Seite 3 von 4

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 13 Jul 2010, 10:44
von Silversnake
Danke Pipo...das heisst also dass ich wenn Ware aus Deutschland bestelle, das Ganze da anliefern kann? Wie läuft das mit der Abholung dann? Was kostet der Dienst?

Danke für deine Infos

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 14 Jul 2010, 14:46
von Pipo
Genaus so isses. Am besten ruf doch an?

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 15 Jul 2010, 08:48
von Silversnake
Hallo Pipo...vielen Dank, werde mal anrufen.

Gruzz

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 19 Mai 2012, 12:39
von Thom
Kann mir einer sagen, was die Verzollung eines Lederkombis mit Warenwert 710€ kostet wenn ich den aus DE in die CH einführe? MwSt Differenz kann ich danach rückfordern, das ist mir klar.

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 11 Jun 2012, 15:08
von Chrigi
ob die die Deutsche MWST zurück fordern kannst kommt dann ganz auf den Versender an. Du kannst das sowieso nicht sondern nur der Versender. Die Frage ist dann ob er Dir das Geld zurück erstattet. Die Ausfuhr zur Ware wird er ja vornehmen müssen. Daher würde ich bei Auslandeinkäufen IMMER darauf beharren, dass dein Kaufbetrag excl. MWST verrechnet wird.

Warentarifnummer für einen Lederkombi ist:
4203.1000

Hier die Ansätze:

http://xtares.admin.ch/tares/details/ta ... lying=true

Die Ware kostet also CHF 271.00 pro 100 Kg Brutto Gewicht (inklusive Veprackungsmaterial und Schachtel). In der Schweiz haben wir ein Gewichtszollsystem, der Warenwart ist dabei scheiss egal. Der ist bei uns nur für die MWST Berechnung (8% auf den Bruttopreis. Bruttopreis = Kaufpreis + Verzollungs- und Frachtkosten bis Endempfänger)

Ist die Ware aber vollkommen oder ausreichend bearbeitet in einem EU Land kann der Versender mit einer gültigen Urpsrungserklärung auf der Rechnung die Ware zollfrei aufgeben. Dh. Du musst keinen Zoll sondern nur MWST und die Zollabfertigung zahlen.

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 11 Jun 2012, 16:55
von Thom
Hab den Lederstrampler bereits geholt! :) Hat alles super funktioniert.
Der Verkäufer hat mir eine ausgefüllte Ausfuhrbestätigung beigelegt. Beim Österreicher (liess alles zu einem Freund liefern, damit ich das Verzollen selber in die Hand nehmen kann) Zoll abstempeln und ab über den Rhein. Auf der CH Seite hab ich 56 CHF CH-Mwst abgedrückt und einige Tage später bekam ich die DE MwSt. zurücküberwiesen nachdem ich den Fetzen dem Händler retourniert hatte.

Fazit des Imports:
Mein Importpreis Total: CHF 815.--
Identisches Produkt im CH Shop : 1599.--

[-o<

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 11 Jun 2012, 17:30
von Pipo
Du zahlst einfach 8% auf die Nettorechnung. Das ist alles.

Du kannst dann beim dt. Zoll einfach die Rechnung abstempeln lassen wegen der 19%MWST. Der Ausfuhrschein ist an sich keine Pflicht.

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 12 Jun 2012, 09:55
von Chrigi
die Preise in der CH sind eine bodenlose Frechheit und haben nicht mehr im Geringsten etwas mit dem angeblich so hohen Lohnniveau zu tun. Die einzigen die sich ins Fäustchen lachen sin die Arschlöcher auf der Teppichetage. Herr Loosli vom Coop jammer zb. immer gerne lautstark herum wenn das Thema Einkaufstourismus aufgegriffen wird.

Gerade und vor allem bei Coop muss ich jedoch mal eine Gegenfrage stellen... "HAT EUCH EINER VOR 20 JAHREN GEFRAGT ALS COOP DIE ERSTEN ELSÄSSERINNEN (DIE HEUTE NOCH KEIN DEUTSCH KÖNNEN) EINGESTELLT HAT UND EURE ELTERN AUF DIE STRASSE GESTELLT HAT WENN SIE NICHT FÜR DAS GLEICHE GELD WIE DER GRENZGÄNGER ARBEITETEN????" Hat uns einer gefragt ob wir es ok finden täglich von irgend einer schlecht gelaunten Sumpfkuh mit Hornbrille bediehnt zu werden mit einem Güüüäädddäää daaaag,, händr d süüübbercard?" (sofern es überhaupt ein Guten Tag gibt)? Mich jedenfalls nicht. Soll ich mir jetzt ein schlechtes Gewissen einreden weil ich ausnahmslos jeden Rappen im Ausland ausgebe? Warum? Gemäss Statistik liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen in der CH bei 140'000 CHF (hat ex Bundesrat Couchepin mal anlässlich einer Krankenkassendiskussion gesagt). Davon bin ich sehr weit weg. Tja da die Preise in der CH offenbar für den Durchschnittsverdiehner ausgelgt sind habe ich kein bisschen schlechtes gewissen dann der Umsatz von Loosli von 150 auf nur 140 Millionen sinkt. Wenn er meint er müsse wegen dem ein paar leute auf die Strasse stellen.. nur zu... noch ein paar mehr die bald im Ausland einkaufen werden. Ich lebe schon über drei Jahre am Existenzminumum, mir ist das scheiss egal wenn die Löhne hier zusammen brechen. Ich habe gelehrnt nur auf mich selbst zu schauen.... wenns Dir dreckig geht hilft Dir nähmlich auch keine einzige Sau.
Daher kann ich den Einkaufstourismus nur voll und ganz unterstützen.

Was hier abgeht ist die reinste Abzocke. Weitere Beispiele: Ihr kauft hier Fleisch in der MIgros (so teuer weil hier angeblich die Lebensmittel- und Tierschutzbestimmungen so hoch sind bla bla bla bla) 80% der Wurst und Fleischwaren sind importiert aus aller Welt (Poult kommt fast ausschliesslich aus Brasilien oder Deutschland.... (Wiesenhof im übrigen.. die nehmen es ja gemäss Kassenstruz recherche ja gar nicht so genau mit dem Tierschutz, googelt mal schön). Selbst die Charcuterie (Wuerstwaren) wird hier lediglich geschnitten, gesalzen und verpackt. Und schon ist es in der Schweiz hergestellt. Das Viech wurde aber irgendwo in Ungarn grossgezogen, gemästet und geschlachtet. Tiefgefrohren und in die CH geschickt.... tja und wie bitte war das nochmals mit der Preisdifferenz? Zölle??? Die EU hat Zollbegünstigungen und dank dem wesentlich tieferen MWST Satz in der CH spart man beim Zoll sogar noch. Das einzige was ihr hier unterstützt wenn ihr in der CH euer Geld aus dem Fenster werft, ist die Villa am Zürisee von diesen Managerabzocker. Nichts anderes....

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 15 Jun 2012, 09:06
von el buzzo
Ehmmm blöde frage: gibt es nicht so einen trick mit "geschenk deklaration" und dann zahlt man fast keine verzollung oder so ? Oder ist das wiedermal firlefanz und fabelwesen ??

Ich habe meine komplette töff ausrüstung auch aus DE bestellt und zwar nur das beste vom besten preis differenz:

Schweiz = 4150.- chf
Deutschland = 2300.- (mit zoll und allem drum und dran, sogar UPS und nicht DHL)

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 18 Jun 2012, 12:57
von Chrigi
Geschenk = Geschenk (dh eindeutig ein Geschenk.. ) sobald der Absender eine Firma ist geht das schon mal icht mehr. Ist der Warenwert über 100 CHF (Teilweise gibts Ausnahmeregeln bis 200 CHF, das ändert immer wieder.. am besten bei der Zollverwaltung nachfragen) liegt dann ist auch ein echtes Geschenk Zoll- und MWST Pflichtig. Tricks gibts immer.. allerdings muss dazu einiges "beschissen" werden und auch noch am Wert geschraubt (MWST Betrug, Urkundenfälschung usw)... ich denke nicht dass ein serieuser Verkäufer im Ausland das für dich macht.

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 18 Jun 2012, 13:42
von Pipo
Was gibt es eigentlich für Strafzölle? Habe gehört wenn man LED aus Asien eingeführt muss man 5% extra zahlen.

Danke!

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 18 Jun 2012, 16:08
von Chrigi
LED sind übriens zollfrei.
Also nix mit Strafzoll.
http://xtares.admin.ch/tares/details/ta ... lying=true

möglich, dass es in der EU anders ist... aber die Schweiz ist ja gottseidank nicht in der EU.

was es gibt sind natürlich die ganzen Sonderabgaben auf Treibgas (VOC), Akohol, Tabak usw usw usw.....

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 18 Jun 2012, 16:43
von Pipo
Danke!
Es fallen dann nur die 8% an? Richtig? Ist das bei Gewerbe anderst?

Achso. Ich hoffe es kommt nie anderst! :mrgreen:

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 19 Jun 2012, 09:48
von Chrigi
wäre auch für dich so, sofern es richtig deklariert wird (richtige Tarifnummer etc). Was noch dazu käme wären die Verzollungskosten und evt. eine Vorlageprovision für die MWST wenn du kein MWST/ZAZ Konto hast. Um so eins zu erhalten musst Du aber einen gewissen Handel und Umsatz nachweisen können. Mehr Infos dazu gäbe Dir die MWST Verwaltung.

Re: Paket Import in die Schweiz (Gebühreninfo)

Verfasst: 07 Sep 2012, 09:32
von el buzzo
I need help

Ich möchte 2 snowboards aus USA oder kanada über ebay kaufen.
1 kostet ungefähr 500.- chf.

Mit was für "nebenkosten" muss ich etwa rechnen ?
Wie soll der yankee mir das am besten verschicken und wie soll
er das ganze deklarieren ??

Muchas gracias für input..