2.0 TS Turboumbau

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

geld verbraten ist immer gut....übrigens....MFK? oder wird die Fahrgestellnr "übernommen" vom schlacht-turbo? wäre sicherlich das einfachste...
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

so..

ich meld mich jetzt auch noch! ich hab vor einiger zeit einen TS Motor gekauft, und der stand jetzt einige zeit. jetzt, da ich zeit habe, hab ich das ding voneinandergenommen. ( der motor war im arsch! kolben gefressen und das volle programm!!!! )

jetzt hab ich in etwa drei tägiger arbeit den zylinderkopf auf hochglanz gebracht! ich hab ihn plangeschliffen bis ans minimum, dann die ventiele komplett gereinigt und neu geschliffen. danach die ventielsitze neu bearbeitet und geschnitten und geschliffen. danach kam die hochglanzpolierung der ansaugkanäle. dabei wurden die kanäle auch noch ein wenig vergrössert. ( verfluchte scheiss arbeit!!! :evil: ) der kopf sieht aus wie aus dem laden, nein, noch viel besser! die ansaubwege sind seeeeeeeeehr rau, einfach schwul!!!

zudem hab ich dort, wo die gemischbildung vorsichgeht dem kopf noch ein wenig mehr material entnommen, damit eine optimale vermischung des kraftstoffes mit der luft möglich ist! alles poliert, versteht sich!

mogen kommen noch die ventielschaftgummis, und dann gehts an s ventiele einstellen. hab nicht gerade viel geld, und kann mir im moment keine anderen nocken leisten daher kommen noch die originalen drauf! :evil:


aber eben, im vergleich mit meinem motor, der jetzt 160 000 km hat, mag man dann den unterschied sicherrlich merken! in verbindung mit einem grossen service, neuen kerzen usw ist der unterschied sicherlich merkbar!

kann man noch eine grössere drosselklappe montieren, hat noch jemand so was?
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Vorsicht mit Hochglanzpolieren der Ansaugkanäle, da kann der Schuss
auch nach hinten losgehen... :wink:
Bild
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

wieso? wie meinst du das?
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Das Problem wenn du die Ansaugkanäle auf hochglanz bringst ist das
vor allem wenn der Motor kalt ist, kondensiert das Benzin an den
Wänden und "tröpfelt" dann eher in Richtung Brennraum, was im
normalfall zu einem schlechten Kalstart- und Warmlaufverhalten
führt, im schlimmsten Falle zu einem Bore Wash. Normalerweise
belässt man die Oberfläche mit einer 120er Rauheit, denn ein
Vorteil der feinen Unebenheiten ist das sie zu einer besseren
Verwirbelung des Krafstoff verhelfen während des Einspritzvor-
gangs welcher ja bekanntlich schon im Ansaugkollektor statffindent.
Die Auspuffkanäle kannst du so belassen dort ist polieren voll in
Ordnung weil eine solche Problematik nicht ansteht und ein
polieren die Abgase und die Temperatur konstant halten was
für eine konstante Abgastemperatur sorgt und geringere Zylinder-
kopftemperaturen durch die höheren Gasgeschwindigkeiten, bei
Turbos so ein besseres ansprechen...

Auch wichtig ist das wenn du sie polierst immer von aussen nach innen
schleifst, dabei kann man Gussunreinheiten begradigen, viel wichtiger als
das ist das Abstimmen der Komponenten aufeinander sprich du nimmst
Auspuff- und Ansaugkollektordichtungen und hälst sie auf den Kopf und
Kollektor, so siehst du ganz genau wo du Materialüberschuss hast und
wo der Übergang optimiert werden kann das bringt am meisten und
reicht eigentlich schon. Auch empfehlenswert sind mehre Winkel am
Ventilsitz was für einen besseren Durchsatz sorgt...
Bild
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

ok! aber er hat ja dort, wo eingespritzt wird eine vorwärmung durch küklflüssigkeit! wenn ich das richtig interpretiere, ist zum zweck der besseren verdampfung des kraftstoffes! oder lieg ich da falsch?



die auspuffkanäle sind auch poliert, und der ventielsitz in einem anderen winkel geschnitten!

danke wegen den ansaugrohren!! dann werd ich die wohl wieder etwas anrauen!
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

aber wenn du den motor kalt startest ist die kühlflüssigkeit auch noch kalt ;)
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Richtig bis der Motor eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat
ist das Kühlwasser auch kalt und entsprechend wirkt sich das aus...

Die Theorie besagt auch das sich bei einer leicht rauhen Schicht die
Moleküle an der Wandung haften und quasi ein Luftbett bilden welche
wie ein Gleitfilm wirken...
Bild
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

ja, das ist mir auch klar, dass das kühlwasser beim starten eine tiefe temp. hat, aber in dieser zone wird es ja schnell mal warm.

jedenfals vielen dank für die tipps!!! @Turbodeltone

werde mich an deinen rat halten!

woher weisst du das allês?
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

habt ihr die letzte newsletter von Ron bekommen? :twisted:
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

all

Beitrag von Lordofmp »

@enzo

wollt grad drüber schreiben bin ja mal sehr gespannt hört sich verdammt gut an, mir ist allerdings nicht ganz klar wie er den turbo umbau mit gleicher kompression mach???!!!!! grad der ts hat ja sehr viel kompression wie soll das funktionieren?????

bin auch schon gespannt was es kosten soll.

gruß alex


Ps:Wenn ich die kohle zusammen hab werde ich mir glaub ich ein nürnburgring fahrtraining gönnen (und inzwischenzeit mein fahrwerk einbauen lassen he he)
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

einen sehr sehr geringen ladedruck....weiss nicht....original hat er glaubs 10.9:1....auch mit sehr wenig ladedruck ist man schnell über 12:1...mal abwarten bis er die page aktualisiert hat, seine produkte sind ja sonst gut...
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Ohne Verdichtungsreduktion ist es ein Motorenkiller, ausser man fährt
mit RON 120 Oktan Rennbenzin... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

So ein Turbokit gab oder gibt es doch auch in Italien??? allerdings ohne das Progammierbare Steuergerät denke ich...

Schmiedekolben und eine bessere/passende Kopfdichtung sowie andere Teile kann man später immernoch nachrüsten wenn man mehr Leistung damit will :wink:

Der TS Mocken ist doch nicht mal so eine schlechte Basis und wie schon gesagt wurde sind deren Produkte eigentlich sonst gut... warten wirs ab... wenn der Preis stimmt, interessant wäre es auf alle fälle... :wink:
Bild
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

ihr redet hier ja immernoch vom TS 8V oder?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast