzisen AF-Meter und eine Abgastemperatursonden auch
eine Strobolampe etc. falls diese nicht auf dem Fahrzeug vorhanden ist.

Wobei auch eine Einstellung auf der Strasse möglich ist, da diese
Einspritzungen alle eigenständig sind ist es halt "learning by doing"
da kommt man nicht drumherum, darum ist es wichtig einen guten
Support zu haben, falls man irgendwo ansteht

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:09
von Turbodeltone
Habe mir einen G-Tech gekauft, sollte mir in den nächsten Wochen
kommen 8) Das Problem beim G-Tech ist, das du das genaue
Fahrzeuggewicht eingeben musst, je genauer du dies eingeben
kannst um so genauer wird das Resultat sein. Leider sind die
meisten Herstellerangaben für Fahrzeuggewichte auf den
Einsteigermodellen basieren, so können sie stark varieren
je nach dem was für Zubehör darin & daran verbaut ist

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:13
von enzo
@Turbodeltone
du bist immer einen schritt voraus!! :twisted:
dann warte ich mal auf dein feedback vom ding....welches hast du? das G-Tech Pro Competition?

übrigens....ein WBO2 liegt zuhause herum 8)

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:17
von jag_rip
Hey, Jungs, danke vielmals für diese Erläuterungen! :-) binmir jetzt also doch einiges schlauer geworden! 8)

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:19
von Turbodeltone
Habe das Competition genommen, bei dem U$D Kurs musste ich
zuschlagen ehehe :lol:

Bei der WBO2 habe ich noch auf die aktuelle Version gewartet weil
diese auch 0-1V Ausgänge hat für normale Steuergeräte und auch
die Hardware umfangreicher ist :wink:

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:27
von Alfista
@Turbodeltone

Beim STVA dein Freud und Helfer darf man sogar auf die Waage :lol:

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:30
von enzo
@Turbodeltone

ich hab die version 2 rev 3....aber jetzt gibts eine version 2A.... :roll:

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:32
von Turbodeltone
Alfista dann müssen wir demfall einmal eine gemeinsame Ausfahrt ins
STVA machen und alle mal durchwiegen :lol:

Enzo; das ist eh ein Problem bei denen die haben alle 2 Monate eine neue
Version und Verbesserung im Gerät, jetzt funktioniert sie ja scheinbar
auch problemlos mit der billigeren Bosch Sonde, übrigens hat diese
auch Abgastemperatureingänge 8)

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:39
von enzo
eben ja....etweder wartest du bist die alle tod sind damit sie keine neuen versionen herausbringen :lol: oder du kaufst sie jetzt mit der sicherheit das bald eine neue version draussen ist....
ja die bosch LSU4 ist sehr günstig und auch einfach lieferbar....die NTK L1H1 war/ist praktisch nicht lieferbar, hatte NTK europa angefragt, war in ganz europa ausverkauft :shock:

Verfasst: 13 Feb 2004, 09:49
von Turbodeltone
Richtig man könnte dabei richtig alt werden ehehehe :lol:

Nein Scherz beiseite, jetzt muss ich sagen dass das ganze
doch mehr als nur komplett ist, vorallem mit der Log Funktion
und der Möglichkeit noch drei EGT Sonden anzuschliessen,
zudem hat diese ja eine Flash Memory somit sollten die
Upgrades kein Problem darstellen und auch das Sie ohne
die teure und rare NTK auskommt ist auch ein riesen Pluspunkt

Verfasst: 13 Feb 2004, 11:33
von enzo
@Daniele
was will eigentlich das STVA für eine wägung?

Verfasst: 13 Feb 2004, 12:00
von Alfista
@Enzo

Abägen hat nichts gekostet. Musst einfach mal nett fragen.

Verfasst: 13 Feb 2004, 12:06
von enzo
was?? gratis?? gibts das? wow...

autos wägen....

Verfasst: 13 Feb 2004, 12:30
von iwan
sonst könnt ihr auch zu den kehrichtverbrennungsanlagen, die haben auch
eine waage!

gruss
iwan