Seite 2 von 3
Verfasst: 07 Nov 2003, 16:24
von epfl
Hatte die KONIS an meiner Alfetta GT bis zum Anschlag reingedreht auf hart und hat auch nix gehüpft

Verfasst: 07 Nov 2003, 17:06
von Alfista
Nimmt mich wunder wie es sich auswirkt mit dem 30mm Stabi.
In engen Kurven bricht er bei mir vorne aus.
Auf jedenfall sind momentan für meinen Setup die Dämpfer vorne zu hart eingestellt.
Verfasst: 07 Nov 2003, 18:26
von deixi
Salve
Hab die gleichen Modifikationen wie ALfista im America (hab aber Koni statt Spax - auf Stufe 3 gestellt)
Muß sagen mir bricht er vorn nie aus. Er rutscht eher hinten weg.
Hab übrigens Dunlop SP 9000 in 225/40 16 drauf. Muß sagen der Gummi ist super. Vielleicht sind also die REifen schuld.
Werd hinten aber auch einen Gummiplatte rausnehmen und dadurch tiefer gehen.
tanti saluti
deixi
Verfasst: 07 Nov 2003, 18:32
von Chrigi
die Gummis sind bei mir schon längst weg...... ist aber immer noch extrem im keil... (vorne einfach abartig tief).... ich mags wen sie hinten etwas rutschen... ich hasse das über die vorderräder rutschende gefühl...

Verfasst: 07 Nov 2003, 18:39
von deixi
Ich hasse es auch wenn er vorn über die Achse schiebt. Ich hab zusätzlich zum orig Gummi der die Feder plan aufliegen lässt noch 3 Gummiplatten a 8mm drin um ihn höher zu legen (sind aber kurze Artec Federn drin)
deixi
Verfasst: 08 Nov 2003, 22:03
von alfa146ti
Chrigi hat geschrieben:von gehopse spüre ich nichts......... muss ehrlich sagen dass ich durch und durch zufrieden bin.... naja ich werde es am Turbo sehen wo ich in Schalensitze noch mehr Fahrwerksfelling mit meinem Arsch aufnehme....
Würde ich dir auch raten... wie gesagt härter ist nicht immer besser.... vor allem mit Starrmontagen sollte vorsicht angewandt werden.....

@Chrigi, wenn du mal ne Arschmassage brauchst, setzt du dich am besten in deinen Turbo und fährst mal nach Frankfurt und zwar gehste bei Schaffhausen über die grenze und gibst gas!
ich habe ja noch nicht so ein hartes Fahrwerk, aber es war doch schlimmer als auf dem Schüttelbecher!
Ich weiss nicht, wie man dort tag für tag durchfahren kann! ich glaube ich brauche nach dieser fahrt gleich nehe stossdaämpfe und bremsen, da diese super autofahrer gas geben und zugleich wieder voll auf die klötze gehen, da soll einer noch drauskommen!
Gruss Mario
Verfasst: 09 Nov 2003, 11:01
von Jay Jay
Scheiss egal das ding muss einfach queer
Gruss JJ
Verfasst: 01 Okt 2006, 10:01
von Lui@alfissima
SPAX Fahrwerken für Alfa 75
( SPAX Dämpfer und Sportfedern
höhen- und härteverstellbar in Druck und Zugstärke )
http://www.spax.co.uk/SPAX-Deutsche.html
Ich weiss dass
Campisi auf seinem ex 75 Turbo sie montiert hatte
und war sehr begeistert ..
Hat Jemand Erfahrungen mit SPAX Fahrwerken gemacht ?
Kann jemand Berichten ?
Gruss
Lui
Verfasst: 20 Feb 2007, 22:07
von sprint
Ciao!
Welche Funktion haben eigentlich die einzelnen Komponenten des Transaxle Fahrwerks??? also wie zb. Stabi, Querlenker, Schubstreben, die einzelnen Buchen (kann man da zb auch welche aus Alu verwenden?

) usw... natürlich auch für Hinten, zb das Wattgestänge und eben auch der Stabi..
Hoffe ihr wisst da was
Grüsse!
Verfasst: 20 Feb 2007, 23:37
von 75
welche sollte mann jetzt am besten nehmen koni gelb oder härteverstellbaren spax? vorallem welcher typ sin die härteverstellbaren spax?
Verfasst: 21 Feb 2007, 01:07
von chris75
sprint hat geschrieben:Ciao!
Welche Funktion haben eigentlich die einzelnen Komponenten des Transaxle Fahrwerks??? also wie zb. Stabi, Querlenker, Schubstreben, die einzelnen Buchen (kann man da zb auch welche aus Alu verwenden?

) usw... natürlich auch für Hinten, zb das Wattgestänge und eben auch der Stabi..
Hoffe ihr wisst da was
Grüsse!
Wenn du unbedingt willst, dass sich das ganze Chassis verzieht, kannst du auch Stahl nehmen.
Nein im Ernst, ich würde PU Buchsen verwenden. Das taugt und hat noch einen Rest-Dämpfungswert. Ansonsten werden alle Schläge gnadenlos auf die Karrosse übertragen, was diese nicht lange mitmacht.
Gruss Chris
Verfasst: 21 Feb 2007, 08:17
von pedro
@Chris
dann musst du halt einen Käfig montieren.

Schliesse mich aber deiner Meinung an, beim GTV6 habe ich alles direkt mit Uniball am Chassis verschraubt und beim 75TB PU-Buchsen, was für die Strasse sicher die sinnvollere und schonendere Variante ist.
Gruss pedro
Verfasst: 21 Feb 2007, 11:22
von 75
muss so schnell wie möglich neue stossdämpfer montieren, eigentlich hätte ich koni gelb genommen aber nach diesen bericht bin ich unentschlossen, deswegen möcht ei wissen was für den 75 besser ist!
vorallem war auf der seite von spax, aber hab nicht erkannt welches modell (typ) härtverstellbar und welches am geeigneten für die strasse ist
Verfasst: 21 Feb 2007, 11:54
von firefox
Mit Koni liegst du NIE falsch..... Sind ebenfalls sehr gute Dämpfer und zu empfehlen auf dem 75er! Spaxx sind für Kenner und Leute, die auch wirklich sehr sehr sportlich unterwegs sind. Für den Alltag sind sie fast ein wenig zu viel...... Die Entscheidung liegt aber bei dir!
Verfasst: 21 Feb 2007, 14:18
von Turbodeltone
Ich persönlich bin Bilstein Fan, Koni ist m.M. immer gnadenlos überdämpft,
für normalen Strasseneinsatz kämen nur die bei mir rein, wenn du etwas
mehr Geld locker hast gibt es sonst das komplette RSR Gewindefahrwerk
auch mit Monotubodämpfer inkl. Beiblatt, aber das empfiehlt sich nur
wenn du auch wirklich ein sportliches Fahrwerk willst.