Seite 2 von 20

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:22
von firefox
@ Turbodeltone

Wir müssen das ganze mal unbedingt bei einem kühlen Getränk diskutieren.
Ich möchte nämlich sowas ähnliches auf meinem 3l zusammen mit dem ZEX System! :twisted:

Kannst du mir Infos per PN senden! Danke :wink:

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:33
von Turbodeltone
Eben hier liegt der Hase im Pfeffer begraben, die DTA kann eine Breitband
Lambdasonde benutzen um die Werte im Kennfeld zu korrigieren und das
mit recht hoher Präzision über das gesamte Drehzahlband. Zudem kannst
du ohne gross irgendetwas über die Tastatur oder Zahlenblock einzugeben
dieses Kennfeld durch die Dyno Control Box korrigieren über einen ganz
simplen Drehregler, so kannst du online die Veränderung direkt erfassen
und wiederum korrigieren mit minimalen Aufwand, das ist insbesondere
wichtig wenn Basiskennfelder für den Motor erarbeitet werden müssen,
dies bedeutet für den User das er nicht gleich einen kapitalen Motor-
schaden verursacht weil das Ding zu mager läuft.

Solche closed loop Korrekturen haben nicht viele Systeme und wenn dann
kosten Sie definitv einiges mehr als die DTA. Firefox wir können uns
treffen und das ganze bereden dann nehme ich ein paar Unterlagen
mit. Die ganze NOS Steuerung kann komplett von der DTA übernom-
men werden, zudem sollte Eingänge wie Abgastemperatur oder aber
auch Oeltemperatur eine sichere Nutzung solcher Systeme bringen

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:37
von enzo
kann ich auch dabei sein? :drink:

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:37
von Turbodeltone
sigger :wink:

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:38
von Turbodeltone
du zalsch eheheh 8) :lol:

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:40
von firefox
Genau, Ich möchte eben eine Anreicherung des Gemisches und ein Zündzeitpunktverstellungs-Möglichkeit haben. Damit kann ich dann noch mehr Leistung fahren mit dem NOS!

Aktivierung will ich aber über das Gaspedal, sprich TPS behalten! Die Lösung ist am saubersten und besten zu kontrolieren! Eine Drehzalgesteuerte Lösung ist für mich inakzeptabel!

Ausserdem will ich, das der LMM verschwindet, denn auch meiner Harzt ein ganz klein wenig und das Nervt total!!! Scheiss Bosch Kacke!

Die DTA Pro Kits habe ich vor 1-2 Monaten mal angesehen und sie sind in dieser Preisklasse sicher etwas vom besten was man haben kann.

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:41
von Alfista
Wenn Enzo zahlt komme ich auch! :lol:

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:46
von enzo
solange nicht das ganze forum kommt zahl ich! :-)
10 bier verträgt meine kreditkarte ;-)

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:53
von enzo
übrigens....unterstützt dieses ding die Bosch LSU4?? habe so eine zuhause und möchte sie verwenden....

Verfasst: 12 Feb 2004, 14:55
von Chrigi
ja Oli hat eine Challanger drauf... Sybelle Challanger.... die gleiche hat Hadorn im brutalsten Alfa 90 der Welt verbaut :twisted:

Einer hat mal bei einem 75er 3.0 V6 rund 30 PS damit raus geholt ohne irgend etwas am Motor zu ändern, keine Nockenwellen nichts

Das Teil bringt alles was die orig. scheiss Serien Einpritzung verbietet... zb. so wie bei Oli einen Spritverbrauch von gut 30 Liter Super Plus :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 12 Feb 2004, 15:14
von Turbodeltone
enzo hat geschrieben:übrigens....unterstützt dieses ding die Bosch LSU4?? habe so eine zuhause und möchte sie verwenden....
Ja wenn ich es richtig im Kopf habe schon, müsste aber nachschauen
um ganz sicher zu gehen. Gibt ja nicht viel Breitbandsonden ehehh 8)

Verfasst: 12 Feb 2004, 15:15
von Turbodeltone
Chrigi hat geschrieben:ja Oli hat eine Challanger drauf... Sybelle Challanger.... die gleiche hat Hadorn im brutalsten Alfa 90 der Welt verbaut :twisted:

Einer hat mal bei einem 75er 3.0 V6 rund 30 PS damit raus geholt ohne irgend etwas am Motor zu ändern, keine Nockenwellen nichts

Das Teil bringt alles was die orig. scheiss Serien Einpritzung verbietet... zb. so wie bei Oli einen Spritverbrauch von gut 30 Liter Super Plus :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Mit der DTA kannst du verschiedene Kennfelder fahren, bei Bedarf
machst du dir ein Spritsparmoduskennfeld ehehhe 8)

Verfasst: 12 Feb 2004, 15:20
von Alfista
He, he,

ich sage nur:

Spritze in die Ritze!

Verfasst: 12 Feb 2004, 15:22
von enzo
Spritsparmoduskennfeld??? :roll: sinvoll wäre ein abgastestmodus und ein mfkmodus.... :twisted:

was sagt eigentlich die liebe mfk zu sowas?
Melde- und prüfungspflichtige Änderungen sind beispielsweise:
Änderungen an der Ansauganlage
Änderungen am Motormanagement
das der LMM fehlt werden sie wohl merken, oder??

Verfasst: 12 Feb 2004, 15:24
von Chrigi
Olis 3.5 hat etwa 330 PS, ist etwa 70 Kg. leichter und hat ein kurzes Turbogetriebe... - glaube mir Oli will alles nur nicht Spritsparen..auch wenn er 50 L. saufen würde.. ihm wäre das egal 8)