Seite 3 von 18
Verfasst: 31 Aug 2006, 14:11
von Cuore Sportivo
lui hat geschrieben:Cuore Sportivo hat geschrieben:
@lui
preise ab CHF ~54'000.00
(wenn man bedenkt das der alte S3 basis ca. CHF 45'000.00 war, na ja....)
Demfall Ausgestattet ca CHF 70'000.-

für einen 1,8 Turbo?!?
Deine Hochrechnung könnte hinhauen. Der alte war voll ausgestatten
um di CHF 62'000.00. Die Basis des alten war Preislich eigendlich noch
ganz ok, aber die Sonderausstattung war wieder mal schamlos teuer.
Dehalb könnte ich mir vorstellen das der neue S3 vollausgestattet sogar
die 70er marke knacken wird.....
für so ein Kleinwagen eifach zuviel, abgesehen das es ein "kleiner" 2.0l
Turbo ist.....
Verfasst: 31 Aug 2006, 14:12
von lui
Domi hat geschrieben:
Motor 2.0TFSI
Ist das ein 2.0 Turbo?
Verfasst: 31 Aug 2006, 14:13
von Cuore Sportivo
yep, es ist der 2.0l TFSI.
Wie der vom GTI.....

Verfasst: 31 Aug 2006, 14:14
von lui
lui hat geschrieben:Domi hat geschrieben:
Motor 2.0TFSI
Ist das ein 2.0 Turbo?
Cuore Sportivo hat geschrieben:
für so ein Kleinwagen eifach zuviel, abgesehen das es ein "kleiner" 2.0l
Turbo ist.....
Die frage hat sich somit erledigt
Ist schon happig in anbetracht der Motorleistung....
Verfasst: 31 Aug 2006, 14:16
von Cuore Sportivo
dafür hat er dann die Recaro-Vollschalensitzer aus dem RS4.....

Verfasst: 31 Aug 2006, 14:35
von Domi
Cuore Sportivo hat geschrieben:yep, es ist der 2.0l TFSI.
Wie der vom GTI.....

Jein nicht ganz... der Golf 5 GTI hat den selben motor wie der A3 (2.0TFSI mit 200PS) für den S3 wurde er noch weiterentwickelt...
Für Technikfreaks... ein Auszug aus der off. Audi Präsentation...
TFSI in seiner stärksten Form
Der Antrieb des S3 erfüllt alle Erwartungen, die an einen starken Sportmotor gestellt werden, souverän. Der 2.0 TFSI, der die Technologien Direkteinspritzung und Turboaufladung miteinander vereint, leistet 195 kW (265 PS) bei 6.000 1/min. Bereits bei 2.500 Touren stemmt er satte 350 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle – diese Durchzugskraft bleibt bis 5.000 1/min konstant. Im Norm-Fahrbetrieb legt der 2.0 TFSI einen weiteren erfreulichen Charakterzug zutage: Er gibt sich mit 9,1 Litern Kraftstoff auf 100 km zufrieden – ein weiterer Beleg für die zukunftweisende Effizienz der von Audi konzipierten TFSI-Technik.
Gegenüber dem A3 präsentiert sich der Motor in einer grundlegend weiter entwickelten Version. Der neue Turbo mit vergrößertem Turbinen- und Verdichterrad baut 1,2 bar Ladedruck auf – ein ungewöhnlich hoher Wert. Ein geänderter Ladeluftkühler senkt die Temperatur der verdichteten Luft signifikant ab und erhöht so die zur Verbrennung notwendige Luftmasse.
Kolben mit stärkeren Bolzen und verstärkte, neu gelagerte Pleuel übertragen die hohen Kräfte auf die Kurbelwelle. Der Zylinderblock wurde versteift, der Kopf besteht aus einer neuen, hochwarmfesten Legierung. Die Steuerzeiten der Auslassnockenwelle wurden der gestiegenen Leistung angepasst. Hochdruck-Einspritzventile, mit größerem Querschnitt, spritzen den Kraftstoff direkt in den Brennraum.
Bei aller progressiven Technik bringt der Hochleistungs-Turbo lediglich 152 Kilogramm auf die Waage, weniger als vergleichbare Antriebe von direkten Wettbewerbern – das wirkt sich positiv auf die Verteilung der Achslasten aus. Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich der 2.0 TFSI für den Quereinbau, davon profitieren die Platzverhältnisse im Innen- und Gepäckraum des S3.
Verfasst: 31 Aug 2006, 14:36
von Sandro
..und trotzdem wird er verkauft wie warme Gipfäli

!!!
Verfasst: 31 Aug 2006, 15:32
von Cuore Sportivo
mir ist gerade aufgefallen das der S3 kaum verbreitert worden ist:
A3
S3
hab den verdacht das evtl. noch ein RS3 kommen wird.....

Verfasst: 12 Okt 2006, 16:00
von Chrigi
was für ein Auto... Audi hat bewiessen, dass sie auch eine gute synthese zwischen Eleganz und Sportlichkeit bieten können.. und das mit einem Triebwerk dass einem Turbojünger das Wasser im Munde zergehen lässt....... mir gefällt er jedenfalls: zwar leider ein "Kleinwagen" aber dennoch..... denke Fun ist Vorprogramiert.. die Testfahrer waren jedenfalls von den Socken. Und für einen Turbo der neuen Generation tönt er nicht mal leid.

Verfasst: 12 Okt 2006, 16:08
von Turbodeltone
Würde gerne mal einen fahren, beim letzten originalen S3 den ich
gefahren bin ist mir das Gesicht eingeschlafen.
Beim neuen gefällt mir der Arsch und die Seitenlinie nicht schlecht,
die Schnauze gefällt mir aber nicht so, sieht aus als hätte er einen
Riesenschnuller im Mund...
Nimmt mich wunder wie das Teil live geht, naja mal schauen vielleicht
Arbeite ich ja bald für den VAG Konzern....

Verfasst: 12 Okt 2006, 16:28
von as
Cuore Sportivo hat geschrieben:dafür hat er dann die Recaro-Vollschalensitzer aus dem RS4.....

Mit diesen Sitzen , können die Vordersitze nicht umgeklappt werden damit hinten jemand einsteigen kann. Ausser er/sie ist wirklich schlank..
Verfasst: 12 Okt 2006, 16:42
von Chrigi
Interieur ist absolut Top. Das mit den umklabbaren Sportsitzen ist übrigens nur so wenn Du diese willst. Natürlich sind diese Aufpreis Pflichtig.

Die Standart S3 Sitze sind nicht ganz so fetzig.
Ja ich auch... der 1. S3 ist ja auch echt zum heulen.... da läuft ja Mückenpisse besser... aber komisch nach ABT Chip Tuning hast Du
legale 265 PS Garantiert inklusive Garantie. Das wäre halt auch mal was bei Alfa! Dann marschiert auch die erste Generation ganz Flott davon..aber das ganze Design der 1. Serie wääääää neee du. Aber der hier ist echt Gelungen. .vor allem das Interieur. Genau das meine ich ja mit meiner ständigne Nörgelei.. wenn man bedenkt welche riesen Schritte die Deutschen und die Japaner in letzter Zeit gemacht haben..... hmmm

Verfasst: 12 Okt 2006, 21:49
von Domi
as hat geschrieben:Cuore Sportivo hat geschrieben:dafür hat er dann die Recaro-Vollschalensitzer aus dem RS4.....

Mit diesen Sitzen , können die Vordersitze nicht umgeklappt werden damit hinten jemand einsteigen kann. Ausser er/sie ist wirklich schlank..
So en Seich

Die Serienmässigen Recaro Sitze sind "fast" gleich wie beim RS4, den für den S3 wären sie zu gross

und beim RS4 gibt es Recaro
Vollschalen auch nur gegen Aufpreis...
Beim S3 sind die oben abgebildeten Serie und es gibt
klappbare Schalensitze (ebenfalls Recaro) in Leder Feinnappa und kosten Fr. 5'625.- Aufpreis!
und man kann trotzdem problemlos hinten einsteigen...
Verfasst: 12 Okt 2006, 23:29
von as
Domi, im Motorvision haben sie das bemängelt..
und ich hab nicht gesagt man kann nicht

man/sie muss sehr schlank sein ...und die Sitze können nur ein wenig umgeklappt werden..
Verfasst: 13 Okt 2006, 13:49
von Cuore Sportivo
as hat geschrieben:Domi, im Motorvision haben sie das bemängelt..
und ich hab nicht gesagt man kann nicht

man/sie muss sehr schlank sein ...und die Sitze können nur ein wenig umgeklappt werden..
bemängelt wurde das die Recaro Sportsitze hinten mehr platz weg nehmen. darum wurde empfohlen das seriegestühl zu bestellen.